Get your Shrimp here

Alte Atyaephyra desmaresti milchig?

Manele

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Jul 2008
Beiträge
68
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
6.679
Hallo Desmaresti-Halter :)

Ich habe einige Desmaresti die sich milchig bzw. sogar komplett verfärben:



Die hier gezeigten Exemplare sind bereits verstorben. Zuerst hatte ich die Milchkrankheit in Verdacht, aber mittlerweile gehe ich davon aus, daß es alte Tiere sind. Auf Bildern von infizierten Tieren sah es ehr leicht milchig blass aus. Diese hier sind komplett ausgefärbt. Da mir aber dieser Infektionsgedanke nicht aus dem Kopf geht und je länger ich heute ins Becken geschaut hatte, desso mehr Krankheiten sah ich :(

Nun habe ich zwei milchige RF (im selben Becken) gesichtet und alle RF haben derzeit für mich Infektionen an den inneren Organen :mad: Vermutlich sehen sie aus wie sonst auch.

Ich möchte gerne von Haltern wissen, ob eure Alt-Tiere auch so aussehen?

Notgedrungen werde ich eh bald die Gewissheit haben. Heute sind zwei verstorben und wurden angefressen. Die 1. hatte ich abgesammelt aber die 2. war schon komplett zerlegt. Auf die 2. wurde ich erst über eine verdächtig helle Darmfärbung einiger Gourmets aufmerksam. Meine Amano-Damen werde ich nun erstmal besser im Auge behalten ;)

Grüße

Manuel
 
Ich tippe eher auf eine Erkrankung denn eine Überalterung zumal Du ja leider mit den RF auch Probleme hast.

Ob es hift kann ich dir nicht sagen aber bei einer bakteriellen Infektion würde ich es mit viel Frischwasser, einigen Erlenzäpfchen ( Keimminderung ) und Furanol versuchen. Tote Tiere
sollten unbedingt vor dem Anknabbern entfernt werden !

Hat jemand evtl. praktische Erfahrung mit dem beschriebenen Problem ??

VG
Shrimp
 
Hallo Shrimp :D

Ne halt! Ich erkenne nur gerade bei jeder Art Probleme die aber wohl gar nicht vorhanden sind ;) Ich habe vorher nie darauf geachtet ob einige RFs z.B. milchig sind. Es könnte ja auch eine Häutung anstehen. Aber vielleicht ist es auch tatsächlich so ...
 
Ganz ruhig - wenn so was mit unseren Lieblingen ist sind wir nun mal ein wenig nervös - ist doch normal.

Ich drücke dir die Daumen, dass es bei den RF Häutungsbedingt ist. Aber das ändert ja nichts an den toten A.D. - kannst Du evtl. einige "Gesunde" zur Sicherheit in ein anderes Becken separieren ?

VG
Shrimp
 
Ich hatte überlegt, einige junge RF umzusiedeln und das Becken "Krank" zulassen. Der bisherige Stand der Dinge ist:

- Amanos sehen immer noch alle OK aus - obwohl es neulich noch ein RF-Weibchen gab (aber eine alte Dame, keine der Verdächtigen)
- es sind immernoch die adulten Tiere
- Die "komischen" RFs schwimmen immer noch

Was ich nun gestern festgestellt hatte:

Scheinbar ist es gar nicht das Fleisch sondern die Pigmentierung. Eine saß gestern etwas schräg gegen das Licht und ich bildete mir ein, daß ich hinter dem Panzer etwas durchsichtiges gesehen habe. Ich werde die nächste Leiche vom Panzer befreien und dann sehe ich es ja genauer. Bisher spricht eigentlich nichts für eine Krankheit.

Scheinbar gibt es ja nicht gerade viel Desmaresti-Halter ...
 
Mal wieder ein Update:

Das Sterben der Alttiere geht weiter. Jungtiere wie auf Shrimps Bild gibt es immer mal, verschwinden aber wieder. Einige der damals noch Musterlosen Jungtiere entwickeln nun ein Muster wie einst die Alttiere. Den RF und Amanos geht es weiterhin wunderbar und zeigen keine Symtome. Mittlerweile nehme ich auch keine Leichen mehr aus dem Becken, außer ich werfe eine als Futter ins Krebsbecken.

Über die Zeit konnte ich auch noch etwas andere beobachten:

Die Tiere, die als nächstes auf der Liste stehen, haben alle "Defekte". Meistens sind die Antennen etwas abgebrochen und teilweise sind auch Gliedmaßen gelähmt. Dies tritt dann im Endstadium ein.

Die erfolgreiche Nachzucht steht dann als nächstes an :) Dann werde ich hoffentlich auch wieder eine stabile Gruppe haben. Ich schätze mal, daß bis zum Frühjahr nur ca. 15 Tiere übrig bleiben. Daher werde ich leider erstmal keine große Gruppe beim Ausruhen sehen (konnte schon bis zu 15 Stück in Reihe und Glied beobachten :cool:).
 
Zurück
Oben