Get your Shrimp here

aller anfang ist schwer

meexxx

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Nov 2009
Beiträge
35
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.100
hi ich möchte schon lange ein garnelen aq haben und auch das
sich die garnelen wolfühlen und sich vermehren:)
nur leider findet man im netz alles,so das man nicht mer weis was stimmt
und gut ist...:(
wäre sehr nett wenn mir jemand helfen könnte...
mein favorit ist die bienengarnele:)
und im hornbach gibt es ein becken mit 60-30-30
für 20 Euro (nur der glaskasten)
-wie viel kostet das becken später
-welcher bodengrund
filter
versteckmöglichkeiten
...........
danke schonmal
 
Auf jeden Fall würde ich an Deiner Stelle für den Anfang ein Komplettset kaufen , das heißt schon mit Filter , Beleuchtung und evtl Heizung. Das ist gar nicht so teuer , gibts mit 54 Liter ( wie Du ja auch wolltest ) schon ab 40 -60 Euro....
 
hi ich möchte schon lange ein garnelen aq haben und auch das
sich die garnelen wolfühlen und sich vermehren:)
nur leider findet man im netz alles,so das man nicht mer weis was stimmt
und gut ist...:(
wäre sehr nett wenn mir jemand helfen könnte...
mein favorit ist die bienengarnele:)
und im hornbach gibt es ein becken mit 60-30-30
für 20 Euro (nur der glaskasten)
-wie viel kostet das becken später
-welcher bodengrund


Ich empfehle dir am Anfang auch ein Komplettset zu nehmen, ich persönlich finde die Dennerle Cube 30l hierfür ideal. Ich finde die 60l Aquarien pott hässlich, ist nur meine Meinung, hab ein 60 l Nano Cube von Sera, das finde ich wiederrum sehr schön.
Als Bodengrund kannst du Sand, Kies nehmen, aber bitte darauf achten, dass der Kies nicht kunststoffummantelt ist.
Also als Anfänger würde ich die Bienengarnelen nicht nehmen, die sind wesentlich empfindlicher wie Red Fire, Yellow Fire, White pearls, blue pearls.
Ich habe auch mit Red Fire und Yellow Fire angefangen, mittlerweile steht Becken Nr. 3 und da sollen dann blaue Tiger oder Crystal Red 3/4 Band einziehen.
Was das Becken dann kostet, kommt drauf an, was du als Besatz hast, aber im großen und ganzen brauchst Du nach dem Besatz eigentlich nur noch Futter und halt die Stromkosten.
Die Erstanschaffung ist halt schon ein bisschen teuer, ist ja auch ein Hobby. Du brauchst für den Anfang:
- Aquarium, welches auch immer
- Kies, Sand
- evtl. Nährboden, aber nicht unbedingt, die Pflanzen wachsen auch ohne Nährboden
- Wurzel/Pflanzen und Moos, mögen Garnelen sehr gerne, Deko je nach Geschmack/Versteckmöglichkeiten
- Pumpe
- Licht
- Futter
- Wasseraufbereiter je nach dem, ich verwende keinen
- Pflanzendünger
- Garnelenvitamine
- Kescher
- Kübel für die Wasserwechsel
- Schlauch für die Wasserwechsel oder Mulmglocke
VLG Betty
 
Hallo,

ich bin zwar auch neu hier und hab uns heut' Mittag erst vorgestellt (liebe Grüße aus der Wetterau) aber vielleicht kann ich ja auch etwas helfen...

Ich habe zu Hause nämlich die "Zwischenlösung"..

Das heißt, ich habe ein ganz normales Baumarkt-Glasbecken ohne Abdeckung.

Als Beleuchtung habe ich mich für 2 Dennerle Nano Leuchten entschieden und als Filter habe ich einen Eheim Liberty (mit zusätzlichem "Garnelenschaumschutz" am Rohr). Ringsum habe ich mir Aluleisten im Baumarkt geholt un so eine "Kiesblende" gebastelt...

Sieht meiner Meinung nach auch sehr modern aus, hat aber eben gegenüber den Cubes den Vorteil mehr Grundfläche zu haben.

Wie meine Vorschreiberin ja schon geschrieben hat, kommt dann noch einiges dazu...

Das Foto stimmt zwar schon lange nicht mehr mit der aktuellen Einrichtung des Beckens überein, aber als Anregung zum "Selbstzusammenwürfeln" könnte es ja dennoch dienen...

Viel Spaß beim Planen und

liebe Grüße Petra
 

Anhänge

  • P1020166 Kopie.jpg
    P1020166 Kopie.jpg
    79,3 KB · Aufrufe: 120
Hallo Petra!

Dein Becken sieht ja klasse aus! Ich liebe dichtgewachsene Becken!
Ein offenes Aquarium gefällt mir auch, ist bei uns nur nicht zu ralisieren, weil unsere Wellensittiche ertinken könnten. ;)
 
Hallo Steffi,

lieben Dank!

Ja, das mit dem Ertrinken ist leider durchaus realistisch...mir ist vor Jahren mal ein Kanarie fast in der Kloschüssel ertrunken:eek:.

