Get your Shrimp here

Algenpolizei im Ringelhandbecken

dust

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Mai 2007
Beiträge
254
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
6.943
moin.
ich suche eine natürliche methode um algenwuchs vorzubeugen bzw. zu bekämpfen.

normalerweise übernehmen das ja die zwerggarnelen und schnecken, aber mit ringelhandgarnelen verhält sich das ungefähr so:

sie "knibbeln" nicht wie zwerggarnelen ständig an algen herum, sondern stehen mehr auf tierisches futter.
blasenschnecken: werden gefressen.
posthornschnecken: werden gefressen.
andere garnelen: werden gefressen.

den einen oder anderen unvorsichtigen aquarianer sollen sie auch schon gefressen haben. :@
 
Hallo dust,

ich glaube nicht, das z.B. "Amanos" gefressen werden.
Habe ich zumindest noch nicht beobachtet.

Unvorsichtige Aquarianer müssen schonmal dran glauben. ist klar :)
 
Algen ...

hi dust,

seit ich immer gut getrocknetes Laub (Eiche, Ahorn, Weide) im Becken
habe ist Ruhe mit den Algen. Selbst Fadenalgen habe ich damit sowie kurzer Dunkelkur und ein paar Schwarzerlenzapfen (Vorsicht - färben) wieder weg bekommen. Bei den Blättern ist m.E. Eiche am besten. Die Nelen futtern die aber immer erst zuletzt, daher gebe ich gern gemischtes Laub rein.

Meine besten Garni-Algenvertilger sind die Euro-Süß. Könnte aber sein, daß die Ringel die auch "Süß" finden ...

Aber was meinen die Profis hier :@
 
hallo dust,

ich hatte in meinem aquarium auch oft probleme mit faden- und punktalgen.

dann hab ich das licht so eingestellt, dass es mittags eine 1,5 stündige dunkelpause gibt, jetzt kommen überhaupt keine algen mehr hoch!!! :D
 
Hallo dust,

Meine Amanos waren immer dominant den anderen Nelen gegenüber (Mundraub), darum haben sie ein eigenes Becken bekommen.
In der Zwischenzeit sind in dem Becken zwei Ringelhand drin (konnte nicht wiederstehen).
Alle Amanos sind noch da, und nach dem Schock, das jetzt was größeres drin ist als sie selber, vertragen sie sich gut, und sitzen manchmal sogar in 2 cm Abstand zusammen.

Also meine Amanos vertagen sich gut mit den Ringelhand. :D

Grüße

Klaus
 
Algen ...

Hi,

kann nach allem was ich so gelesen haben Larry nur zustimmen. Anders als "normale" Wasserpflanzen sind Algen so richtig "scharf" auf eine möglichst lange
d u r c h g ä n g i g e Beleuchtungsphase ! Bei der beschriebenen Unterbrechung kommen sie nicht so richtig in Schwung.

Allerdings habe ich dein tolles Aquarienbild mit dem Tageslicht gesehen. Wäre eigentlich schade, wenn du das jeden Tag Mittags verdunkeln müßtest ( falls das überhaupt für dich möglich ist ).

Außerdem bin ich mir leider nicht sicher, ob die Dunkelpause auch gegen den feinen, grünen Algenfilm auf den Scheiben, dem Bodengrund und hellen Steinen hilft. Kann evtl. jemand sagen wie man das verhindert :@

Wie gesagt, bei mir helfen die Blätter aber ich habe auch nur Morgens recht kurz volles natürliches Sonnenlicht drauf.
 
Hi,

ich habe in meinem 240l Becken "nur" diese kleinen grünen Algen auf den Scheiben.
An Garnelen habe ich RF und 10 Amanos drin.
Normal veralgen meine Wurzeln immer sehr schnell, aber in dem Becken NICHTS nur auf der Scheibe. Ab und zu gehe ich mal mit so einem Scheibenputzmagnetteil entlang und dann hab ich wieder freie Sicht.
Meint ihr das die Amanos das große Becken Algenfrei halten?
In meinem 125l Becken ohne Wirbellose, nur TDS habe ich leichte Proleme mit einer schwarzen Alge. (Pinselalge)?
In meinen kleinen Garnelenbecken habe ich auch keine probleme mit Algen, obwohl in ein BeckenSonnenlicht rein kommt.
Achja in allen Aquarien habe ich durchgängig, außer abends Licht an. In allen Becken verschiedene Röhren bzw. Birnen.
 
Algen

hallo,

auf meiner Wurzel haben Algen null Chance - Amanos, CR, Bienen und Euro Süß halten das Teil sauber wie geleckt und sind dort eigentlich ununterbrochen am "rumknispeln".

Nur an den Scheiben und auf weißem Kies entsteht ein ganz feiner Film. Da helfen auch verschiedene Schneckenarten nicht wirklich. Bei den Scheiben reicht es alle 3-4 Wochen mit Klinge oder Magnet ( Vorsicht bei Magnet mit Vlies - Sandkorn = Kratzer ! ). Beim Kies habe ich noch keine optimale Lösung - evtl. den hellen Teil so ca. alle 3-4 Monate wechseln. Muß ich mal beobachten. Mein schwarzer Splitt ist längst nicht so anfällig.

Hier noch zwei m.E. tolle LINKS zum Thema Algen :

http://www.garnelenaquarium.de/algenbekaempfung.html
http://www.aquaristik.de/algen/alge_01.htm
 
Hi Shrimp,

1. das mit den Sandkorn 0 Kratzer hab ich leider auch schon erlebt.
2. In dem großen Becken knabbern bei mir auch die Amonos die Algen von den Wurzeln (zum Glück), müsse in jedem Becken Amanos haben, dann hätte ich fast keine Probleme mehr.

Zum hellen Kies, hast du dort auch viele TDS drin? Die müssten doch eigentlich den Boden ordentlich durchwühlen, so das viel bealgte Steine im Boden verschwinden oder?
Hab fast nur schwarzen Kies drin.
 
Ich hatte am Anfang von jeder Schneckensorte nur je EINE drin und wollte auch eigentlich nicht mehr ...

War natürlich echte Anfängerdenke :@ denn trotz einiger Zeit in Quarantäne haben sich die Schnecks etwas später entschlossen sich dennoch reichlich zu vermehren*. Dabei lassen sich die Turmdeckel noch am meisten Zeit ... ( könnte aber jederzeit in Massen bekommen ).

Hilft aber auch nicht da die TDS fast ausschließlich durch den schwarzen Basalt wühlen ! :@

Habe eben mal ein Bild unter "Foto-Forum - Aquarien" gestellt. :shy1


*Brauche mal dust´s Ringel als Leihgabe - hihi.
 
Zurück
Oben