Get your Shrimp here

Aloe Vera füttern???

cabby

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Jan 2009
Beiträge
19
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.779
Hallo an alle Futterexperten,
ich hab da mal eine (blöde?) Frage. Hat schon jemand Aloe Vera Pflanzen an seine Nelen verfüttert? Ich habe sehr viele dieser Pflanzen, vermehren sich wie b***, sind alle ohne Dünger, und werden zum Teil für die Hautpflege und zur Heilung kleiner Wunden (auch bei den Doggies) benutzt.
Denkt Ihr ich kann die auch den Nelen geben??????
 
Hi tus nicht... mehr sag ich nicht dazu.
Wie immer nur meine Meinung.

Gruß
Bernhard
 
Aloe Vera toxisch??? Wird doch auch in der Medizin angewendet, ich meine das Gel, nicht die harte Aussenhaut und nicht die bittere gleich drunter!! Schmeckt eklig (habs getestet):eek: gaaanz vorsichtig mit der Zungenspitze iiiiiiii. Werds als Nelenfutter lieber nicht nehmen. Danke für die Antworten.
 
Aloe Vera toxisch??? Wird doch auch in der Medizin angewendet, ich meine das Gel, nicht die harte Aussenhaut und nicht die bittere gleich drunter!! Schmeckt eklig (habs getestet):eek: gaaanz vorsichtig mit der Zungenspitze iiiiiiii. Werds als Nelenfutter lieber nicht nehmen. Danke für die Antworten.

Nun, es gibt eine ganze Reihe von Wirkstoffen, die medizinisch wirksam sind, wenn die richtige Dosis gegeben wird.
Dazu dürften erhebliche Unterschiede zwischen der menschlichen Haut und der "Haut" der Garnelen bestehen ...
Ich würds lassen, wären mir meine Nelchen zu schade für.

Dazu kommt natürlich noch die Tatsache, dass ich keine Angaben finde, wie sich die Reste der Aloe zB. beim Zusammentreffen mit den Gegebenheiten im Filter evtl. verhalten könnten oder Wechselwirkungen mit Düngern oder Medikamenten ...

MfG Rainer
 
Hallo,
es gibt nicht DIE Aloe Vera, sondern verschiedene Unterarten. Manche sind essbar, manche nicht... und weißt du, welche genau du hast? Die Bitterstoffe deuten ja schon auf ungenießbar hin, oder?
Ich habe selber welche und weiß nicht genau, welche es nun ist, daher würde ich sie nur äußerlich anwenden!
Gruß Eva
 
Welche das genau ist, kann ich auch nicht sagen.
Ein Bild sagt manchmal mehr aus!
 

Anhänge

  • aloe 002.jpg
    aloe 002.jpg
    106,2 KB · Aufrufe: 26
Kurze aufklärung:
Es gibt die wilde Aloe Vera und die essbare. Wilde ist etwas bitter was aber ungefährlich ist. Bei beiden ist das Gel ungiftig, aber NUR das Gel. Aloen geben ein hellgelbes Sekret an den Schnittflächen ab welches Hautreizend ist und Magenkrämpfe verursacht. Das sollte also abfliessen, abgewaschen werden.

Der verzehr des Gels ist gewöhnungsbedürftig. Ist nahezu geschmackslos, hat allerdings die konsistenz von Rotze:rofl::rofl:.(mir schmeckts nicht)

Ich würde das gel aber auf keinen Fall ins aguarium geben. Die Gefahr ist gross dass sich ein teil löst und eine riesen sauerei verursacht.
 
Tja, im Wasseraufbereiter von DRAK (Aquadrakon) und JBL (Biotopol) ist aber Aloe vera enthalten.
Grüße
ammun-ra
 
Hi Sissi

Auf Deinem Bild der Aloe vermisse ich die weißgrauen Flecke, die für A. vera eigentlich charakteristisch sind. Letzte Gewissheit gibt bei den Aloe-Arten oft nur die Blüte
@ Tavero: Das mit "hautreizend" kann ich mir nicht vorstellen, würde man sonst mit der frischen Schnittfläche über Brandwunden oder Sonnenbrandstellen streichen?
http://de.wikipedia.org/wiki/Echte_Aloe

MfG.
Wolfgang
 
Zurück
Oben