Get your Shrimp here

Abdeckung aus Plexiglas basteln

Sabine

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Mrz 2006
Beiträge
976
Bewertungen
4
Punkte
10
Garneleneier
18.280
Hallo Leute!

Ich hab mir ein paar Gedanken drüber gemacht, ob ich mir nicht lieber eine Abdeckung für mein AQ basteln sollte.

Momentan weiß ich noch nicht, was wirklich in meinen 30x30x30 Würfel rein kommt. CPO oder Garnelen... Da es hier schon mal nen Thread über Garnelen gab, die vor schreck den Rückwärtsgang eingelegt haben, hat mir das Angst gemacht. :D Wenn ich mir ein CPO-Pärchen zuleg, muss das AQ auch rauskrabbelsicher sein.

Das AQ sieht von oben so aus:

61.jpg


Die Kanten würden sich prima als Auflagefläche eignen, es würde nur ein Spalt zw. Scheibe und Plexiglas von max. 4 mm geben. Außerdem müsste ich genügend Platz für den Außenfilter lassen, damit das Wasser reinplätschern kann. An dem Filter gibts jedoch ein Problem...

62.jpg


63.jpg


Diese kleinen Spalten die der Filter hat (ca 1x1 cm klein). Ich glaub nicht, dass Garnelen da raushopsen würden, aber wie siehts mit CPO's aus? Die sind recht kletterfreudig und könnten vorallem am Ansaustutzen hochkrabbeln. Würden die sich da durchzwängen?

Schreibt mal was ihr von der Idee haltet... ;)
 
Hi,

stimmt, CPO's klettern sehr gerne! Und sind auch nicht "Luftscheu". Selbst wenn mit dem Wasser alles OK ist, schnuppern Sie scheints gerne mal Luft ;)

Ausbruchsicher ist also ne Gute Idee.

Und grade am Filter ist das Problem :@ Denn genau am Filter, und allen Kabeln die ausm Becken gehen, wird geklettert was das Zeug hält. :o

Wir haben auch Plexiabdeckungen, welche wir an kritischen stellen einfach mit Packband abdichten. Besser hat sich bewährt die Scheiben mit zugeschnittenen Blauen Filterschwamm "einzuklemmen"

Gruß
Andreas
 
An sich keine schlechte Idee. Hinterm Filter würde man das eh nicht sehn. Was denkste zu dem kleinen Loch in einem der Kante? Kann da was durch... Am Besten stopf ichs gleich mit Filterschwamm zu, dann hat sich das auch erledigt. ;)
 
wir sind leicht paranoid, sprich es gibt bei uns nichtmal nen Loch >3 mm ;)

Sicher übertrieben, da der Nachwuchs eh nicht so kletterfreudig zu sein scheint.

Vorteil wenn man löcher mit Filterschwam verschliest: AQ kann trotzdem "atmen".

Gruß
Andreas

P.S.: Pass auf mit CPO's, da wird man süchtig. :o Sind sehr Interessant zu beobachten! Wir haben zur Zeit 5 Schwangere Damen b)
 
Also ich musste das auch schmerzfoll erst lernen, dass Garnelen sehr kletterfreudig sind und auch scheinbar längere Strecken in der Luft klettern um dann aus dem AQ zu flüchten. Ich hab bei meinem ersten Aq es erst bemerkt, dass ein kleiner Ritz da war wo sie flüchten konnten, nachdem schon 5 Crystal Red rausgeklettert und leider gestorben sind :@
Jetzt hab ich die Ritze einfach mit klebeband abgeklebt und bei meinem Hamburger Mattenfilter habe ich auch oben die öffnung noch mit Filterschwamm geschlossen, damit sie nicht hinter den Filter klettern können.
Also alles gut Abdichten um sich das zu ersparen :@
Grüße Alexander
 
perlitz wrote: wir sind leicht paranoid, sprich es gibt bei uns nichtmal nen Loch >3 mm ;)

Sicher übertrieben, da der Nachwuchs eh nicht so kletterfreudig zu sein scheint.

Vorteil wenn man löcher mit Filterschwam verschliest: AQ kann trotzdem "atmen".

Gruß
Andreas

P.S.: Pass auf mit CPO's, da wird man süchtig. :o Sind sehr Interessant zu beobachten! Wir haben zur Zeit 5 Schwangere Damen b)

Ich glaub mich hats eh schon erwischt und ich hab mich im falschen Forum angemeldet. ;) Die Tiere sind echt interessant. Vorallem nicht so empfindlich wie Nelen. Ich hab nen PH Wert von 8, das verkraften sie also nich. CPO würde natürlich wunderbar gehn.

Baldomerus wrote: Also ich musste das auch schmerzfoll erst lernen, dass Garnelen sehr kletterfreudig sind und auch scheinbar längere Strecken in der Luft klettern um dann aus dem AQ zu flüchten. Ich hab bei meinem ersten Aq es erst bemerkt, dass ein kleiner Ritz da war wo sie flüchten konnten, nachdem schon 5 Crystal Red rausgeklettert und leider gestorben sind :@
Jetzt hab ich die Ritze einfach mit klebeband abgeklebt und bei meinem Hamburger Mattenfilter habe ich auch oben die öffnung noch mit Filterschwamm geschlossen, damit sie nicht hinter den Filter klettern können.
Also alles gut Abdichten um sich das zu ersparen :@
Grüße Alexander

Werd ich alles gut Abdichten, jedoch mit Filterschwamm. Klebeband sieht nich so schön aus. ;)
 
Alternativ kannst du auch teserfilm nehmen und mehrere streifen überlappend nebeneinander kleben, falls ein Streifen zu schmal ist. Das sieht nicht so schlimm aus und das hab ich auch bei meinem einen Aq so gemacht.
 
kugfertl wrote:
perlitz wrote: wir sind leicht paranoid, sprich es gibt bei uns nichtmal nen Loch >3 mm ;)

Sicher übertrieben, da der Nachwuchs eh nicht so kletterfreudig zu sein scheint.

