Get your Shrimp here

Aller Anfang ... naja irgendwann muss man ja mal beginnen... (Mein Juwel Lido)

Civica

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Feb 2013
Beiträge
25
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
3.709
Hello...

bin bei meiner Internetrecherche ständig über dieses Forum gestolpert und dachte mir dann heut so, es wird sicher ganz schlau sein, mich hier auch mal einzureihen.

Keine Ahnung, wo ich hier anfangen sollte, also stell ich erst mal mein Aquarium vor. Habe mir vor ca. einer Woche das Juwel Lido gekauft - zufällig aufgrund eines unwissenden Kollegen der Baumarktaquarienabteilung zu einem Superschnäppchen das Ausstellungsstück bekommen, da konnt ich nicht nein sagen. Und passt super zu meiner Einrichtung (als Frau muss ich sagen, das war gaaanz wichtig!) :D
Ist ein 120 Liter-Becken, allerdings mit einer geringen Grundfläche (40 cm x 60 cm).

Jetzt hab ich um die sieben/acht Stunden Sand gewaschen (Sansibar Black) und gestern die ersten Pflanzen eingesetzt. Echinodoron, Limnophila, Hygrophila, irgendeine Cryptoroyne und mein geliebter Tigerlotus.

Muss sagen, das Sand waschen hat sich echt ausgezahlt, nach ca. einer Stunde war das Becken schon halbwegs klar - trotz Einsetzen der Pflanzen und "Herumwühlen" im Grund. *grins* Und ich bin begeistert! Sieht allerdings noch sehr leer aus, muss nochmal los, brauche noch irgendwelche mittelhohen Pflanzen. Und dann hoffe ich, dass die schnell wachsen, so kann ich da ja noch nix rein setzen....

Zur Besatzung, ich hatte mir überlegt, erst einmal nach ca. 2 Wochen Einlaufzeit und erfolgreicher Wasserwertemessung 5-6 Pitbull Plecos zu holen (aber noch keine Ahnung, woher!)... und dann weitere 1 bis 2 Wochen später die Garnelen. Aber was für welche... na, hab ja noch Zeit zu gucken... auf jeden Fall sollen blaue Tiger rein, allerdings bin ich mir so unsicher, wegen dem Preis - würde gern vorher etwas "Erfahrung" sammeln. Denke da bin ich hier im Forum aber genau richtig für meine Recherchen :)

Vielleicht zu mir nochmal kurz: Ich hatte zwar als Jugendliche schon mal ein Aquarium mit Platys, Mollys, später Blutsalmlern und Welsen, allerdings hab ich damals viel falsch und eher so nach Gefühl gemacht (ich sag nur: Pinselalgentrauma!). Tja, gab ja auch noch nicht wirklich so viele Seiten im Internet, die informieren, und mobil war ich auch nicht wirklich, um in größere Zoofachgeschäfte zu kommen - mal abgesehen vom wenigen Taschengeld... hatte dann mit meinem Auszug von zu Hause auch das Aquarium hinter mir gelassen, aber irgendwie fehlte es mir über die letzten Jahre dann doch. Daher nun ein neuer Versuch und hoffentlich mache ich jetzt alles richtig.

Wobei das bei der Einlaufphase natürlich schon anfängt, überall liest man was anderes, das is ja furchtbar. Soll ich nu Starterbakterien holen oder nicht... zwei oder vier Wochen warten ... hab jetzt beschlossen welche zu holen und fleißig zu messen.

So, hab ich noch was vergessen? Ahja, grade ne Mail bekommen, meine Teststreifen und das Leitwertmessgerät liegen in der Packstation, na da tiger ich doch gleich mal los.
Lg Vivi

Ps. wenn ihr Fehler entdeckt/Ideen habt, whatever, berichtet mir bitte! :cool:
 

Anhänge

  • 7.jpg
    7.jpg
    305 KB · Aufrufe: 89
  • 8.jpg
    8.jpg
    219,4 KB · Aufrufe: 157
Lach,

Da war es wieder, das berühmte
Virus Aquarianicus... :ausla:

Schade dass du Teststreifen bestellt hast. Mit einem Set aus einigen Tröpfchentests wärst du besser gefahren... zum Nitritmessen in der Einlaufphase sind Streifen nix. Und Starterbakterien sind auch rausgeschmissnes Geld. Am besten gehst du mit deinem Budget nochmal in den äußerst gefährlichen Zooladen und kaufst statt den Bakterien lieber Tröpfchen für Nitrit. Wenn der Peak da war, und keins mehr nachweisbar ist, kannst du mit dem Besatz beginnen. Dann ist es wurscht, ob 2 Wochen oder 4 oder 93. Oder so ähnlich. :D
 
