syracus
GF-Mitglied
Hallo Community,
zunächst mal, auch wenn der eine oder andere es nicht mehr hören kann: Ich bin totaler Anfänger
Mein 30l Cube läuft nun seit 15ten September. Mal besser, aber bisher die meiste Zeit eben eher schlechter. Besonders der Pflanzenwuchs war immer sehr bescheiden. Sehr langsames Wachstum, Farblose, Löchrige und Brauen Blätter. Aber die Algen (laut Algenratgeber wahrscheinlich Bartalgen) hielten sich immer in einem erträglichen Rahmen.
Die Beleuchtungszeit ist von Anfang an 2x6h mit 3 Stunden Pause (8-14, 17-23).
Um den Pflanzenwuchs zu stärken habe ich nun für mehr Beleuchtung mit 2x11W anstatt 1x11W gesorgt (seit 5 Tagen). Um das mehr an Licht zu kompensieren habe ich 2 BIO-Co2 Anlagen im Einsatz. Einmal mit Topper von D (ca 30 Blasen pro Minute) und einmal Diffusor Taifun P von J (konstante Microblasen-Bildung).
Der CO2-Dauertest zeigt ca 40mg/l an.
Die Temperatur des Wasser bewegt sich zwischen 24 und 25 Grad ohne Heizer.
Hier die aktuellen Wasserwerte. Gemessen mit Testlab Koffer von J. (Wasserwechsel war mit 1LW : 1VE, immer ca 50%)
Als Dünger wird Tagesdünger (tägl), EisenMix (1xwö) und MineralMix (1xwö) von S*l nach Anleitung und umgerechnet auf 28l eingesetzt.
In der Gesamtheit sieht der Cube folgendermaßen aus

Aktueller Besatz sind 6 Blasenschnecken die wohl mit den Pflanzen kamen und sich fleissig vermehrt haben. Sie scheinen sich auch ganz Wohl zu fühlen und fressen auch den lieben langen Tag (was man auch an den Hinterlassenschaften) auf dem Bild unten sieht
Aber leider scheint das Mehr an Licht auch gravierend für ein Mehr an Algen zu sorgen. Hier mal ein Bild

Auch die Scheiben sind immer mehr mit grünen Algensporen benetzt. Das ist auch völlig neu und deutet, was ich so recherchiert habe, auf ein zuviel an Licht hin.
Mein Frage ist nun wie man den Algen am besten Herr werden kann. Mechanisches Entfernen nehme ich mal aus da ich das schon versucht habe
1. Doch wieder auf 11W reduzieren und eventuell die Beleuchtungszeit reduzieren. Wenn ja ist sollte ich auch die CO2-Zugabe wieder reduzieren ?
2. Die Nährstoff-Zufuhr erhöhen. Speziell Nitrat, Phosphat und Kalium. Kann ich hier auf NPK Komplettdünger setzten oder ist es besser die Einzelkomponenten nachzudüngen. Ist eine Kombination von AquaRebell Macro Basic NPK + AquaRebell Micro FlowGrow sinnvoll ?
3. Ist alles Verloren und um den Algen Herr zu werden ist das beste das Becken nochmal neu aufzusetzen ?
Für Tipps und Hinweise wäre ich wirklich sehr dankbar.
LG
Sebastian
zunächst mal, auch wenn der eine oder andere es nicht mehr hören kann: Ich bin totaler Anfänger

Mein 30l Cube läuft nun seit 15ten September. Mal besser, aber bisher die meiste Zeit eben eher schlechter. Besonders der Pflanzenwuchs war immer sehr bescheiden. Sehr langsames Wachstum, Farblose, Löchrige und Brauen Blätter. Aber die Algen (laut Algenratgeber wahrscheinlich Bartalgen) hielten sich immer in einem erträglichen Rahmen.
Die Beleuchtungszeit ist von Anfang an 2x6h mit 3 Stunden Pause (8-14, 17-23).
Um den Pflanzenwuchs zu stärken habe ich nun für mehr Beleuchtung mit 2x11W anstatt 1x11W gesorgt (seit 5 Tagen). Um das mehr an Licht zu kompensieren habe ich 2 BIO-Co2 Anlagen im Einsatz. Einmal mit Topper von D (ca 30 Blasen pro Minute) und einmal Diffusor Taifun P von J (konstante Microblasen-Bildung).
Der CO2-Dauertest zeigt ca 40mg/l an.
Die Temperatur des Wasser bewegt sich zwischen 24 und 25 Grad ohne Heizer.
Hier die aktuellen Wasserwerte. Gemessen mit Testlab Koffer von J. (Wasserwechsel war mit 1LW : 1VE, immer ca 50%)
Datum | Uhrzeit | ||||||||||||
C | pH | kH | gH | CO2 | PO4 | NH4 | NO2 | NO3 | Fe | Bemerkung | |||
Temperatur | 3,0-10,0 | 6,0-7,6 | Karbonathärte | Gesamthärte | Kohlenstoff | Phosphat | Ammonium | Nitrit | Nitrat | Eisen | |||
05. Okt 12 | 14:00 | 23 | 7 | 7,2 | 14 | 12 | 35 | < 0,02 | < 0,05 | 0,2 | 5 - 10 | 0,6 | Messung VOR Wasserwechsel |
06. Okt 12 | 10:00 | 24 | 7 | 6,8 | 11 | 11 | 43 | < 0,02 | < 0,05 | 0,1 | 5 - 10 | 0,2 | Messung NACH Wasserwechsel, VOR Tagesdünung |
Als Dünger wird Tagesdünger (tägl), EisenMix (1xwö) und MineralMix (1xwö) von S*l nach Anleitung und umgerechnet auf 28l eingesetzt.
In der Gesamtheit sieht der Cube folgendermaßen aus

Aktueller Besatz sind 6 Blasenschnecken die wohl mit den Pflanzen kamen und sich fleissig vermehrt haben. Sie scheinen sich auch ganz Wohl zu fühlen und fressen auch den lieben langen Tag (was man auch an den Hinterlassenschaften) auf dem Bild unten sieht

Aber leider scheint das Mehr an Licht auch gravierend für ein Mehr an Algen zu sorgen. Hier mal ein Bild

Auch die Scheiben sind immer mehr mit grünen Algensporen benetzt. Das ist auch völlig neu und deutet, was ich so recherchiert habe, auf ein zuviel an Licht hin.
Mein Frage ist nun wie man den Algen am besten Herr werden kann. Mechanisches Entfernen nehme ich mal aus da ich das schon versucht habe

1. Doch wieder auf 11W reduzieren und eventuell die Beleuchtungszeit reduzieren. Wenn ja ist sollte ich auch die CO2-Zugabe wieder reduzieren ?
2. Die Nährstoff-Zufuhr erhöhen. Speziell Nitrat, Phosphat und Kalium. Kann ich hier auf NPK Komplettdünger setzten oder ist es besser die Einzelkomponenten nachzudüngen. Ist eine Kombination von AquaRebell Macro Basic NPK + AquaRebell Micro FlowGrow sinnvoll ?
3. Ist alles Verloren und um den Algen Herr zu werden ist das beste das Becken nochmal neu aufzusetzen ?
Für Tipps und Hinweise wäre ich wirklich sehr dankbar.
LG
Sebastian