Get your Shrimp here

ADA Aqua Soil - Amazonia 1

Moritz P.

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Dez 2010
Beiträge
719
Bewertungen
54
Punkte
10
Garneleneier
36.571
hi
Ich weiß dieses Thema wurde schon tausend mal durchgekaut.Aber ich hab trotzdem noch Fragen.
meine Fragen sind :
1.Hatt einer von euch erfahrungen mit diesem Soil.
2.Wie stark senkt er denn PH Wert und die Härte.
3.Wachsen Pflanzen gut.
danke im Vorraus.
Mfg Cr 21
 
Mojn,
1. Ja.
2. Abhängik vom Ausgangswert.
3. Ja.

LG
 
1. ja
2. eigentlich wie jeder soil (?)
3. sehr gut
 
hi
Mein Ausgangswasser hatt einen PH Wert von 8 wenn es aus der Leitung kommt und eine Gesamthärte von 8 und dei Kabon.härte ist auch 8.
Mit was fürn Werten müsste ich rechnen wenn ich jetzt denn Soil im Becken hätte, wie weit wird alles gesenkt .
mfg CR 21
 
ph: 6,5
gh:5
kh:0-2

solltest aber mit aufgehärtetem Osmosewasser "arbeiten" da sich so dein soil sehr schnell abnutzt!
 
Hi CR 21 !

Da solltest du besser den Amazonia II nehmen, der wäre bei dir besser geeignet.

Gruß derweil
Eva
 
hi
Gibt es da Preisunterschiede zwischen dem 1 und dem 2.
kann ich auch mit aufgehärtetem Dest.Wasser auffüllen.
mfg Cr 21
 
Ich nochmal ,Ich hab jetzt aber über den 2 soil nicht so viel gutes gelesen.
 
Aufgehärtetes Osmosewasser oder aufgehärtetes VE-Wasser oder aufgehärtetes Dest. Wasser tut sich in dem Fall nicht viel. Da geht alles.

Mfg Mathes
 
Hallo cr21

Überlege doch bitte mal, was jedes Mal beim Wasserwechsel mit deinen Werten im Becken passiert. Diesen Steig- und Sinkflug mögen die Tiere so gar nicht gerne. Du solltest schon sehen, dass du die Werte ausserhalb des Beckens bereits anpasst.

Gruß, Anja
 
hi
Ja deswegen mocht ich ja mit Dest.Wasser und aufhärten
mfg Cr 21
 
Hallo!

Wenn du sowieso Wasser panschen willst, warum sparst du dir dann nicht den teuren Soil? (Ganz ketzerisch gefragt).

Guter Pflanzenwuchs hängt ja von mehr ab als dem Bodengrund ( Welcher sowieso irgendwann erschöpft ist).
Die für dich passende Kombination von (grob gesagt!):
- Licht
- CO2
- Dünger
- Art und Menge der Pflanzen
- pH-Wert
- Wasserhärte
etc pp

Nur mal so als Denkanstoß...

Gruß derweil
Eva
 
Hallo cr21

Überlege doch bitte mal, was jedes Mal beim Wasserwechsel mit deinen Werten im Becken passiert. Diesen Steig- und Sinkflug mögen die Tiere so gar nicht gerne. Du solltest schon sehen, dass du die Werte ausserhalb des Beckens bereits anpasst.

Gruß, Anja

Das kommt immer auf die Geschwindigkeit und Menge des Wechselwassers an. Generell sollte man bei Soil allerdings mit angepassten Werten arbeiten, wie andere schon geschrieben haben. Aktive Bodengründe wären hier auch immer als Stabilisator zu sehen, also das was man sonst mit Säuren und Huminaten ausserhalb des Beckens panscht. Von Amazonia II halte ich persönlich nicht viel da ich bisher nur instabile Chargen hatte, kann aber auch Pech gewesen sein. Da du aber eh mit VE arbeiten willst und auch nur mittelmäßig "hartes" Wasser hast würde ich den normalen Amazonia empfehlen.
 
hi
Nochmal zum Wechselwasser .
Kann ich nicht einfach mit Regenwasser auffüllen.
Und wenn jetzt einer ankommt mit verschmutzung aus der Luft nä ,das ist doch in China oder Japan in der Natur nicht anders keiner kann mir sagen das da die Luft sauberer ist als hier.Also würde das gehen.Und Ich hatte sowieso vor den Amazonia 1 zu nehmen weil ich über denn 2 nur Schlechtes gelesen habe.
Mfg Cr 21
 
Wie funktioniert denn das mit dem Aufgehärteten Wasser eigentlich in Verbindung mit Soil?

Ich meine, ihr härtet auf einen Wert x auf, dann kommt das Wasser zum Soil und das Soil ist ja aktiv und macht das was es eben tut, es macht das Wasser weicher, egal von welchem Wert aus gehend, oder habe ich nen Denkfehler und man kann das Soil sozusagen "deaktivieren".
 
Beim aufhärten erhöhen die "Mittel" nur den GH (meistens Calcium und Magnesium), der Soil knackt aber nur die KH (ums mal einfach auszudrücken) und senkt dadurch den PH indirekt. Natürlich kann man Regenwasser auf Soil benutzen, ich würde es sogar empfehlen. In stark belasteten Gebieten würde ich aber beim Regenwasser definitiv mit Aktivkohle arbeiten.
 
hi
Also nehme Ich dann den Amazoinia 1 und dan nehme ich Regenwasser als Wechselwasser ,und da Ich ja nur in einem kleinem Städtchen wohne ist die Luft nicht so verschmutzt wie z.B. in Berlin.
Ein großes DANKE an Tobias,aber wenn einer mit meinem Entschluss Probleme hat kann er es ja sagen.
Mfg Cr 21
 
Hallo!

Regenwasser nehme ich auch grundsätzlich. Das wird dann noch auf den gewünschten gh Wert aufgehärtet. Ich denke auch, Amazonia I wird der richtige Soil für dich sein. (von den beiden gewählten...)
Nur Mut, wird schon klappen!
 
hi
Um den GH Wert aufzuhärten hab ich mir überlegt Mineral Pulver mitzukaufen, kann man da auch den Mineral Stein nehmen oder ist das egal
 
Hi!

Nimm ein Mineralpulver. Oder ein Aufhärtesalz. Welches von beidem hängt ein wenig vom "Alter" deines Beckens ab. Ich hatte die Erfahrung machen müssen, dass in einem neuen Becken durch die Zugabe von Acetat (im Pulver enthalten) eine Bakterienblüte entstand. Es sind sehr viele Tiere gestorben. Nun nehme ich für die eingefahrenen Becken Ebi Ishi Mineralpowder. Das kann man direkt im Becken anwenden und die Tiere knabbern gerne an den sich später auflösenden Teilchen rum.
In den neueren Becken nehme ich Duradr* komponente B mit gutem Erfolg
 
Zurück
Oben