Get your Shrimp here

Algen auf Pflanze

rohan.steffen

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Apr 2012
Beiträge
17
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.496
Hallo Leute ich bräuchte mal wieder ein paar tips.
Also Aquarium 54l, läuft seit knapp 2 Monaten.
Beleuchtung ist eine Sylvania Daylightstar 15W, die 13h mit einer 2h Lichtpause mittag brennt.
Wasserwerte sind:
NO³= 0mg/l
NO²= 0mg/l
GH= <6°
KH= 3°d
PH = 6,4
(gemessen mit Stäbchentest)
Besatz besteht aus 3 Pandawelsen und 7 Red Fire .

Mein Problem ist das sich nun auf manchen Blättern von ein paar Pflanzen grüne Algenfäden gebildet haben.
Wie bekomme ich die weg? Oder sind die nicht schlimm?

danke euch
 
Hallo!
Das klingt nach Fadenalgen. Die sind nicht schlimm, stören nur optisch. Wenn du sie auf einen Zahnstocher aufrollst und ruckartig abreißt, kannst du sie leicht entfernen. Meine Garnelen fressen sie auch gerne.
Die Pandas würde ich übrigens aufstocken, in einer 3er-Gruppe fühlen die sich nicht wohl.
 
wieviele wären den gut ohne das sie zu streßig für die garnelen sind?
 
Fadenalgen sind nicht stressig für Garnelen, sie sind nur optisch nicht so schön. Darin befinden sich jede Menge Kleinstlebewesen, deshalb grasen sie die Algen gerne ab. Auch sagt man, dass Grünalgen ein Indikator für gute Wasserwerte sind, allerdings auch für Nährstoffüberschuss. Vielleicht hast du zu wenig schnellwachsende Pflanzen im Becken - dann sind die Algen schneller. ;)
 
Die Pandas würde ich übrigens aufstocken, in einer 3er-Gruppe fühlen die sich nicht wohl.

ich meinte das mit dem Streß eigentlich in bezug auf deine Aussage das ich noch Pandawelse einsetzten soll :D
Ich meinte wieviel ich noch dazusetzten soll damit sie sich wohlfühlen aber möglichst nicht die Garnelen stressen (falls sie das überhaupt tun)
 
Achso! :hehe: Tut mir Leid, da stand ich wohl auf dem Schlauch.

Panzerwelse fühlen sich in Gruppen ab mindestens 5 Tieren wohl. Ab 8 Tieren zeigen sie m.E. erst ihr putziges Schwarmverhalten. Ich würde also auf 8-10 Tiere aufstocken - den Garnelen macht das gar nichts. Ich halte auch 10 Corys mit ca. 100 Red Fire in einem 54l-Becken.
 
Ahh alles klar danke, dann werde ich den kleinen Rackern umgehend noch ein paar Freunde besorgen.

was die pflanzen angeht habe ich unter anderem Hydrocotyle leucocephala, Gymnocoronis spilanthoides, Kanadische Wasserpest und Wasserlinsen im Aquarium. Ich dachte das sind schnell Wachsende Pflanzen? Heist das ich sollte den Pflanzenbestand etwas aufstocken?
 
Freut mich für die Pandas! Du wirst sehen, dass sie dann viel mutiger werden! ;)

Ja, das sind schnellwachsende Pflanzen. Aber wahrscheinlich zu wenig, um gegen die Algen anzukommen. Die Faustregel: 80% des Beckenbodens bepflanzen, davon sollten 80% schnellwüchsig sein. Ich würde also noch ein bisschen aufstocken!
 
0 mg Nitrat wird wohl das Problem sein. Die Pflanzen haben dann auch nicht genug Stickstoff und können die anderen Nährstoffe nicht verwerten.
Hast du Eier für 3 Kuchen aber Mehl für 7 kannst du auch nur 3 Backen. Die Algen sind da weniger wählerisch und schlagen zu.
Das hatte ich auch wegen überdimensioniertem Mattenfilter und wenig Besatz. Nach jedem WW (3mg/l NO³ / l) ging das assimilieren los das der Sauerstoff aus dem HCC perlte.
Hatte das mit bei mir mit Kaliumnitrat in den Griff bekommen, allerdings ist dass in DE schwer zu kriegen (bisserl diesel dazu und BOOOM :drool5::drool5:).
Kommst du vertrauenswürdig rüber könntest du Glück haben. Ich musste 100 g in der Apotheke abnehmen und meine Daten und Persokopie da lassen.
4g haben bei mir für Monate genug Dünger gemacht.
oder den Dünger von Aquasabi. der hat das gelöst enthalten, allerdings kommst du mit dem Kaliumnitrat billiger (100g für 5,x € vs 81,7g im Liter für ~18 € lt Tante Google)
 
Also mit dem Wachstum der Pflanzen habe ich keine Probleme, die wuchern wie Verrückt.
 
Zurück
Oben