Get your Shrimp here

ADA New Amazonia

Ahoi Markus ...

Wie hast Du´s denn mit den Wasserwechseln gemacht?
(Oder hab ich im Thread was übergelesen?)

Viele Grüße
Dirk

Hi!

Ich habe das Aquarium von Beginn an mit Osmosewasser befüllt.
Laut Empfehlung, habe ich in der ersten Woche täglich 50% Wasser gewechselt.
In der zweiten Woche habe ich dann zwei mal Wasser gewechselt, und dann wöchendlich.
Und das immer mit Osmosewasser.

VG

Markus
 
Ich habe jetzt in den letzten 3 Tagen jeweils knapp 50% des Wassers gewechselt. Und das Wechselwasser jedes mal mit ein wenig Easy Life Flüssiges Filtermedium versehen. Heute morgen wollte ich eigentlich mal Wasserwerte nehmen. Wenn ich aus dem Büro zuhause bin, werde ich das nachreichen. Ich bin gespannt wie die Werte sich verhalten. Hab langsam keinen Bock mehr auf Nitrit. ;-)


Mfg Mathes
 
So Leute hier mal ein kleine Update. Habe eben mal ein paar Parameter gemessen.

In beiden Becken ist es in etwa gleich:

pH: 7,5
NO2: < 0,3 mg/L
Leitwert: ~ 475

Hmm komisch komisch. Ist der pH-Wert so hoch weil ich die letzten Wasserwechsel alle mit Leitungswasser (pH 7-8) gemacht habe und der Soil noch nicht seine senkende Wirkung entfaltet hat?
Ich bin erst mal froh das Nitrit erstmal nicht mehr nachzuweisen ist. Ich werde das ganze noch ein paar Tage beobachten und mal einen TWW mit pH-Wert und Leitwert angepasstem Wasser machen um auf optimale Werte zu kommen.
Das sollte der NitriPeak gewesen sein oder was denkt ihr?


Mfg Mathes
 
Naja, ich dachte das es doch den ein oder anderen interessieren würde. Nunja was solls,....


Mfg Mathes
 
Hey, wir sind doch dankbar für deine Erfahrungen!

Wie schaut es mit dem pH aus? Immer noch über 7?

VG
 
Hallo Bernhard,

gerade mal nur für dich gemessen ;-) Der pH-Wert aus den Becken liegt jetzt bei:

pH: 7

Mfg Mathes
 
Ich schwöre auf ADA Powder ohne Bodenfilter, denn die (wertvolle)Denitrifikation geht durch einen BoFi flöten.
Hier der pH Wert, in welchem sich meine Bees und Taiwaner sehr wohlfühlen und gut vermehren.

DSCF6803.JPG

TWW mit Betonwasser (GH24, KH 18) wird binnen 12 Stunden auf den Sollwert gepuffert.

VG
 
Ich schwöre auf ADA Powder ohne Bodenfilter, denn die (wertvolle)Denitrifikation geht durch einen BoFi flöten
Hi,
wie filterst du deine Becken wenn ich fragen darf?
Ich zerbreche mir schon seit Tagen den Kopf welchen Bodengrund ich nehmen soll für meine neuen Becken.
Bei der Filterung habe ich mich für Eheim Powerhead mit Filterschwamm endschieden und eigentlich wollte ich den Soil von ADA nehmen.

Gruß
Robert
 
Hallo Mathe!

Mich interessieren Deine Updates auch.
Gerade weil ich den gleichen Soil benutze.
Also, bitte immer weiter berichten.
Ich geb die Tage auch mal meine Werte durch.

LG

Markus
 
Hi,
wie filterst du deine Becken wenn ich fragen darf?
Ich zerbreche mir schon seit Tagen den Kopf welchen Bodengrund ich nehmen soll für meine neuen Becken.
Bei der Filterung habe ich mich für Eheim Powerhead mit Filterschwamm endschieden und eigentlich wollte ich den Soil von ADA nehmen.

Gruß
Robert

Diese kleinen Filter von Dennerle stecke ich in eine Schaumstoffpatrone (google: Aquaristik,Schneider).
Kleinere Becken (25-30l) laufen nur mit dem D.-Filter.

Aber der Eheim Powerhead ist natürlich auch eine gute Wahl.

Wichtig: Der ADA sollte erst einmal 1 Monat ohne TWW einlaufen, damit das im Schichtsilikat gespeicherte Ammonium den Stickstoffkreislauf durchlaufen kann.
Danach jede Woche 2x 20% TWW bis der Nitratwert auf Gelb steht (unter 5mg).

Ich empfehle eine mind. 10 cm hohe Powderschicht bei 50+ Liter Beckenvolumen.

TWW Werte-Anpassug sind nicht nötig, der Powder hat Power ;)
 
hey robert,

ich glaube dann hast du zwar die gleichen werte im becken, allerdings wird der boden sehr schnell ausgelaugt sein und du musst ihn schneller wechseln.

nach dem wechseln muss natürlich alles neu eingefahren werden, also eher kontraproduktiv.


Ich schwöre auf ADA Powder ohne Bodenfilter, denn die (wertvolle)Denitrifikation geht durch einen BoFi flöten.

darf ich fragen woher du diese wissen hast? ich bitte auch um eine begründung.

lg
michael
 
Hi,
also dann so wie ADA es angibt mit einer mindestens 7cm Schicht?
Gammelt das denn nicht bei solch einer dicken schicht? Weil bepflanzung fällt bei mir eher spärlich aus...

Gruß
Robert
 
So mal wieder ein kleines Update!

Die Werte in den ADA-Becken sind wiefolgt:

pH: 7
KH: 2
GH: 4
NO2: <0,3 mg/L
Leitwert: 440

Es sieht so aus, als ob ich den NitritPeak erfolgreich überstanden habe! Dafür ist das 54er Hirose Becken mittendrin ;-) Auch davon mal die Werte!

pH: 6,5
KH: 0
GH: 6
NO2: 1,6 mg/L
Leitwert: 555

Gleich stell ich nochmal ein Bild von den "Zuchtbecken" in spe rein!


Mfg Mathes
 
So hier mal die Becken! Die beiden Becken mit dem Blauen Hintergrund und dem Maximal Filter sind die ADA Becken.

Und das mit dem EHEIM Aquaball und dem schwarzen Hintergrund ist das Hirose Volcamia Green Becken.
 
Zurück
Oben