Get your Shrimp here

Alles rund um Molukkenfächergarnelen

KJM

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Feb 2013
Beiträge
291
Bewertungen
25
Punkte
10
Garneleneier
20.300
Hallo liebe Forumsmitglieder,

seit 3 Tagen habe ich in meinem neuen 60 L Aquarium 13 Perlhuhnbärblinge und zwei Molukkenfächergarnelen. Ich habe das Internet nach allen Informationen zu Molukkenfächergarnelen durchforstet, aber leider nicht alle Fragen beantwortet bekommen.

Vielleicht gibt es unter Euch ein paar Spezialisten.:)

Ich habe das Aquarium mit feinen schwarzen Sand und dichter Bepflanzung ausgestattet. Außderdem habe ich für die Garnelen eienen Strömungsfilter eingebaut und Wurzeln davor platziert. Gefüttert werden die Süßen mit ganz kleinen Artemia, die mein Freund züchtet. Bis jetzt haben die Garnelen aber noch nicht wirklich gefächert. Sie sitzen in den Zwischenräumen der Wurzeln und rühren sich nicht recht. :(

Nachdem am Abend das Licht im Aquarium aus war, habe ich eine Garnele fächern sehen. Aber ich befürchte, dass sie nicht viel Partikel gefunden hat, denn die Artemia habe ich schon Mittags reingegeben. Die zweite Garnele fächerte am Boden rum, was ja scheinbar ein schlechtes Zeichen sein soll.

Meine Fragen:
Wie stark muss die Strömung im Aquarium sein?
Muss die Strömung auf die Wasseroberfläche treffen oder kann sie auch im unteren Bereich des Aquariums sein?
Wie oft am Tag/in der Woche müssen die Garnelen gefüttert werden?
Gibt es irgendwelche besonderen Techniken, wie die Garnelen gefüttert werden sollten?

Ich wäre Euch sehr dankbar, wenn ein Molukkenfächergarnelenhalter mir ein paar wertvolle Tipps geben könnte!

L. G.


KJM
 
Zurück
Oben