Get your Shrimp here

Alles auf Neuanfang!

Dani&Claudi

ehem. Der_dan
Mitglied seit
25. Jan 2009
Beiträge
750
Bewertungen
10
Punkte
10
Garneleneier
53.150
Hallo liebe Leute,

Wir waren vor einigen Jahren hier in dem Forum aktiv und haben Garnelen gezüchtet und unseren Spaß daran gehabt! Irgendwann mussten wir aus zeitlichen Gründen das Hobby aufgeben.
Nun wollen wir aber wie starten, allerdings nur mit einem einzigen Becken. Wir möchten uns gerne ein Nanobecken einrichten.
Frage nr. 1: Was haltet ihr von den Dennerle Nano Cubes? Es wird wahrscheinlich darauf hinaus laufen, dass wir uns so eine anschaffen!
Frage nr. 2: Ist der Eckfilter in dem Set von Dennerle Garnelensicher? wichtig ist, dass unser Filter nahezu lautlos ist, da wir das ganze im Schlafzimmer haben werden.
Frage nr. 3: Die Garnelen, die wir halten wollen sollen alle Formen von Red- und Black Bees sein, was sind die optimalen Bedingungen für die Tiere? (Sorry, aber ich bin aus der Materie wirklich voll raus!)
Frage nr. 4: Was hat sich in den letzten 4 Jahren in der Welt der Garnelen getan?

Ich freue mich schon auf eure Antworten und ein freundliches "Hallo"

Daniel
 
Hallo Daniel,

willkommen zurück. Tja, der Garnelenvirus scheint in der Tat unheilbar zu sein...
Ich trage mal meine persönliche Meinung bei:
Ich habe vier Cubes (3xdennerle, einen 40 l Cube von aquatlantis) und bin mit allen zufrieden. Ich würde, da Ihr offenbar keinen winzigen Besatz plant, mit mindestens einem 30 Liter Cube anfangen.
Ich mag schon die Optik der dennerle Cubes, aber den größeren ohne abgerundete Frontscheibe finde ich auch sehr gelungen, mir gefallen die Abmessungen.

Der Eckfilter von dennerle polarisiert... ich bin kein Fan davon, aber das müsst Ihr entscheiden. Mit dazu gekauftem Baby Protect Aufsatz ist der recht sicher, es kommt aber vor, dass mal eine Garnele hinter den Filter klettert... meistens kommen sie aber von allein wieder heraus. Ich nutze diesen Filter nur in meinem 10 Liter Cube, für den reicht er mir, alle anderen Cubes habe ich anders gefiltert, weil mir der kleine Eckfilter mit den sehr kurzen Reinigungsintervallen auf den Keks ging.

Bienengarnelen mögen weiches Wasser, es gibt aber auch Ausnahmen, manche Züchter halten sie auf härterem Wasser. Interessant ist also immer, aus welchen Verhältnissen sie stammen.
Meine Bees leben in einem 30er Cube mit aufgesalzenem Osmosewasser GH6 KH 1 und PH 6,5 bei 23°C. Ist nur ein Beispiel, weil Ihr danach gefragt habt.

Zu Frage 4: Ich schätze: Einiges! Insbesondere sind viele "neue" Arten entdeckt oder eben auch gezüchtet worden.

Ich hoffe, fürs Erste war das hilfreich, es melden sich bestimmt noch weitere zu Wort.

LG
Tanja
 
Hey Tanja,

Vielen Dank für deinen Beitrag
Nach langer Suche heute haben wir von jemandem eine Cube übernommen, 20 Liter nur aber das Angebot war unschlagbar, allerdings haben wir uns unentschieden was die nelen angeht. Wir wollen jetzt statt Bienen, Hummeln. Aber wenn ich das richtig gelesen habe, brauchen die ähnliche Werte oder ?
Wenn es geklappt hat, dann hab ich mal ein Bild von der Cube angefügt
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 32
Zurück
Oben