Get your Shrimp here

Absoluter Neuling braucht scheinbar hilfe!

Mektalasch

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Mrz 2014
Beiträge
5
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.809
Hallo an alle hier!

Vor 2 wochen Starb der letzte Fisch im Aquarium meiner Eltern und bevor die ihr 60x40x40Aquarium ebenfalls zum Teufel jagen habe ich mich dazischen geschmissen und das Aquarium gerettet.:leaving:
Zu diesem Zeitpunkt dachte ich mich : "Wie schwer kann das sein?":confused:

Großer Fehler! :(
wie ich nach einigem lesen gemerkt habe ist das alles eine regelrechte Wissenschaft für sich.
Im Prinzip hab ich damit keine Probleme aber ich glaube doch das ich Hilfe brauche^^

Mein Plan war es das Aquarium mit ca 10-15 Neons und 2x5 Garnelen zu besetzen.
Ursprünglich 5 Rote (red cherry oder so^^) und 5 Blaue (diamont blue glaub ich)
Wichtig ist mir einfach dass ich Schöne Farbige Tiere im Aquarium habe.
Da Blau und Rot meine Lieblingsfarben sind war ich von den Blauen Tieren begeistert.:tt1:
Ein reines Garnelenaquarium würde mir in der Größe wohl nicht gefallen.

Nun habe ich gemerkt das das wohl nicht so leicht wird^^
Daher wollte ich euch mal Fragen:
-Was Brauche ich überhaubt alles an Material von der Pflanze bis zum Teststreifen um alles am leben zu halten(Zucht ist nicht primärziel)?
-Wo besorge ich die Sachen am besten? Habe da garkeine Erfahrungswerte.
-Fische und Garnelen in einem Becken überhaubt empfehlenswert?
-Sind die genannten Tiere überhaubt einem (schnell lernenden) Anfänger zu empfehlen?
-Etc?

Ich freue mich schon über eure Antworten und Hilfestellungen!
Hoffe ihr könnt mit den Ausgangsinfos was anfangen^^

ps:
Danke an totto uns seiner Nummer 3. So umgefähr sah auch mein Bild im Kopf aus und nun habe ich eine Linie an die ich mich bei der Gestalltung halten kan.:D
 
Also ich versuche mal bisschen Hilfestellung zu geben.
Was du benötigst hängt so ein bisschen auch vom Besatz ab.
Aber mal so grob.
Angefangen beim bodengrund.
Dann wurzeln, pflanzen steine.
Einen Mini Oxidator empfehle ich immer.
Einen kleinen Köcher. Drauf achten das er aber lang genug ist.
Dann brauchst du wassertests.
Am besten tröpfeltest z.b. Von jbl. Gibt es als Set.
Einen Filter.
Gegebenenfalls eine Heizung.
Wasseraufbereiter. Wobei es hier auch wieder vom Besatz abhängt.
Dann das passende Futter.
Das ganze bekommst du in zoofachmärkten, aquaristik Läden, Baumärkten.
Sollte es erstmal grob sein. Evtl fällt mir oder jemand andren noch was ein.

Fische und Garnelen kommt bisschen auf die Fische an.
Neons als Beispiel sollten nicht das Problem sein.

Gruß


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Was ebenfalls im ersten Step hilfreich ist, ist das "Anfänger-FAQ" im Forum "Wirbellose".

Dort werden die wichtigsten Fragen sehr gut erklärt.

Viele Grüße
Lutz
 
Ein erstes Dankeschön.
FAQ´s schaue ich mir natürlich gerne an hatte sie jetzt nur nicht im Kopf als ich das Thema erstellte.
Hier eine Übersicht über die Dinge die ich derzeit habe:
-60x40x40Aquarium mit Deckel mit intigrierter Neonröhre
-Filterpumpe (innenliegend)
-Heizröhre
-Köcher
und das wars schon xD
 
Moin,
das Ding heißt übrigens Kescher! Ein Köcher ist ein Aufbewahrungsgefäß für zB Pfeile.
Im übrigen: Keine Ahnung welche Blauen Garnelen Du meinst. Momentan kommen nahezu wöchentlich neue Namensgebungen auf den Markt, da fällt es schwer die Tiere zuzuordnen. Gut ist immer der lateinische Name.
Zum Filter: Nicht jeder Filter ist für die Garnelenhaltung empfehlenswert. Durfte gestern erst wieder ne handvoll adulter Tigergarnelen aus der Filterkammer des Fluval spec (was ja als Garnelentauglich gilt) rauskrösen! Wenn Du keine Bezeichnung vom Filter hast reicht es uU wenn Du mal ein Bild postest vom Filter.
Wasserwerte wären auch ganz interessant. Wenn auch nicht primärer Faktor bei der Haltung von N. Davidi (redfire) so sollte man die im Vorfeld doch wenigstens kennen.
Oxydator, eigene Wassertests, Aufbereiter und Heizstab sind erstmal nicht wichtig. Wasseraufbereiter sind in meinen Augen nur von Nöten wenn wirklich was schädliches im Wasser ist. Oxydator ist eher nice to have als unbedingt wichtig. Er kann helfen das Becken sauberer zu halten und den Sauerstoffgehalt im Wasser zu erhöhen wenn man zB keine Oberflächenbewegung wünscht (zB wegen Austreibens von CO2). Garnelen mögen es nicht so warm, weswegen ein Heizstab bei Raumtemperaturen zwischen 17 und 25Grad nicht gebraucht wird. Meine Tiere haben im Winter teilweise nur 15Grad und denen gehts prächtig.
 
