Get your Shrimp here

Abdeckung

ericjoo

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Nov 2015
Beiträge
66
Bewertungen
111
Punkte
10
Garneleneier
11.219
Moin,

wir habt ihr in euren Becken die Abdeckung realisiert ?

Direkt auf die Glaskante gelegt, bzw. auf die Stege ?

Oder mit Schienensystem zum auf- und zuschieben ?

Darf ruhig etwas Luft sein oder Krabbeln die Garnis ab und an ? Danke.


Frank
 
Hi Frank,

ich habe insgesamt 3 verschiedene Varianten im Einsatz.

1. Hochwertige Aluabdeckung in die auch die Leuchten integriert sind.
Das war mein Anfang, würde ich aber nicht mehr so machen da Kosten Nutzen einfach nicht passen.
Es sieht sehr schön aus und ist für das Wohnzimmer richtig gut, aber du willst es ja nicht unbedingt im Wohnzimmer aufbauen

2. Dennerle 20 Liter Cube mit Glasscheibe
Ist ok, musst aber immer die ganze Glasscheibe runter nehmen wenn du was drinnen machen musst.
Brauchst dann einen Platz wo du die Glasscheibe hinlegst ohne dass sie beschädigt wird.

3. mehrere 20 Literbecken mit eingeklebtem Steg auf dem dann die zwei geteilten Glasscheiben liegen.
Ist ok, musst aber immer im vorderen oder hinteren Teil arbeiten, wenn du im ganzen Becken arbeiten musst, siehe Punkt 2

Solange du den Garnelen keinen Anreiz gibst rauszuklettern machen die das eigentlich auch nicht.
Anreize sind schlechte Wasserwerte, Pflanzen (Moose) die feucht sind und über das Becken ragen.
Ich selbst habe immer so 2-5 cm Luft nach oben und bei mir ist noch keine rausgeklettert.
Bei meinem geteilten Becken habe ich eine Trennscheibe die meist nur 1 cm Luft nach oben hat. Wenn dann der Trennsteg feucht ist und eine Pflanze sich da abgelegt hat, kann es durchaus vorkommen dass eine Garnele Ihre Kletterkünste ausprobiert und im anderen Becken rumschwimmt.

Schaue für Dich die Varianten 2 und 3 an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben