Get your Shrimp here

Algen und nun

Langzwer

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Mrz 2010
Beiträge
51
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
4.971
Hallo habe mich spontan in einen nano cube 10 l verliebt und meine Frau hat ihn mir auch gleich darauf geschenkt ... habe ihn braf eingefahren ... (3 langsamwachsende pflanzen und eine schnellwachsende) .. ca 3 Wochen und mir dann die Garnelen geholt und eine Grasmatte ... dann hats angefangen nachdem ich malwieder hingebungsvoll alles geputzt habe fing es nach drei tagen waker an zu algen .... ich sofort los und tabletten geholt eingesetzt und gehofft ... nitrit wert immernoch scheiße ... wasserwechel und so wieter ... seid dem wachsen diese sch.. algen immer weiter ... meine Garnelen fühlen sich trotzdem wohl... vorletztes woe binn ich dann wieder los und habe etwas zum wasserfärben geholt und ein flüssigen algen ex ... aber die dinger wachsen immernoch ... was soll ich machen mir Bakterien holen ?? alle Pflanzen raus und neue rein ??? Hilfe ??
 
Hallo (hierkönnteDeinNamestehen),
Algen an der Frontscheibe hab ich auch. Einfachste Lösung: Schmutzradierer und wegwischen!
Mit Tabletten, Flüssigzeugs oder irgendwelchen anderen Chemiekeulen wirste nix erreichen auf Dauer.
In den Becken wo ich viele Stengelpflanzen habe, habe ich keine Probleme mit Algen.
Eigentlich habe ich in keinem Becken wirklich Probleme damit. Wie gesagt: die paar an der Scheibe wische ich alle ein bis zwei Wochen weg.
Ich mache mittags eine Beleuchtungspause, vielleicht liegts auch da dran daß ich kaum Algen hab.
 
Du hast dein Problem doch schon selbst beschrieben:
3 langsamwachsende pflanzen und eine schnellwachsende
Setz mehr schnell wachsende Pflanzen ein, dann haben die Algen keine Nährstoffe.
 
Hallo Kadettcab,

Das mit derr beleuchtungsduaer habe ich erst heute in diesem Forum gelesen ...
Die Algen an der scheibe die mache ich schon mit soeinem scheibenreiniger weg abe ich habe grüne fäden im ganzen aquarium ... ich habe versuch diese zu minimieren (die obersten blätter weggeschnitten und so) ...

nun meine überlegung zu viel Tageslicht ..(der nano cube steht bei mir auf dem fensterbrett ... und hat ne lampe drauf die brennt von 8.00 bis 22.00 ... is wohl zu lange ...

ich werde das Aqu. nun von hinten abdecken und der lampe einen zeitschalter verpassen 800-12.00 und 16.00-21.00 scheint ok zu sein ..

Wasserwechsel wieoft und wieviel 3/4 einmal die woche ...

D... tagesdünger weiterdüngen (mache ich schon seid 2 wochen nicht mehr...

Danke Dirk
 
Hallo Langzwer,

wie wäre es denn mit einem Foto:confused:.
Hallo Micha,meinst du diese weißen "Zauberschwämme":confused:Ich habe immer ein paar grüne Algenpunkte auf der Frontscheibe(gebogen).
 
Hey WitchHunter,

werde am Sa sofort losrennen ... habe im moment spätdienst ..
wenn ich die neuen pflanzen drinnen habe dann gehen an den alten pflanzen die algen von selbst weg ??

Danke Dirk
 
ich nochmal,
die Fadenalgen drehe ich mit einer kleinen Reinigungsbürste(eigentlich für Schläuche z.b.Außenfilter)alle paar Tage aus dem Moos.Da mußt du etwas Geduld haben,in der Einlaufphase sind einige Algen aber normal(ich habe auch tapfer durchgehalten:)).
 

Anhänge

  • 004.JPG
    004.JPG
    312,4 KB · Aufrufe: 80
  • 007.JPG
    007.JPG
    332,2 KB · Aufrufe: 83
  • 008.JPG
    008.JPG
    310,3 KB · Aufrufe: 54
Ich schneide die algen meistens ab ... 10l da geht das gut und mein zierstein bürste ich mit einem aQ reiniger teil ab was aussieht wie stahlwolle ...
Danke Dirk
 
Hallo,
hast du schon mal deinen Silikatwert messen lassen?Meine Wasserwerte waren auch immer alle in Ordnung,mein Zoogeschäft hat dann für mich gemessen,mit Tröpfchentest,viel zuviel Silikat im Wasser(geben die Wasserwerke zu),was ja durch den Wasserwechsel wieder zugegeben wird,jetzt filter ich mit SilikatEx,die Werte sind normal,die Algen fast weg,das Aqarium steht noch(wollte ich aus Verzweiflung plattmachen)und ich bin fast zufrieden.:)
 
Hi Tina,
ja, genau die mein ich. Hab mir da n passendes Stück abgeschnitten (mit nem scharfen Messer geht das richtig gut), das spieße ich auf meine große Pinzette und dann ab ins Becken. Macht keine Kratzer, kostet kaum was (Aldi hat die Momentan im Wochenangebot) und die Scheiben werden ohne viel Druck Blitzblank.
Achso, mein größtes Becken zur Zeit ist 45L, n größeres würde ich per Hand und nem ganzen Schwamm reinigen ^^
 
Danke Micha,
ich muß morgen nach Aldi:D.Mein Becken hat 180 Liter,also etwas mehr.Ein Dennerle Cube,20 Liter steht noch im Schrank,wenn die Panzerwelse das nächste mal ablaichen(beim ersten Mal wars wohl nur Luft:hehe:!),wird das aufgebaut,könnte ja klappen mit Miniwelsen.
 
In meinem 60l kämpfe ich auch mit Algen allerdings so dunkelgrüner Pelziger Belag eigentlich nciht Faden- eher Matschalgen würde ich sagen. Im Nano hatte ich den während der Einlaufphase und als da kleine Fische drin waren.
Häufiger Waserwechsel 60-80%! bringt zumindest kurzfristiger Abhilfe.
Wasserwerte sind in dem Becken gut bis sehr gut allerdings sehr hart GH ~20 -soll ja Algenwachstum begünstigen-.
Ich bisher mache ich halt immer wieder Wasserwechsel und sammel die Dinger immer wieder ab.
Folgende Maßnahmen hab ich mir überlegt:
- Reduzierung der Beleuchtungsdauer - läuft seit Sonntag mal gucken obs hilft.
- Co2 Einblasen
- Austausch der Beleuchtung ich hab so eine standard Daylight Neon drin aus dem Baumarkt die liegt ein bisschen unter dem hier irgendwo geposteten Werten die das Tageslicht tatsächlich hat. Meint ihr das bringt was?
- Pflanzen nachkaufen? Ich denke an Eleocharis parvula als Bodedencker und irgendwas Großes was ordentlich Nährstoffe aus dem Wasser zieht.(Vorschläge?). Ich denke das ist die Ursache!
Tja und halt immer wieder Wasserwechsel.
Jemand noch andere / bessere Ideen?
 
Ihr meint also es kann auch nur am silikatwert liegen ??

Hallo,

viel wahrscheinlicher ist, dass verschiedene Sachen nicht so gut laufen, diese aber erst mit der Zeit alle halbwegs behoben werden, durch informieren und ausdauerndes handeln.
Die basale Lektüre bezüglich Algen im Aquarium ist die Webseite von Bernd Kaufman. Dort wirst du lesen, dass die Algen nicht das Problem sind, sondern dir eher dabei helfen, dass deine Tiere darin überleben.

Ein durchgehend hoher Nitritwert ist eher unwahrscheinlich. Schreibe doch einmal alle gemessenen Werte hier herein, natürlich mit Tropfentest gemessen. Falls das nicht möglich ist dann halt die Streifentest-Werte.

Wie häufig wechselst du das Aquarienwasser?

Ich habe zwar noch nicht viele 10 Liter Cubes live gesehen, aber die, welche ich gesehen habe, liefen alle nicht stabil. Je kleiner, desto anfälliger. Vor allem für Leute die frisch im Hobby sind.

Ein Foto würde wohl eine Menge zur Beurteilung des Problems beitragen, neben den Wasserparametern (Nitrat, Phosphat).

@Tom

Wasserwerte sind in dem Becken gut bis sehr gut
...dann solltest du keine Probleme haben ;)
Der Ist-Zustand deines Beckens ist wohl maßgeblich für Ratschläge irgendeiner Art.

Gruß
Hanno
 
Ok wenn ich heute nacht nach hause komme werde ich mein wasser messen und es euch morgen einstellen ... ich werde auch ein paar fotos machen ...

Dank dirk
 
@Hanno,
Naja ist Zustand:
Einige Pflanzen sind kräftig geschädigt.
http://www.aquamax.de/HG06UG04.htm
Die gute ist der Übeltäter.
Das erklärt zumindest einiges.
Ich werde wohl zunächst mal eine Dunkelkur machen.
Parallel dazu auch noch ein paar Pflanzen kaufen. Die ich dem Becken nach der hoffentlich erfolgreichen Dunkelkur verpasse und parallel ein 2-3 freundliche Posthörner da reinsetzen. Wenn jemand welche abzugeben -immer her damit-.
Viele Grüße Tom
 
Hi,

ich schwöre auf Vallisneria nana als schnell wachsende Pflanze gegen Algen.
Ich kenne keine andere Aquarium-Pflanze die so schnell wachsen kann.

Wenn man sie nicht stoppt, wuchert sie mit unzähligen Ausläufern das ganze AQ zu.

Ich hab sogar welche in einen 20er Cube drin
grins15x18.gif
, was recht pflegeintensiv ist.
Die dünnen grasartigen Blätter können bis zu 60 cm lang werden und das auch im Cube
smile15x18.gif

Dann hättest Du auch gleichzeitig eine Dunkelkur :hehe:
 
Ich hatte diese Algen in einem meiner Auqas anfangs auch.... trotz langer Einfahrzeit incl. jeder Menge Wasserpest im Becken. Bei mir sind sie durch die Dunkelkur komplett verschwunden!
Habe hier übrigens ein paar Posthörnchen, die in Kürze ein neues zuhause suchen. :D
 
Zurück
Oben