gargoyle
GF-Mitglied
Hallo,
ich habe hier einige Algen die ich nicht so recht bestimmen kann. Irgendwelche Fadenalgen vermute ich sowie Pinselalgen.
Habe mir in der Bucht mal eine große Moorkienwurzel gekauft. Die ging sogar recht schnell unter, war also bereits "gewässert".
Nach kurzer Zeit haben sich dort bereits Algen gebildet. Ich dachte das "verwächst" sich bestimmt wieder wenn das BEcken erstmal richtig läuft.
Jedoch wuchern die immer schlimmer.
Kennt jemand diese genaue Art? Ich hoffe auf dem Foto kann man was erkennen. Bild 1 ....so fing es an. dann Bild 2 0 Istzustand.
Sie sehen zwar sehr weich aus, sind aber eher ziemlich fest.
Wasserwerte:
PH: 6,5-7,0
KH:3-4
GH:6
NO2: 0,025
NO3: 0,5
C02 wird zugegeben
beleuchtung 11 std. mit 3 stunden pause (anfänglich ohne pause, seit 2 wochen mit pause, aber keine wirklich verbesserung in sicht.
Jetzt meine Frage. Wie kann ich diese Fadenalge und auch die kleinen Pinselalgen loswerden? ohne Chemie etc.
Da diese auch schon langsam auf einige Blattpflanzen übergreifen.
Würde es was bringen die Wurzel heiss abzubürsten und dann in den Backofen um alles Leben auf dieser Wurzel abzutöten? wenn ja, bei wieviel Grad und wielange muss man die dann "überbacken"
'
Bin für jeden Hinweis dankbar... denn irgendwann fängt es auch an nicht emhr gut auszusehen.
Gruß Erik



ich habe hier einige Algen die ich nicht so recht bestimmen kann. Irgendwelche Fadenalgen vermute ich sowie Pinselalgen.
Habe mir in der Bucht mal eine große Moorkienwurzel gekauft. Die ging sogar recht schnell unter, war also bereits "gewässert".
Nach kurzer Zeit haben sich dort bereits Algen gebildet. Ich dachte das "verwächst" sich bestimmt wieder wenn das BEcken erstmal richtig läuft.
Jedoch wuchern die immer schlimmer.
Kennt jemand diese genaue Art? Ich hoffe auf dem Foto kann man was erkennen. Bild 1 ....so fing es an. dann Bild 2 0 Istzustand.
Sie sehen zwar sehr weich aus, sind aber eher ziemlich fest.
Wasserwerte:
PH: 6,5-7,0
KH:3-4
GH:6
NO2: 0,025
NO3: 0,5
C02 wird zugegeben
beleuchtung 11 std. mit 3 stunden pause (anfänglich ohne pause, seit 2 wochen mit pause, aber keine wirklich verbesserung in sicht.
Jetzt meine Frage. Wie kann ich diese Fadenalge und auch die kleinen Pinselalgen loswerden? ohne Chemie etc.
Da diese auch schon langsam auf einige Blattpflanzen übergreifen.
Würde es was bringen die Wurzel heiss abzubürsten und dann in den Backofen um alles Leben auf dieser Wurzel abzutöten? wenn ja, bei wieviel Grad und wielange muss man die dann "überbacken"

Bin für jeden Hinweis dankbar... denn irgendwann fängt es auch an nicht emhr gut auszusehen.
Gruß Erik


