Get your Shrimp here

Algen

liesse

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Dez 2009
Beiträge
33
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.453
Hallo,

mittlerweile habe ich schon viele gute Tips hier aus dem Forum für meinen Garnelencube gefunden und umgesetzt.
Nur die Algen sind irgendwie immernoch ein Problem.
In dem Cube leben CR-Garnelen ( ca. 15 große und mittlerweile eine ganze Menge Babygarnelen) und Blasenschnecken, die wohl in den Pflanzen waren. Alle Bewohner scheinen sich wohl zu fühlen.
An den Scheiben bilden sich aber immer wieder Algen - nicht zu viele, aber doch deutlich erkennbar.
Gelesen hatte ich, dass man nicht zu viel füttern darf - aber die Nelen bekommen nur 3 mal pro Woche eine kleine Menge. Ansonsten weiden sie die Pflanzen und Moosbällchen ab.
Am Licht kann es auch nicht liegen.
Alos habe ich mir so ein Algen-Abschrabe-Teil gekauft - mit dem Erfolg, dass genauso viel Algen da sind wie vorher.

Eine Freundin von mir hat in ihrem Aquarium zwei Welse, die die Scheiben sauber halten - also habe ich hier alles durchgelesen und anscheinend scheinen Garnelen mit welsen zurechtzukommen.
Kann ich denn auch einen wels in den Cube stecken oder sind 30l zu klein ? Ich möchte ja nicht, dass es ihm nicht gut geht oder dass sich die Garnelen " unwohl" fühlen, wenn da plötzlich noch jemand einzieht.
Chemie möchte ich auf gar keine Fälle ins Wasser packen. Dann schrubbe ich doch lieber weiterhin mit dem Küchenschwamm an den Scheiben rum. ( natürlich ohne ihn vorher in der Küche zu benutzen.

Gruß

liesse
 
Haii

besorg dir antennenwelsbabys

aber erkundig dich vorher nach einen abnehmer
weil er nich immer im cube bleiben kann
weil der zu gross wird

aber er erfuellt ca1jahr seinen zweck

gruss
 
Hallo,

du könntest ein paar größere Schnecken einsetzen, z.B. Posthornschnecken, die schlabbern auch die Scheiben ab.

Oder versuchs mal mit weniger füttern ... vielleicht reicht 1 mal die Woche zufüttern, Algen gibt es ja wohl genug ;)

Ich hab auch immer Algen, "schöne" Fadenalgen, die ich einfach beim Wasserwechsel von den Pflanzen abzupfe. An die gehen die Schnecken und Nelen gar nicht dran.

Vielleicht verringerst du auch mal deine Beleuchtungszeit oder verzichtest ein paar Tage ganz darauf.
Guck mal, was passiert, vielleicht gehen die Algen von alleine weg.

Ich würde aber erst mal einiges anderes versuchen, bevor ich einen Wels einsetze...

Liebe Grüße
 
Danke für die Info.

Die Algen sind ja nur an der Scheibe.
Schnecken habe ich mittlerweile eigentlich eine ganze Menge - lauter kleine, ich glaube Blasenschnecken. Vorher hatte ich Apfelschnecken - die habe ich aber abgegeben, da vermutlich der Platz einfach zu klein war und ich das gefühl hatte, die Garnelen "mögen" sie nicht besonders. (Seit die weg sind, sind die Garnelen wesentlich aktiver.)

Über einen Babywels werde ich mal nachdenken. Ansonsten bleibt nur schrubben.

Gruss

liesse
 
Hallo,

Algen entfernst Du am Besten mit einem Klingenreiniger, so einem Ding mit Griff und Klinge.

Der Babywels wird zu schnell zu gross und Du wirst keinen Abnehmer dafür finden. Welse fressen so gut wie keine Algen, vor allem keine die an fest an der Scheibe sind.

Ein Wels wächst recht schnell, der ist locker in einem 1/2 Jahr von 2 auf 6-8 cm gewachsen. Zumindest bei guter Pflege.

Viele Grüsse
Sandra
 
Hi,

ein kleiner Tipp.

Bloß keine Antennenwelse. Die dekorieren dir deinen Cube über Nacht um.

Wenn dann nur wirklich sehr kleine Welse. Aber die werden dir bei deinem Algenproblem nicht weiterhelfen, da du ja beschrieben hast, dass die Algen genauso schnell wiederkommen, wie du sie weggemacht hast.
Ausserdem fressen sie dir die Pflanzen an, wenn sie nicht mehr genügend Nahrung finden.

