Get your Shrimp here

ADA Aqua soil

rotes feuer

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Sep 2007
Beiträge
263
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
12.965
Hat jemand erfahrungen damit gemacht ?
Nimmt man es als reinen Bodengrund oder Kies drüber ?:confused:

Danke für die antwoten ;)
 
Servus, ich habe ihn als Bodengrund ohne etwas darüber.
Bin sehr zufrieden.
Pflanzen wachsen da klasse darauf.
 
Hallo Felix,

mMn der beste Bodengrund für Pflanzen den es gibt.
Kies drüber zu schütten wäre Verschwendung!

LG Ben
 
okay !
reichen denn 9l für ein 100l Aquarium ?
Gundfläche 80x30?

Weil ich meine es ist ja dann nur 10 euro teurer als guter kies ! ;)
Ist das Aq dadurch algengefährdeter ?
Ich muss nochmal editieren :D kann vllt mal einer ein FOTO aus seinem Becken mit ADA posten ?
um einen besseren Eindruck gewinnen zu können
 
Ja das reicht, obwohl ich es immer etwas dicker gefüllt habe.
Beachte die Anweisungen auf der ADA Packung!
 
9 Liter reichen aus. Nein dadurch wachsen nicht mehr algen.
 
Im Vergleich mit anderen Böden wachsen mit ADA kaum Algen.
Mit Kies hatte ich immer Fadenalgen.
 
achja 1 frage habe ich noch ! Bodenfluter unter das genannte produkt oder nicht ?
danke erstmal für die antworten ;)
 
Ich habe noch eine frage wenn man den besagten boden im becken hat und dann noch eine co2 anlage betreibt sinkt der ph wert dann zu stark ? ausgangswert 7,8 ?
 
Hallo Felix,

deine Fragen lassen sich eigentlich alle von der Produktbeschreibung beantworten.
Bodenfluter geht nicht beim AS.
Und die Co2 Anlage ist eher für die Pflanzen als für den Ph Wert.
Auch wird sich nach einer Zeit der Bodengrnd gesättigt haben und nicht mehr den Ph Wert drücken.

Gruß Ben
 
Hallo Felix
Im 60 Ltr Becken habe ich ein Packet Ada , das läuft wie verrückt, konstant bei 6,2Ph
Im 160 Ltr mit zwei mal AdA hinten und vorn mit Naturkies zum besseren absaugen von Futterresten läuft genau so .
Ich habe aber auch ein 160 Ltr Becken ohne Schikimicki das läuft am BESTEN.
Daneben habe ich das Selbe Becken,alles das Gleiche,Läuft NICHT.
Ich bin keine Chemikerin,ich muß mich auf meine Erfahrungen verlassen.
Wenn ich jetzt noch CO2 hätte würde ich am Stock gehen.
Liebe Grüße Karin
 
hi,
Die zuletzt genannte Aussage (sprichwort) versteh ich nicht :confused:
Und die gesamt Aussage wird mir auch nicht sehr klar :rolleyes:
Das soll keine kritik sein aber vllt. kannst du nochmal erläutern was du ausdrücken willst ;)
 
Hi,

was Karin damit sagen will ist doch eigentlich logisch ;)

wenn Sie bei PH 6,2 noch mit Co2 düngt könnte das Wasser leicht kippen (in den Sauren bereich) .Alles unter PH 6 würde den meisten Garnelen wohl garnicht gefallen. Hat irgendjemand evtl. Erfahrungen mit ADA und Co2 düngung gemacht ? Würde es auch gerne bei einem Becken ausprobieren . Da müsste ja eigentlich schon genug Co2 im Wasser sein jedoch wachsen die Pflanzen mit Co2 bei mir noch besser/schneller als nur mit ADA ohne Co2 ..beides zusammen hab ich noch nicht probiert bin aber kurz davor es vorsichtig zu testen....

Grüße

Sascha
 
Ich habe im neuen Becken ADA+CO2 jedoch habe ich das Wasser mit Kalzium angereichert.
PH 6.5
 
Tach.

Steht ADA nicht im Verdacht, den Leitwert stark zu erhöhen? Oder bin ich da falsch informiert. Wollte auch erst ADA nehmen, aber da unser Leitwert schon so sehr hoch ist und wir erst seit heute ne Osmoseanlage haben, hab ich mich doch für´s Akadama entschieden...

Hat schon mal jemand Vergleiche gemacht bezüglich ADA und Leitwert?

Gruß
Chrischan

PS:
Bin heute krank zu Hause, kann daher mal etwas mehr im Forum schreiben:)
 
Da wurde mir dann ein Bär aufgebunden, oder wie man das nennt... Dann wird es wohl demnächst mal wieder ne nette Bestellung geben:)

Ich finde ADA rein optisch schon geil und wenn dann die Pflanzen auch noch schön wachsen, immer her damit.

Gruß
Chrischan
 
Hallo Felix
Ich meinte,daß meine Becken mit ADA und ohne ADA laufen,
und übrigens habe ich die ADA Becken 8 Wochen einlaufen lassen
bis der PH wert nicht mehr in den Keller gegangen ist,vielleicht liegt das auch
an unserem weichen Wasser in der Heide.
Niel hatte wärend der Einlaufphase sogar Nitrit festgestellt.
Auf der Packung steht,das ADA nicht fürBodenfilter geeignet ist,
bei den Logemännern laufen Aquarien mit ADA und Bodenfilter.
Man kann in 10 Becken alles gleich machen und trotzdem läuft jedes anders.
Liebe Grüße Karin
 
hi ,
ich meinte auch nicht Bodenfilter sondern Bodenfluter(Bodenheizung);)
muss das echt so lange einlaufen :confused: Die meisten haben doch gesagt das es damit sogar schneller geht wenn man am anfang viel viel wasser wechselt weil sich bei ADA besonders schnell bakterien im boden ansiedeln :rolleyes:
 
IC habe Auch den Adabodengrund in momentan 2 (demnächst 4) Becken mit Bodenfilter laufen ohne irgendwelche Probleme... eines davon läuft jetzt schon seit längerer Zeit.

@8 Wochen einlaufzeit: Es ist eher so, dass bei eh schon niedrigen Werten der Bodengrund weniger nach unten zieht und Probleme bereitet, als bei hartem Wasser. Ich lasse immer nur 3 Wochen einlaufen ohne jegliche Probleme. Aber wie bereits gesat kann das woanders mit anderen Wasserwerten zu Problemen führen...
 
Zurück
Oben