Hallo Vivi,
sehr schönes Becken. Ich würde als Verbesserungsvorschlag noch den Ausstömer vom Juwelfilter auf die Wasseroberfläche richten. Durch diese Maßnahme wird die Oberfläche wesentlich besser bewegt und es findet eine bessere Sauerstoffanreicherung statt.
Gruß
Dirk
 
Oh super, danke!

Wolke,
hihi hab ich doch schon :D ... also jedenfalls den Nitrit Test. Muss gestehen, die sind mir eigentlich zu teuer, also Tröpfchentests nur wenn wirklich unbedingt muss... hatte am Samstag auch gleich gemessen, allerdings hoffe ich, dass das keinen Unterschied macht, ob 0,01 oder 0,025... ist beides für mich ganz klar gelb :?: ... nur eher heller als da aufgemalt.

Hatte den netten Herrn aus der Zoohandlung dann auch gleich gefragt wegen den Bakterien und er hat mir was ausm Kühlschrank mitgegeben.... hab aber keine Ahnung WANN ich das reinschütte, weil ich dann ja nicht weiß, ob / wann der Nitritpeak normalerweise vollzogen worden wäre (soweit ich weiß, gibts ja keinen mit den Bakterien) - andererseits wenn ich (noch) kein Nitrit im Wasser hab und mir die Bakterien dann nach einer Woche absterben und ich nach drei Wochen dann das Becken besetze, bringt das ja auch nicht viel... also kurz gesagt, ich hab die noch im Kühlschrank stehen. Kann wohl nix schaden als Unterstützung, schaue aber erst mal was die Messungen die Tage ergeben. Und hoffe, dass ich nicht 93 Wochen warten muss bis sich da was tut :D

Dirk,
ah ok, danke! Irgendwie dachte ich, damit das Wasser da am besten verteilt wird (und damit alles mal durchn Filter läuft) muss das nach unten - aber das klingt auch ganz schlau, werde das nachher gleich ändern :)

Lg Vivi
 
Danke Dirk, merk ich dann trotzdem irgendwie, wann das eingefahren is?
"Überleben" die das "ohne" Abfälle oder reicht das bissi Grünzeugs, was da so rumschwimmt schon aus?


sorry, bin total überfordert was das angeht :faint:
 
Der Juwel Innenfilter hat sowohl oben vorne als auch links unten eine Einströmstelle. (? Der auch ?) Da wird schon ordentlich das gesamte Wasser gefiltert. ^^

Bakterien würde ich gleich zum Start mit reingeben, wenn du sie eh schon hast. Um das Wasser zu "belasten" kannst du ein wenig! Futter hinein geben. Dann haben die Bakterien auch was zum Mampfen.
 
Okay, wird gemacht! Danke, Timmi!
Stimmt eigentlich mit dem Futter ... muss mir mal aufschreiben, was ich alles noch brauche.

Jepp, der hat auch die beiden Einströmstellen, wobei ich mir bei der links unten nicht so sicher bin, wie kräftig das wirklich dann rüber zum Filtern gezogen wird... is schon n ganz schöner Weg, und oben nur so zwei kleine Löchlein, wo das Wasser dann in die Filterkammer laufen kann. Aber wird schon alles seine Richtigkeit haben.


Hab mir übrigens gestern noch Javamoos und Mooskugeln bestellt. Das erstere bind ich dann auf das Plastiksteinding da vorne. Hätte ich mir nämlich jetzt so nicht unbedingt gekauft, aber das lag da im Becken drinne und ich dachte es gehört dazu. Und wo ich das jetzt schonmal hab... hihi ... will aber trotzdem noch irgendeine Wurzel oder irgendwas kleines dazu haben... muss mal schauen.

ps. die "Noch zu Besorgen-Liste":
- anderes Thermometer (das jetzige is irgendwie nicht eindeutig ablesbar)
- Reflektoren für die T5s
- kleinere Wurzel / irgendwas in der Richtung
- Gardena System zum einfachen Wasserwechseln für Faule wie mich
- FUTTER!
 
