Get your Shrimp here

Algengarnele färbt sich weiss

Hallo,

Der Herr Voss hatte selbiges Problem auch schon und kontne es mit Hilfe eines ausreichenden Wasserwechsels beheben.

Ich konnte vorhen unterm Mikroskop feststellen, das trotz, das das Tier tot war, sich die Zellen bewegt und gearbeitet haben. Das lässt mich für mich daraus schließen, das es sich um Bakterien handeln die die Krnakheit verbreiten.

Desweiteren kann man den Infizierten nicht mehr helfen!
 
Hallo!

Heißt das jetzt, daß man die Garnelen herausnehmen muß?
Weil bei mir sind 2 Stk. befallen! Und Wasserwechsel habe ich gestern Abend noch gemacht (so 50%).
Interessant ist das schon, was Du da unterm Mikroskop gesehen hast!

Ja wie sollte man jetzt handeln, ohne eine Epidemie auszulösen?!

Weiß hier jemand anderes noch einen Rat!!!!??????? :@

Gruß Carmen
 
Ich ahbe gerade 2....nunja...ich hoffe und denke das war das beste
 
Ich weiß es halt nicht, ich hoffe halt immer das sich die Tiere erholen, aber wenn die Diagnose so schlecht ist!

Aber man muß auch bedenken, dass man noch andere Tiere im Becken hat!

???? Weiß jemand Was noch einmal???
 
Hallo!

Also ich habe jetzt mal bei mir durchgezählt: 4 Stk. mit derartiger Verfärbung und alles Männchen!

Eine war gestern tot, eine vorhin, na ja Du kennst den Rest!
Die armen Tiere!

Carmen :(
 
Hi,

habe alle weßen rausgenommen und....
Nun habe ich noch 5. Am Sa bekomme ich einen UV Klärer, da wird das wasser einmal durchgeblasen.

Ansonsten glaube ich nicht das ich mir noch einmal Garnelen hole.

Grüße

Carsten
 
Hallo Carsten, hi Carmen!
Mitte des Jahres hatte ich in meinem White Pearl Bestand die selben Symptome. Nach einigen Recherchestunden kam ich zum Schluß, dass es sich offensichtlich um einen bakteriellen Infekt handel müsse und habe auf Siggis Anraten (diverse Beiträge hier im Forum) hin Furanol zum Einsatz gebracht. Eine Alternative Heilmethode wie das Einbrigen von Erlenzäpfchen, Seemandelbaumblättern, häufigeren Teilwasserwechseln hatte bei mir in diesem Falle rein gar keinen Erfolg verzeichnet, leider. Nachdem ich täglich mindestens ein totes Tier aus dem Wasser fischen durfte, erholte sich der Bestand nach Zugabe des Medikamentes in kürzester Zeit und nach etwa einer Woche Behandlungsdauer trat kein milchig-weißer Hinterleib in Erscheinung - bis heute nicht. ;) Das Medikament wirkt antibakteriell, d.h. es werden auch die nützlichen Bakterienstämme in Mitleidenschaft gezogen. Daher ist es unbedingt von Nöten entsprechend der Anweisung des Herstellers zu Dosieren und vorzugehen; größere Teilwasserwechsel folgend.
 
Hallo Claudine!

Ich hatte das damals mit Furanol versucht, ohne Erfolg. Nachdem mir 5 verschiedene Stämme eingegangen sind, zuerst Redfire, dann 2 x Hummeln, dann 1 x New Bee und zuletzt Tigergarnelen, habe ich Kontakt geknöpft zu der Garnelenkrankheitenseite, weil mittlerweile war mir schon ein halbes Vermögen verstorben. Letztendlich, habe ich mein Becken ein 2. mal komplett neu eingerichtet, d.h. alles raus, sauber machen mit warmen wasser, dann reinigen mit Fluidhysan, trocknen und neu befüllen.
Letztendlich habe ich mir Baumarktsplit (schwarz)als Bodengrund geholt, d.h. in meinen Augen war damals der Bodengrund Schuld, den ich verwendet habe.

I[highlight=red]ch bitte zu entschuldigen, dass ich einen persönlich Beitrag einer Person hier veröffentlicht habe. Deswegen habe ich hier ein Teil entfernt!
[/highlight]

Gruß Carmen
 
ja ist sehr interessant, vorallem für mich da ich mit meinen CRs mometan das gleiche problem hab. wichtig wäre für mich nun zu wissen wo ich dieses Furanol herbekomme, da ich meine tiere noch nicht aufgeben will. sind bereits nach 5 tagen 9 stück verstorben. werde dann hier mal berichten wie es mit dem furanol geklappt hat.

mfg alex
 
Zurück
Oben