Hi habe gerade die Namen nochmal gesucht.
Folgende Tiere habe ich in diesem Onlineshop gefunden:

Blue Diamond Garnele, Neocaridina davidi "Blue Diamond

Rote Zwerggarnele, Neocaridina heteropoda var. red


Zum Filter:
Ich denke da werde ich eine Neuanschaffung tätigen
Der von meinen Eltern ist inzwischen 9 Jahre alt .
Was ist den ein bezahlbarer gebräuchlicher Filtertyp der Garnelenfreundlich ist?^^

[mod]Bitte ohne shoplink...[/mod]
 
Hallo,

neocaridinas kreuzen sich untereinander ... die Farbe bei rot und blau wird wahrscheinlich braun ... wenn Du das auch magst? Ansonsten empfehle ich Dir mal eine Kreuzungstabelle aufzurufen und zu gucken.
 
Hm die Kreuzungstabelle in den FAQ´s (Bzw der link) ergibt kein resultat^^
Naja ist ja auch nicht so wichtig. Scheinbar sollte ich bei 10 Tieren eh auf eine Sorte gehen, oder?
Wie groß sollte die Mänge an Tieren den bei einem Becken wie den Meinigen sein?^^
 
Hallo,

google einfach Kreuzungstabelle Garnelen, da wirst Du schon fündig.

Ich würde anfangs nicht mehr als 10 - 12 Garnelen ins Becken setzen, und zwar aus folgenden Gründen: Sollte etwas nicht rund laufen, ist der Verlust nicht so riesig bis man die Ursache gefunden hat (falls man sie denn überhaupt findet :rolleyes: und falls es keine Pintos sind) und sollte es sehr rund laufen, sind es genug, um das Becken rasch zu füllen. Platzmäßig passen in Dein Becken natürlich deutlich mehr Garnelen.
 
hi hab ein bischen im Internet gestöbert und bin auf sogenannte bodenfilter gestoßen. Diese sollen besonders gut fuer garnelen geeigntet sein. Ist da es dran? Und wo kann ich sowas beziehen?
 
Also bei den Filtern ist es wie bei allem.
Gibt seine vor und Nachteile.
Man kann eigentlich bei keiner filter Methode sagen die ist schlecht oder die ist die beste. Das sind größtenteils Geschmacks Sache.
Ich für meinen Teil finde sie toll.
Kannst du einfach in netz bestellen. Ob bei dir ein Laden ist der das verreibt kann ich dir nicht sagen ;)
Sinnvoll ist es wenn man eh Soil Boden oder der Art nehmen will. Da dieser dann erst seine volle Wirkung entfaltet.

Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Hallo Mektalasch!
Auch wenn der Shoplink entfernt wurde, ich weiss welchen Du meinst, hole mir da regelmässig alles mögliche und kann ihn sehr empfehlen! ;-)
Ist bei mir um die Ecke! Der aktuelle Bestand an normalen (nicht Sakura) roten Garnelen ist der Hammer. Da geht mindestens jede zweite fast als Sakura durch....

Zu Deinen Fragen,
Filter ist Geschmackssache. BoFi mit Aussenfilter ist natürlich die Königslösung, aber es geht auch deutlich simpler.

Über die Fische würde ich mir aber echt Gedanken machen. Natürlich kann man in dem Becken auch prima Fische halten, aber manche Garnelen fühlen sich dadurch derart gestört, das sie sich nie zeigen werden. Zudem werden Junggarnelen auf dem Speiseplan von so ziemlich jedem Fisch stehen, von "Scheibenputzern" mal abgesehen.

Heizer kannst Du dir, wie oben schon geschrieben schenken, wenn das Becken in einem (beheizten?) Wohnraum steht. Ich heize keines meiner Becken, die stehen im Wohnzimmer (ca. 19-21° C, je nach Tageszeit) und haben eine Wassertemperatur von 22-23° C.

Oxydator: Für mich ein Muss, als kleines Helferlein FÜR MICH unersetzlich. Aber für viele durchaus entbehrlich. Ich hab in jedem Becken einen und einmal hat er mir eine komplette Population Garnelen gerettet, als über meinem völlig zugewachsenen Becken die Lampe ausfiel und ich nirgends im Umkreis eine bekam und über eine Woche auf die Lieferung gewartet habe. Pflanzen verbrauchen ohne Licht ja auch Sauerstoff und produzieren keinen mehr.

Mehrere Farben zusammen: Würde ich lassen, die Arten (rot+blau) werden sich kreuzen und der Nachwuchs bei solchen Kreuzungen ist meist nicht wirklich hübsch. Die Blue Diamond sind übrigens in natura echt wunderschön! Hab sie schon gesehen. Werd mir auch welche holen.
Wassertests sind wichtig, vor allem am Anfang. Tröpfchen sind absolut empfehlenswert, aber eh man gar nichts hat, tun es auch erstmal Stäbchen. Find die von JBL gut. Besser als nix, aber Tropfen sind um einiges genauer!

Gruß,
Verena
 
Zurück
Oben