Get your Shrimp here

Ableger an Holz befestigen

wetzer

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Mai 2010
Beiträge
32
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.063
Hi,

wisst ihr vielleicht wie ich ableger von Javafarn an Holz befestige

einfach die Ableger mit Angelschnur am Holz befestigen oder kann man nur ganze Pflanzen daran befestigen
 
Hallo,

ich weiß jetzt nicht genau, was du mit "ganze Pflanzen" meinst (im Prinzip ist ja auch ein Ableger irgendwo eine "ganze Pflanze"), aber du kannst Javafarn einfach mit Angelschnur o.ä. auf das Holz binden.

Gruß,
Axel
 
Oder mit Baumwollfaden oder Garn festbinden. Der Baumwollfaden löst sich nach einer weile auf.

Gruß
 
Hallo,

klar kannst den Ableger mit Angelschnur befestigen,
der Vorteil von der angelschnur-sie löst sich nicht auf;)
 
Hallo,

der Faden darf sich doch ruhig irgendwann auflösen - der Javafarn wächst ja an der Wurzel fest! :)

Ich habe bisher immer dünnen Nylonfaden genommen, weil ich mir eingebildet habe, dass über gefärbte Baumwollfäden Schadstoffe ins Wasser gelangen könnten (und heller Faden sieht ja einfach doof aus). Wahrscheinlich total übertrieben... :rolleyes: Was meint ihr?

Liebe Grüße
Anja
 
Hab mein Javamoos auch mich schwarzen Faden gebunden und meinen Bewohnern geht es prächtig. Aber sicher ist sicher. ^^
 
Hallo,

ich habe auch mit farbigen Garn aufgebunden und nichts ist passiert.Ein Tipp,wenn Du das Javafarn aufbindest ,binde auf der sichtbaren Seite noch was anderes davor(zb.Javamoos oder Süsswasserseetang),dann sieht man die unansehnlichen Wurzeln nicht so.So habe ich das gemacht,ebenso bin ich mit meinen Anubien verfahren.


Lg Andrea
 
farbiger Garn ist kein Problem, zumindest war dies bei mir der Fall. Ich habe aber jedoch Moos festgebunden.

Eine Javafarn hab ich aber auch auf ner Wurzel. Und ich finde die Wurzel so eigentlich ganz schön. Jenachdem wie die Wurzel ausschaut muss man die nicht ganz "verstecken". Sondern man kann sie auch sehr gut mit der Pflanze in Szene setzen. (Ist eben halt auch ne geschmackssache ;) )

LG Sammy
 
Hallo,

ich meinte nicht "die" Wurzel verstecken,sondern die Wurzeln vom Javafarn,die sehen meist nicht so ansehnlich aus.Habe mich da etwas unglücklich ausgedrückt. "gg"


Lg Andrea
 
Gute Idee mit dem Wurzeln kaschieren! Vor allem bei Anubia-Wurzeln. Die fallen ja auf dunklem Holz ganz schön auf. Wenn sie so an der Wurzel entlangwachsen, finde ich das ja sogar schön, aber bei mir hat sich da so ein unansehliches Wurzelgestrüpp entwickelt. Vielleicht pack ich da was Javamoos drauf. Und vielleicht bin ich sogar ganz mutig und nehme diesmal dunklen Faden! :cool:

Sonnige Grüße
Anja
 
Hi,

habe das Java mit Angelschnur befestigt war alleine etwas umständlich


so jetzt habe ich noch ein paar Läden abgefahren und habe ein riesiges Feld von 30*30cm Javamoos für 9,00€ erstanden:D

das werde ich die Tage auch noch an der Wurzel befestigen
 
Wow... so viel Javamoos. Da bin ich etwas neidisch...
Viel Spaß beim Gärtnern weiterhin!
Anja
 
Hallo,

Ich habe mein Moos mit einem weißen Baumwollfaden (zum Nähen) befestigt. Der Faden hat sich nach 6 Monaten teilweise aufgelöst, und ist vor Allem von dem Moos überwachsen worden.
 
Zurück
Oben