Ich tausche die Gardena Anlage gegen eine Osmoseanlage :arrgw:
Ach das doch alles Mist.


ph 8 (laut Stadt 7,45; mein "Frischwasser aus der Leitung" 7,6)
GH 16+ (ok, Teststreifen sind echt sch...$§$%...) (lt. Stadt 18)
KH 14 (?) 20? Frisches Leitungswasser ist da bei mir sogar eher blau, nicht grün. Blau müsste über 20 sein, was ich mir nicht vorstellen kann. (lt. Stadt 13)

Das wird so mit Tigern ja mal gar nix. Raffe nur das mit der OA noch net.... die günstigen "schaffen" 110 Liter am Tag, davon die Hälfte Abfall, ich brauche aber schon 30 - 40 Liter, da muss ich die ja 20 Stunden laufen lassen. Ja mei, was sagen denn da die Nachbarn. Das geht nicht. Und irgendwo is mir das zu viel Abwasser, was da verschwendet wird. Sollte wahrscheinlich lieber die Tiere dem Wasser anpassen, net andersrum. Kenne mich ja, wenns zu viel Arbeit macht, vernachlässige am Ende irgendwas.
Andererseits ist es evtl. möglich, eine günstige, gute Anlage gebraucht zu bekommen, da sage ich dann auch nicht nein. Das muss ich nochmal überdenken.

Ach ja, Leitwert liegt bei 470ppm. (ca 680µS ... Angabe ohne Gewähr, da Umrechnungswert ergoogelt) - lt. Stadt 630µS.
Nitrat 25 (wieder ein großes: ? ) - lt Stadt 21, das kann gut sein. Ist aber zu hoch, oder?
Nitrit 0 ... (lt Stadt unter 0,03 :eek: )


Die Pitbulls haben sich auch erledigt, gibt's nirgends mehr zu kaufen. Nicht mal online, hab alles abgesucht (und nur ein einziges Angebot gefunden, mit Versand für 5 Tiere über 100 Euro, nee danke).

Dann fang ich vielleicht doch einfach mal mit Schnecken an... lach
 
Hallihallo,

da ich grade mit Fieber zu Haus im Bett liege hab ich wieder mal Zeit für Neuigkeiten.
Das Becken fährt jetzt seit 2 1/2 Wochen ein... Schnecken hab ich tatsächlich vor ein paar Tagen welche entdeckt :hurray: ... was heißt "welche"... Massen! Und musste sie nicht mal kaufen. Und wie die wachsen! Innerhalb von wenigen Tagen von nicht mal Stecknadelkopf-Größe zu schon so 5 mm... toll!

schnecken forum.jpg

Pflanzen sind auch noch ein paar eingezogen, vor ca. einer Woche. Vallisneria, Cryptocorynen, Froschbiss, Mooskugeln und Javamoos. Ich warte noch, bis das alles anwächst... Wobei der Tigerlotus fleißig Blätter treibt und die Cryptos (?) vorne rechts schon n neuen Trieb gebildet haben. Insgesamt find ichs halt doch irgendwie noch relativ leer. Denke aber auch, das wirkt eben durch die Höhe des Aquariums noch mal leerer nach oben hin.

9.jpg

13.jpg

Das Javamoos hab ich ganz unprofessionell vorne am Stein festgebunden. Mal sehen, ob das wirklich anwächst. Sieht etwas blöde aus mit dem schwarzen Garn, aber ich wollte nicht unbedingt Schnur kaufen wegen so ein bisschen Festbinden. Und mich stört es eigentlich kaum.

Einzig die Algen nerven ein wenig. Obwohl die Schnecken ja schon fleißig sind, das merkt man sofort. Allerdings gehen die nicht an diese Bartalgen (ich glaube, dass das welche sind). Habe jetzt mal eine Beleuchtungspause mittags von 1,5 Std eingeführt. Hoffe, dass wenn die Pflanzen richtig wachsen, sich das einpendelt. Die größeren im Hintergrund wachsen meines Erachtens nämlich noch überhaupt nicht oder nur unmerklich. Da geht noch mehr.

