Hallo Susa!
Dass die Algen zeitgleich mit den Schnecken aufgetreten sind, ist sicher nur ein Zufall. Welche Schnecken hast du denn eingesetzt? Meine gehen leider auch nicht an Pelz- und Fadenalgen.
Die Beleuchtungszeit ist gut, das kannst du so lassen.
Vergiss nicht, dass dein Becken erst einläuft und ein stabiles Ökosystem aufbauen muss. In der ersten Zeit kommt es oft zu Ungleichgewichten und Algen treten auf. Grünalgen sind übrigens ein Indikator für gute Wasserqualität!

Das Problem ist einfach, dass die Pflanzen sich noch nicht richtig akklimatisieren konnten und die Algen schneller sind - sie können die Nährstoffe jetzt schon verwerten.
Das Fissidens kannst du auch auf der Wurzel lassen, ich hätte nur einen Teil entfernt. Moos wächst sogar aus einem einzigen Strang zu einem prächtigen Büschel heran, da macht ein bisschen Gärtnern meistens nichts. Du kannst es natürlich auch erstmal so versuchen.
Bei den Düngekugeln ist es relativ egal, welche du verwendest. Ich nehme z.B. 'Die 7 Kugeln' von JBL. Und ja, nur unter die Wurzelzehrer wie Ludwigia und Anubia, sofern letztere nicht auf einen Stein/Wurzel aufgebunden ist.
Vielleicht hast du auch zu wenig schnellwüchsige Pflanzen im Becken, eigentlich nur Javamoos und Hornkraut. Man sagt, dass bei einer Neueinrichtung das Becken zu 80% bepflanzt werden sollte - und davon zu 80% mit schnellwüchsigen Pflanzen. Deshalb hätte ich Schwimmpflanzen nur vorübergehend in der Einlaufphase eingesetzt und wieder entfernt, sobald das Becken stabil läuft. Ich habe dem Lichtverlust durch einen Futterring entgegen gewirkt, der mit einem Saugnapf an der Scheibe befestigt wird und über meinen Schattenpflanzen (bei dir Anubia) schwimmt. So können sie sich nicht im Becken verteilen.
Täglich 0.2ml Profito ist gut (bei wieviel Liter?). Aber ich kann mir vorstellen, wo das Problem liegt, wenn du vorher von Dennerle umgestellt hast und seitdem die Algen auftreten: Im Dennerle-Dünger sind auch Makronährstoffe (N, P und K) enthalten, in Profito nur K. Deine Pflanzen können die Mikros aus dem Profito nicht richtig aufnehmen, wenn ihnen Makronährstoffe, besonders Nitrat, für gesundes Wachstum fehlen. In voll besetzten Becken ist Nitratmangel selten ein Problem, durch den Fischkot fällt meistens genug Nitrat ab. Aber ohne Besatz besteht da natürlich ein Mangel.
Ich würde jetzt so vorgehen:
1. Nitrat messen, Nitratdünger (z.B. EasyLife Nitro) besorgen und wöchentlich auf 20mg/l aufdüngen.
2. Düngekugeln unter die Wurzelzehrer setzen.
3. Algen täglich mit 0.5ml Easy Carbo einnebeln.