RaggaMuffin
GF-Mitglied
Hallo ihr Lieben,
in meinem Red Bee- Becken fühlen sich neuerdings Algen an den Scheiben extrem wohl.
Man kann kaum noch hineinsehen
Nach dem letzten Wasserwechsel (bei dieser Gelegenheit wurden auch die Scheiben geputzt) haben sie sich explosionsartig an den Scheiben vermehrt und wehen nun fröhlich mit der Strömung mit.
In der Vergangenheit fühlten sich Algen auch auf Blättern meines brasilianischen Wassernabels zuhause, diese verschwanden jedoch mit der Zeit (während der Einlaufphase tauchten sie auf).
Sie mit einem Scheibenmagnet zu entfernen, wäre sicher kein Problem, der entsprechende Alginator (
) liegt parat.
Aber ich würde das Problem gern von der Ursache her angehen, und dazu reicht mein Wissen nicht aus.
Fest steht, soviel konnte ich bereits herausfinden, dass sie durch ein Ungleichgewicht entstehen.
Aber welches?
Im Zusammenhang mit Algen lese ich hier immer wieder "Phosphat", was hat es damit auf sich?
Und was hat Soil (der Bodengrund auch in diesem Aquarium) damit zu schaffen?
Welchen Zusammenhang gibt es zwischen Algen und schnell/langsam wachsenden Pflanzen?
Welche Rolle spielt Dünger (in meinem Fall Dennerle Tagesdünger)?
Es wäre toll, wenn ihr ein wenig Licht ins dunkle bringen könntet. Hilfreiche Links werden gern gelesen!
Verzeiht, dass ich dafür ein neues Thema eröffne, aber die Menge der Suchergebnisse in diesem Forum erschlagen mich förmlich o_O
Lieben Gruß,
Stefanie
in meinem Red Bee- Becken fühlen sich neuerdings Algen an den Scheiben extrem wohl.
Man kann kaum noch hineinsehen

Nach dem letzten Wasserwechsel (bei dieser Gelegenheit wurden auch die Scheiben geputzt) haben sie sich explosionsartig an den Scheiben vermehrt und wehen nun fröhlich mit der Strömung mit.
In der Vergangenheit fühlten sich Algen auch auf Blättern meines brasilianischen Wassernabels zuhause, diese verschwanden jedoch mit der Zeit (während der Einlaufphase tauchten sie auf).
Sie mit einem Scheibenmagnet zu entfernen, wäre sicher kein Problem, der entsprechende Alginator (

Aber ich würde das Problem gern von der Ursache her angehen, und dazu reicht mein Wissen nicht aus.
Fest steht, soviel konnte ich bereits herausfinden, dass sie durch ein Ungleichgewicht entstehen.
Aber welches?
Im Zusammenhang mit Algen lese ich hier immer wieder "Phosphat", was hat es damit auf sich?
Und was hat Soil (der Bodengrund auch in diesem Aquarium) damit zu schaffen?
Welchen Zusammenhang gibt es zwischen Algen und schnell/langsam wachsenden Pflanzen?
Welche Rolle spielt Dünger (in meinem Fall Dennerle Tagesdünger)?
Es wäre toll, wenn ihr ein wenig Licht ins dunkle bringen könntet. Hilfreiche Links werden gern gelesen!
Verzeiht, dass ich dafür ein neues Thema eröffne, aber die Menge der Suchergebnisse in diesem Forum erschlagen mich förmlich o_O
Lieben Gruß,
Stefanie