Die aktuelle Beckeneinrichtung kann Du, wenn Du möchtest in meiner Vorstellung sehen (die aus der Wetterau)..da habe ich Bilder von all unseren Becken angehängt...

Liebe MEEXX,

mir ist nochwas zu den Versteckmöglichkeiten eingefallen...meine Garnelen und Krebse lieben ALLE Wabenholz...besonders die eiertragenden Damen ziehen sich dorthin gerne zurück...

Liebe Grüße Petra
 
Hallo Mexxx,

Die Kosten belaufen sich auf mindestens 100 Euro, 150 bei guter Technik. Da du ein Neuanfänger bist, brauchst du alles an Grundzubehör der Aquaristik. Ein Waterhome-Komplettsett ist sehr empfehlenswert, Alles ist schon dabei. Du solltest aber den leistungsschweachen Filter gegen eine garnelenfreundliche Membranpumpe mit Schwammfilter eintauschen, eine ausreichende Heizung ist im Komplettset enthalten, ebenso wie eine 15W-Abdeckung. Als Bodengrund nimmst du am besten Sand. Die Pflanzen/Steineangaben sind minimal, für schönere und bessere Einrichtung muss man auch mehr bezahlen.

Waterhome 60x30x30 Komplettset: 40 Euro
Membranpumpe mit Regler: 15 Euro
Schwammfilterset: 6 Euro
Bodengrund: 6 Euro
Pflanzen und Steine: 20 Euro
Garnelennetz: 3 Euro
Garnelenfutter: 4 Euro
-----------------------
Gesamtkosten ohne Besatz: 94 Euro

Nun kannst du etwa vier Wochen einlaufen, und dir einen Besatz aussuchen. Bei dieser Größe können auch Fische eingesetzt werden, aber als wichtigstes die Garnelen. Red- und Yellow Fire sind die beliebtesten Anfängerarten. Aber auch Hummel-, Bienen- oder Tigergarnelen kannst du nehmen.
 
Moin,

ich weiß das Aquaristik kein günstiges Hobby ist.
Aber 90+ Euro halte ich für zu hoch gegriffen.

Ein 60er-Aquarienset kostet bei und 29€
Sand gibts ab 4,99 (Quarzsand, der reicht dann für min. 2 Becken)
Pflanzen kann man kaufen oder sich zusenden lassen.
In diesem Forum sind die Preise für Moos, Pflanzen und Tiere sehr hoch, in anderen wir Javamoos und Co. gerne mal gegen Porto verschickt.
Hab vor 2 Wochen erst rund 2 Liter Javamoos bekommen. Das sogar ohne Porto.

Steine und Wurzeln kannst du für Lau kriegen.
Schwarzerlen eignen sich hervorragend.
Selbst frische Wurzeln sind nach 2-3 Wochen wässern einsatzbereit und ich hatte damit nie Probleme.
Und Steine.. wo gibt es keine?

Die im Komplettset enthaltenen Filter kann man mit Netzen oder Schwämmen Garnelensicher machen.
Da braucht man keinen extra Schwammfilter, den man aber bereits ab 3,99€ (Luftheber mit Schwamm) + 6,99 (Membranpumpe) bekommen kann.
Ich weiß allerdings von mehreren Komplettsets, wo die Filter auch für dieses Hobby unbedenklich geeignet sind.
Fressnapf hat aktuell ein Angebot für 60er.. zumindest das hier in der Nähe.
Leider kann man da aber in die Kartons nicht reingucken.. brauche sowiso nicht noch ein Becken.

Futter.. ja.. das kostet.
Spinat usw bekommt man im Lebensmittelhandel aber für Lau.
Lose Blätter verkauft dort keiner und eine kleine Tüte nehm ich mir da immer mit.
Abwaschen sollte man das aber gründlich.
Ansonsten Tiefkühlspinat ohne "blub" oder ähnliches.

Kescher: Alles was fein genug ist. 3 Euro stimmen wohl.

Günstiger wird der Einstieg dann aber nicht mehr.
Nur im Gebrauchtsektor kann man dort leichter ins Hobby finden:)

mfg, Daniel
 
vilen dank für eure antworten...
aber was ist wabenholtz,:confused:
und sorry ich bin kein totaler anfänger (halte red fire im geselltschaftsaq
(120liter))
 
Hallo,

Wabenholz stammt meines Wissens von versunkenen Schiffen, das von irgendwelchen Würmern durchbohrt wurde (falls ich hier jetzt völligen Bullshit schreibe..bitte korrigiert das!.
Als Schiffsholz ist es immer Hartholz und somit Aquariumgeeignet.

Auf dem Foto meines Beckens kannst du 2 Stück sehen...es sind hunderte von Löchern und Gängen darin.

Falls Du Interesse hast könnte ich Dir per PN zumindest 2 Bezugsquellen nennen.


Liebe Grüße Petra
 
Hallo,

hab's gerade mal gegoogelt...einfach Wabenholz eingeben...dannfindest du schon einige Bilder..

LG Petra
 
Zurück
Oben