Sabine
GF-Mitglied
Hallo Leute!
Ich hab mir ein paar Gedanken drüber gemacht, ob ich mir nicht lieber eine Abdeckung für mein AQ basteln sollte.
Momentan weiß ich noch nicht, was wirklich in meinen 30x30x30 Würfel rein kommt. CPO oder Garnelen... Da es hier schon mal nen Thread über Garnelen gab, die vor schreck den Rückwärtsgang eingelegt haben, hat mir das Angst gemacht.
Wenn ich mir ein CPO-Pärchen zuleg, muss das AQ auch rauskrabbelsicher sein.
Das AQ sieht von oben so aus:
Die Kanten würden sich prima als Auflagefläche eignen, es würde nur ein Spalt zw. Scheibe und Plexiglas von max. 4 mm geben. Außerdem müsste ich genügend Platz für den Außenfilter lassen, damit das Wasser reinplätschern kann. An dem Filter gibts jedoch ein Problem...
Diese kleinen Spalten die der Filter hat (ca 1x1 cm klein). Ich glaub nicht, dass Garnelen da raushopsen würden, aber wie siehts mit CPO's aus? Die sind recht kletterfreudig und könnten vorallem am Ansaustutzen hochkrabbeln. Würden die sich da durchzwängen?
Schreibt mal was ihr von der Idee haltet...
Ich hab mir ein paar Gedanken drüber gemacht, ob ich mir nicht lieber eine Abdeckung für mein AQ basteln sollte.
Momentan weiß ich noch nicht, was wirklich in meinen 30x30x30 Würfel rein kommt. CPO oder Garnelen... Da es hier schon mal nen Thread über Garnelen gab, die vor schreck den Rückwärtsgang eingelegt haben, hat mir das Angst gemacht.

Das AQ sieht von oben so aus:

Die Kanten würden sich prima als Auflagefläche eignen, es würde nur ein Spalt zw. Scheibe und Plexiglas von max. 4 mm geben. Außerdem müsste ich genügend Platz für den Außenfilter lassen, damit das Wasser reinplätschern kann. An dem Filter gibts jedoch ein Problem...


Diese kleinen Spalten die der Filter hat (ca 1x1 cm klein). Ich glaub nicht, dass Garnelen da raushopsen würden, aber wie siehts mit CPO's aus? Die sind recht kletterfreudig und könnten vorallem am Ansaustutzen hochkrabbeln. Würden die sich da durchzwängen?
Schreibt mal was ihr von der Idee haltet...
