torteddr
GF-Mitglied
Guten Tag,
ich habe mich mal zwecks ein Paar Fragen verlaufen, aber als erstes , bin 39 und aus Berlin.
Ich habe derzeit ein Terra 180 x 80 x 160 mit Fröschen und Anolis.
Ich habe noch ein leeres Aquarium 160 x 60 x 60 übliche Aqualux Abdeckung, vorhanden ist noch ein
Eheim 2080 Aussenfilter. Desweiteren ein Lichtbalken mit 2 mal 58 w.
Nun soll wieder was rein, jedoch versuche ich auch Kosten zu sparen, weil ich mit dem Terra sonst eine eigenes
Kraftwerk brauche.
Nun die Fragestunde:
Ist eine Haltung von Garnelen in einem so großen Becken sinnvoll ?
Ich habe gelesen das Garnelenhaltung ohne Heizung in einem Raum mit durchschnittlicher Temperatur von 20 Grad
möglich ist, das wäre meine mindest Temperatur die hier im Wohnzimmer vorhanden ist, im Sommer mehr.
Ist eine Haltung von Garnelen in Leitungswasser ( ohne Osmosewasser ) möglich ohne den Tieren zu schaden ?
Falls das möglich sein sollte, welche Arten sind möglich ?
Gibt es eine Möglichkeit der Vergesellschaftung ?
Was wäre für so ein Becken ein vernümpftiger Besatz ( Menge )?
Sorry falls ich nun Fragen wie hunderte zuvor gestellt habe, ich bitte um Verzeihung.
LG
Torsten
ich habe mich mal zwecks ein Paar Fragen verlaufen, aber als erstes , bin 39 und aus Berlin.
Ich habe derzeit ein Terra 180 x 80 x 160 mit Fröschen und Anolis.
Ich habe noch ein leeres Aquarium 160 x 60 x 60 übliche Aqualux Abdeckung, vorhanden ist noch ein
Eheim 2080 Aussenfilter. Desweiteren ein Lichtbalken mit 2 mal 58 w.
Nun soll wieder was rein, jedoch versuche ich auch Kosten zu sparen, weil ich mit dem Terra sonst eine eigenes
Kraftwerk brauche.
Nun die Fragestunde:
Ist eine Haltung von Garnelen in einem so großen Becken sinnvoll ?
Ich habe gelesen das Garnelenhaltung ohne Heizung in einem Raum mit durchschnittlicher Temperatur von 20 Grad
möglich ist, das wäre meine mindest Temperatur die hier im Wohnzimmer vorhanden ist, im Sommer mehr.
Ist eine Haltung von Garnelen in Leitungswasser ( ohne Osmosewasser ) möglich ohne den Tieren zu schaden ?
Falls das möglich sein sollte, welche Arten sind möglich ?
Gibt es eine Möglichkeit der Vergesellschaftung ?
Was wäre für so ein Becken ein vernümpftiger Besatz ( Menge )?
Sorry falls ich nun Fragen wie hunderte zuvor gestellt habe, ich bitte um Verzeihung.
LG
Torsten