Get your Shrimp here

ABsoluter Anfänger: Hilfe bei Wasserwert-Optimierung

ayana01

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Mai 2007
Beiträge
2
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.266
Hallo!

Seit 3 Tagen "arbeite" ich an meinem Aquarium. Ich möchte darin zuerst Rennschnecken und Nashorngarnelen halten, nach und nach auch noch kleine Fische dazusetzen. Aber vorerst sind nur die Garnelen und Schnecken geplant.

Gestern Vormittag habe ich nun das eingerichtete Aquarium vorsichtig mit einem Schlauch befüllt. Mein Aquarium hat die Maße 60x30x40 und ist das "Trixie Aqua Compact Set 60". Ich benutze den darin enthaltenen Heizstab, den beigelegten Innenfilter sowie die beleuchtung in der Deckelklappe.

Über dem Pflanzsubstrat liegt feiner weißer Aquariums-Kies. Als Dekoration dienen ein paar hübsche Muschelschalen, eine Amphore mit Höhle und diverse hübsche Steine (extra für Aquarien).

Die Pflanzen werden erst ende der woche mit der Post geschickt, bisher bewohnt nur eine einfache Lotus mei Aquarium.

Die Wasserwerte, gerade mit Stäbchentest genommen, sind folgende:

PH-Wert 7,6
Karbonhärte 10
DH 15 °
Nitrit 1
Nitrat 10
Wassertemperatur schwankt etwas zwischen 25 und 26 Grad (Heizer ist noch nicht eingeschalten, da ja noch weder Tiere noch viele Pflanzen drin sind).

Wie man merkt ist es unser erstes Aquarium ;) und ich bin jetzt etwas ratlos was ich kaufen muss um die Werte optimal hin zu bekommen. Was sind überhaupt die Optimal-Werte für Garnelen? Ich habe das Wasser bisher mit dem Tetra Aqua-Safe aufbereitet, und ein Bakterien-Starter-Fläschchen nach Packungsanleitung benutzt (hat mir der verkäufer ans Herz gelegt, im nachhinein habe ich gelesen dass es eigentlich nicht nötig wäre -.-)

Vielleicht könnt ihr mir ja helfen und Tipps geben wie ich das Wasser weicher bekomme und welche Werte erstrebenswert sind.

Viele liebe Grüße
Ayana

P.S.: Gibt es hier Aquarianer aus Nürnberg? *winkt*
 
Hallo Ayana,

Wasserwerte optimal für Garnelen gibt es nicht !
Es kommt darauf an ,welche du halten möchtest .Schau dich doch mal
in der Artendatenbank des Forums um ,dort findest du zu den einzelnen
Arten auch die optimalen ,minimalen o. maximalen Wasserwerte.
Ebenso wie bei den Garnelen müsstest du auch die Ansprüche der Pflanzen
berücksichtigen.
Welche Wasserwerte zu welchen Garnelen passen kannst du auch hier mal
schauen.
http://www.garnelenaquarium.de/Zwerggarnelen.html

Viel Spass und Erfolg mit Garnelen
wünscht Dir Jörg
 
hallo,

wenn du das wasser weicher bekommen willst, dann sollstest du zuerst einmal die muscheln aus dem becken nehmen, da diese das wasser aufhärten können. gleiches gilt für deine "steine fürs aquarium" sollte dies lochgestein sein, hätten sie den gleichen effekt.

die perfekten wasserwerte für garnelen gibt ist nicht. es kommt auf die art(en) an die du pflegen willst. so mögen bienengarnelen es eher sauerer und weicher als z.b. red fire.

lass dein becken erst mal in aller ruhe einfahren und schau dir dann noch mal die wasserwerte an(am besten mit tröpfchenset, weil diese genauer sind).die ww aus der leitung sind meist sowieso nicht die, die sich im aquarium einstellen.

greetz roland

?dit: da war einer schneller, also sorry für doppelte sachen!
 
Hallo! Also die Steine sind Regenbogensteine mit Loch zum durchschwimmen bzw erklettern. Ich habe die Muscheln jetzt raus, den STein kann ich nicht entfernen ohne dass das ganze Substrat wieder aufgewühlt wird (habe ihn eingegraben). Muss er raus?

@Joerg: Leider sind die Roten Nashorngarnelen nicht in der Datenbank drin... also kann ich die benötigten Voraussetzungen nicht nachgucken. :(
 
Hallo,
dann wäre hier noch was
http://www.wirbellose.de/arten.cgi?action=show&artNo=159
wenn es unbedingt die Roten Nashorn sein sollen.

MfG Jörg

Edit:Komma am Ende weg und jetzt geht der Link
 
Hallo Jörg,

ich poste mal den richtigen Link, der auch klappt. :top

http://www.wirbellose.de/arten.cgi?action=show&artNo=159

Gruß

Ulf
 
Hi Ayana,

zum Regenbogenlochgestein: bei diesem Gestein handelt es sich um Bunt-
sandstein. Dieser ist absolut Wasserneutral. Hab bei mir das ganze AQ voll
mit diesen Steinen.
Da es sich ja nur um "ein" Stein handelt würde ich ihn drinnenlassen. ;)

Gruß Stefan
 
Hallo,

Deine neuen Pflanzen solltest Du vorher ausreichend wässern, da sie meisten leider mit Dünger zugestopft sind und das ganz schön giftig für Ganis sein kann!!! Ca ne Woche in einem seperatem Eimer mit täglichem etwas WW :)
 
Zurück
Oben