Um eine vernünftige "Reinigung" der Scheiben zu bekommen, brauchst du schon etwas größere Antenenwelse. Und dann tritt oben beschriebenes Problem auf.

Wo willst du sie ausserdem nach dem beschriebenen Jahr hintun?
Hast du noch ein größeres Becken? Es gibt davon Arten, die 16 cm und größer werden.

Ich habe in meinem Garnelenbecken 3 "Zwerg-" saugwelse. Habe den richtigen Namen im Moment nicht parat. Suche mal bei Google ein Bild oder mache heute abend eins ...
Die machen prima sauber und lassen deine Nelen in ruhe, weil sie friedlich sind. Die werden nicht länger wie 4-5 cm
 
Hier mal ein Bild:

so ähnlich sieht er aus ...
 

Anhänge

  • Otocinclus%20spec_%20Zebra.jpg
    Otocinclus%20spec_%20Zebra.jpg
    54,9 KB · Aufrufe: 27
Wo willst du sie ausserdem nach dem beschriebenen Jahr hintun?
Hast du noch ein größeres Becken? Es gibt davon Arten, die 16 cm und größer werden.

nein, ein größeres Becken habe ich nicht. Und irgendwie hätte ich ein schlechtes Gewissen, wenn ich ihn dann nach einem Jahr irgendwohin geben müsste. Und ein neues Becken bloß wegen dem Wels - ich weiß nicht.

Ich habe in meinem Garnelenbecken 3 "Zwerg-" saugwelse. Habe den richtigen Namen im Moment nicht parat. Suche mal bei Google ein Bild oder mache heute abend eins ...
Die machen prima sauber und lassen deine Nelen in ruhe, weil sie friedlich sind. Die werden nicht länger wie 4-5 cm

Der Kleine auf dem Bild sieht hübsch aus. Und wenn er die Garnelen in Ruhe läßt ist gut. Ich suche mal nsch dem richtigen Namen und schaue mal, ob man den hier oben im Fischladen bekommt.
Danke für den Tipp.

Gruß

liesse
 
Hi Liesse!

Der Fisch gehört zu den Otocinclus, oder auch Ohrgitterharnischwelsen...die werden nur so ca 4-5cm... ich hab die in meinem 54iger, und die machen echt rabatz:D

Aber, bitte immer in einer Gruppe von 5-7 halten...

ansonsten gingen noch Rennschnecken, die sind der Wahnsinn, was Algenvernichten angeht... und wenns ein wenig kleiner sein soll, dann halt Geweihschnecken, die sind nur 1/3 so groß wie die Zebrarenns...

Gruß Markus
 
Aber in meiner kleinen Pfütze kann ich doch nicht 5 Welse halten . Wenn die als Gruppe leben, dann "treten die sich ja auf die Flossen". Ist ja ein 30l Cube.

Schnecken sind do ne Sache. Ich könnte langsam mit den kleinen Schnecken handeln - ich glaub Blasenschnecken. Und es werden immer mehr. Ich kann die nicht rausfischen und umbringen.
Und wenn sich die anderen Schnecken genauso vermehren ??

Gruß

liesse
 
Hi,
Dann schmeiß nicht so viel Futter rein, dann kommen keine Blasenschnecken.

Hl dir Posthornscnecken und eine Taubturmdeckelschnecke, die hält die Posthörner ein bisschen in Schacht.

LG Lukas

PS: Welse für ein NanoCube ist Tierquälerei
 
...und Rennschnecken und Geweihschnecken vermehren sich nicht im Süsswasser...

Ja, hab ich übersehen, dass das nur n Cube ist... ist scho bissle zu klein für 5 otos...

Gruß
Markus
 
Bisher hatte ich nie den Eindruck, dass ich zu viel füttere. Meistens fressen die Garnelen innerhalb von 20 min alles auf. Ist das zu viel ? ( 3x pro Woche )

Also doch lieber Schnecken statt Welse. Ich schaue morgen mal.

Gruß

liesse
 
Mit PHS könnte ich dir auch dienen :D

Vermehren die sich auch so extrem wie die Blasenschnecken ???

Falls nicht - immer her damit !:D
Und vorallem - wie viele sollen in meinen Cube ? ( Soll ja nicht irgendwann ein Schneckencube werden.)
Welse hab ich gestrichen - Pfütze zu klein. Wenn PHS "nett" zu meinen Garnelen sind, dann lieber die.

Mal Spaß bei Seite - wenn Du welche loswerden willst - gerne !!

Gruß
liesse
 
Zurück
Oben