Ach ja, Thema Wasserwerte. Also die Stäbchen kann man ja echt in den Müll werfen. Allein der ph-Wert: liegt laut JBL Teststäbchen bei 8, laut meinen Apotheken-Badewasser-Teststreifen bei 6,8. Angaben ohne Gewähr. Hab jetzt seit dem 12.02. (fast) täglich KH, GH und Nitrit mit Tröpfchentests gemessen. Bestellt sind zusätzlich nochmal ph und Nitrat.
Naja, KH und GH haben anfangs echt enorm geschwankt. Und nein, ich bin nicht zu doof dazu und habe die Wassermenge ganz brav mit Spritze genommen. Mittlerweile gehen die Werte langsam runter, keine Ahnung wie weit das noch sinken will. Bis zum nächsten Wasserwechsel, schätze ich mal. Werte vom LW sind GH und KH = 12. Ach ja, da fällt mir wieder ein, wir haben eine Entkalkungsanlage im Haus....
Seht selbst (Blauer, senkrechter Strich is Wasserwechsel 30%):

Wasserwerte Einfahrphase.jpg

Will nächstes Wochenende mal nach Besatz gucken gehen. Ob jetzt Welse oder doch direkt Garnelen oder ob überhaupt, da will ich erst mal sehen, was es im "Angebot" gibt und wie ich beraten werde. Keine Angst, nicht beim Baumarkt :hehe: Will auf jeden Fall wieder in unseren spezialisierten Laden hier ein paar Käffer weiter. Bin gespannt und schon ganz aufgeregt :)

Lg Vivi
 
Erstmal gute Besserung :)

Sieht doch schon ganz gut aus dein AQ :D
 
Hallo Vivi! Was macht dein Becken? Bin neugierig, da ich seit heute auch stolze Besitzerin eines Lido Beckens bin. Bis jetzt habe ich Mandao drin und einige Schwimmpflanzen. Morgen werde ich anfangen Moos zu pflanzen! Ich hoffe das es klappt!
 
Hi Anja,

uns geht's gut und alles läuft :D
Das Lido is echt ein schönes Becken, wenn auch etwas "unlogisch" durch die geringe Grundfläche trotz der 120l ... aber ich bereue es noch nicht und für die Garnelen reicht es ja. Würde mich über Berichte deinerseits auch freuen!

Die sind übrigens am Montag bei mir eingezogen. Laut Forum hier sind es Blue Pearls. Ich wollte ja unbedingt blaue haben :zopf:
12 Stück waren es und anfangs noch seeehr schreckhaft. Da der Händler ganz andere Wasserwerte hatte als ich, hab ich mir auch drei Stunden Zeit gelassen mit dem ans Wasser gewöhnen.
Hab dann in den ersten Stunden nur zwei gesehen. Dann, am nächsten Tag mehr, und vorgestern sogar 8 gleichzeitig.

Häuten sich aber alle eine nach der anderen. Habe jeden Tag eine neue Exuvie im Becken liegen. Keine Ahnung, ob das normal ist?
Gestern musste ich leider einen Ausfall beklagen... eine Nele hat es nicht aus ihrem Panzer geschafft, hing mit dem Kopf noch drinne... hatte gewartet und gehofft, aber alle Anstrengungen umsonst :(
Dann hab ich auch den restlichen Tag wieder gar keine Garnelen mehr zu Gesicht bekommen, und ich hatte schon befürchtet, dass es vielleicht mehreren so gegangen war,ich das nur nicht mitbekommen habe. Aber heut nach dem Wasserwechsel waren sie wieder total aktiv, da kam ich wieder auf acht... ob die restlichen drei noch da sind, keine Ahnung. Verläuft sich halt doch irgendwie in dem riesigen Becken. Die Exuvien, die da rum liegen, sehen jedenfalls alle vollständig aus, also gehe ich davon aus, dass das bei den übrigen geklappt hat.

Gestern hab ich es mal mit getrockeneten Brennnesseln probiert, aber die rühren sie nicht an. Anscheinend alle noch genug zu fressen. Wobei das Becken wieder richtig schön ordentlich aussieht, war ja alles voller Schneckenkacka. :umpf: Haben die gut gemacht, die Kleinen, schön geputzt. Hihi.

Lg Vivi



Anhang anzeigen 151137 Anhang anzeigen 151138 Anhang anzeigen 151139 Anhang anzeigen 151140 Anhang anzeigen 151141 Anhang anzeigen 151142

ps. auf meiner Homepage wollt ich gleich ein kleines Video einstellen. Nicht das Beste, aber auf die schnelle heut Abend doch ganz nett. Dauert aber noch, lädt noch hoch...
http://www.viviswelt.de/aquarium/
 
Zurück
Oben