Get your Shrimp here

Afrikanische Jade im Garnelenbecken unbedenklich?

Vokuhila

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Feb 2009
Beiträge
17
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.549
Ciao
Habe die SuFU bemüht und leider nur einen Beitrag mit der selben Frage aus 2006 gefunden mit einem Link wo wohl die Frage beantwortet wurde den es aber nicht mehr gibt:cool:

Vielleicht kann mir einer von Euch weiterlhelfen

Danke
 
Hallo Voku,

mit afrikanischer Jade hab ich keine Erfahrung, nur mit europäischer Jade (Edelserpentin) aus den Burgenland. Schon seit vielen Jahren hab ich Serpentinbrocken als Deko im Aquarium. Sie machen sich sehr gut mit ihrer dunkelgrünen bis schwarzen Farbe.

Ich bin nicht sicher, dass es sich bei der afrikanischen Jade um dasselbe Mineral handelt, aber grundsätzlich kannst du die Eignung für's Aquarium recht einfach feststellen. Ganz zu Beginn hab ich mal einen Test mit Salzsäure gemacht und nach einem Tag keine Veränderungen an den Steinen bemerkt, also geh ich davon aus, dass sie auch unter Aquariumbedingungen keine schädlichen Stoffe ans Wasser abgeben. Langjährige Erfahrungen selbst im Brackwasser scheinen das zu bestätigen.

Liebe Grüße
Linda
 
Hi,

der Essigsäuretest zeigt leider nur an, ob das betreffende Gestein kalkhaltig ist und das Wasser aufhärtet.
Über den Gehalt an schädlichen Metallen, z.B. Kupfergehalt, sagt dieser Test leider überhaupt nichts aus.

Bei Halbedel- und Edelsteinen kann man davon ausgehen, dass alles, was aus Silikaten besteht, unbedenklich ist. Alles andere würde ich persönlich nicht riskieren.

Und ja, Jade ist ein Silikatgestein ;).

Cheers
Ulli
 
Hi

Jade ist ein Mischgestein, dessen Einzelminerale vorwiegend Silikate der Alkali und Erdalkalimetalle sind. Es ist also kein Schwermetall oder Kupfer mit im Spiel. Damit sehe ich kein Hindernis es in Aquarien zu verwenden, obwohl es bei einer schönen Frau besser zur Geltung käme.
 
Hallo Ulli, hallo Palinurus!

Ja, Ulli, du hast natürlich Recht :o
Auch mit der Salzsäure hätt ich Kupfersalze stärkerer Säuren (z.B. Kupfersulfat) nicht nachweisen können. Da hab ich wohl Glück gehabt.

Mit deinem und Palinurus' Hinweis, dass es sich bei Jade um ein Silikatmineral handelt, war ich jetzt zunächst erschrocken, weil ich die Gesteinsbrocken ja auch im Brackwasser hab. Aber so konnte ich wenigstens gezielt googeln und hab keinen Hinweis gefunden, dass die Silikatverbindungen in den Mineralien, die unter der Bezeichnung Jade gehandelt werden, im (Salz-)Wasser löslich sind.

Ich hoff, ich hab mich nicht wieder geirrt. In der Praxis hat sich wie schon erwähnt nix Negatives gezeigt.

Danke für die Infos!

Und danke für die Frage, Voku :)

Liebe Grüße
Linda

Hi,

der Essigsäuretest zeigt leider nur an, ob das betreffende Gestein kalkhaltig ist und das Wasser aufhärtet.
Über den Gehalt an schädlichen Metallen, z.B. Kupfergehalt, sagt dieser Test leider überhaupt nichts aus.

Bei Halbedel- und Edelsteinen kann man davon ausgehen, dass alles, was aus Silikaten besteht, unbedenklich ist. Alles andere würde ich persönlich nicht riskieren.

Und ja, Jade ist ein Silikatgestein ;).

Cheers
Ulli
 
Zurück
Oben