Vorteil wenn man löcher mit Filterschwam verschliest: AQ kann trotzdem "atmen".

Gruß
Andreas

P.S.: Pass auf mit CPO's, da wird man süchtig. :o Sind sehr Interessant zu beobachten! Wir haben zur Zeit 5 Schwangere Damen b)

Ich glaub mich hats eh schon erwischt und ich hab mich im falschen Forum angemeldet. ;) Die Tiere sind echt interessant. Vorallem nicht so empfindlich wie Nelen. Ich hab nen PH Wert von 8, das verkraften sie also nich. CPO würde natürlich wunderbar gehn. )
Falsches Forum? Warum gibts etwa nen CPO forum *grins*

Das mit dem PH Wert bekommste aber leicht hin. Entweder mit destiliertem Wasser, oder (auf dauer günstiger) mit Osmose Wasser b) Denn auch unstere Gernelen (CR/RF/Tiger/Hummeln) möchte ich nicht missen...

Das mit dem Klebeband kann ich übrigens nur eingeschränkt empfehlen. Nicht nur wegen der Optik, du machst Dein AQ damit nahezu Luftdicht, was sicher nicht gut ist :@

Gruß
Andreas
 
Ne, nich das ich wüsste. ;) Destilliertes Wasser is auf die Dauer auch nich gerade günstig. Ich möchte da so wenig wie möglich mit Mittelchen am Wasser rumpfuschen.

Luftdicht würde es wegen den Tesa nicht werden, an den Seiten wär überall noch ein Abstand von ca 4 mm. Durch die Scheibe wird sich aber sicher das Wasser aufheizen... Mal gucken wie sich das Ganze auswirkt. Ich werd drüber berichten. Am WE wirds losgehn. :D
 
Ich musste auch schon die Erfahrung machen, dass ein eiertragendes CPO-Weibchen an der Rückwand hochgeklettert und dann aus einem minimalen Spalt entlang des Filter-Kabels aus dem Becken hüpfte und am Boden vertrocknete!
Mittlerweile habe ich hinten an den Öffnungen alles mit schwarzem Tape von beiden Seiten gegenseitig verklebt, so dass keine Klebefläche nach innen frei liegt und das Band wie ein Fliegenfänger wirkt!

Dass CPO's allerdings einfacher zu handhaben oder anspruchsloser, d.h. unempfindlicher sind als Garnelen halte ich für ein Gerücht, zumal CPO's aus schöner Zucht auch wesentlich teurer sind als Garnelen!
 
Ich find die schon einfacher zu halten. Z.b. vertragen sie nen PH-Wert von 8 und halten größere Temperaturschwankungen aus.

Kann ein CPO an ner einfachen Glasscheibe hochkommen und sich dann durch ein 4 mm Spalt quetschen? Ich hoffe nicht... ;)
 
kugfertl wrote: Ich find die schon einfacher zu halten. Z.b. vertragen sie nen PH-Wert von 8 und halten größere Temperaturschwankungen aus.

Kann ein CPO an ner einfachen Glasscheibe hochkommen und sich dann durch ein 4 mm Spalt quetschen? Ich hoffe nicht... ;)
Hi,

nen kleiner CPO (nicht ausgewachsen) wird sicher durch nen 4mm Spalt kommen :o Ein Ausgewachsener glaube ich nicht. Doch Du willst doch bestimmt Nachwuchs haben, oder b)

Und per "Rückstossprinzip" kommen Sie eh an jede stelle des AQ's. Da brauchen Sie gar nicht an der Scheibe lang ;)

kugfertl wrote: Ich möchte da so wenig wie möglich mit Mittelchen am Wasser rumpfuschen.
Destilliertes Wasser würd ich nicht als "rumpfuschen" bezeichnen. Und um Deinen PH Wert auf 7 zu bekommen brauchste sicher kaum ein paar Liter. Da bei uns 5 Liter Destilliertes Wasser unter 1,99 EUR zu bekommen sind, ist der Kostenfaktor jetzt auch nicht so dramatisch.

Doch sicher, nen CPO sollte sich bei PH von 8 problemlos wohl fühlen b)

Gruß
Andreas



Gruß
Andreas
 
@Alexander: sicher, dass deinWasser in Ordung ist? Garnelen machen normalerweise keinen freiwilligen Landgang.... Ich würde mal eher Ursachen suchen, statt Löcher zu stopfen... ;)

@Andreas: destilliertes Wasser hat einen PH von 7.

lg,
Ellen
 
@Ellen
Ja das hab ich auch gehört, aber meinen Tieren ging es prächtig, viele Weibchen waren Schwanger, die Jungtiere sind prima gewachsen etc.
Ich konnte also keinen ersichtlichen Grund festellen, warum sie flüchten sollten^^
 
Dest. Wasser wär mir auf dauer zu teuer. Außerdem müsste ich bei jedem Wasserwechsel nachfüllen... Möcht mir garnich ausrechnen was das Kostet. Und wenns CPO's bei dem PH bledend geht, warum denn nich?

Ich hab mir gestern die Sonderausgabe von Aquaristik "Wirbellose im Süßwasser-Aquarium" zugelegt... Oh je, da sind so schöne Tiere drin die ich alle haben möcht. :D

Ich glaub mein Interesse hat sich nun mehr auf Krebse fixiert. :@

@perlitz: Ich könnte die Plexiglasscheibe auch so zuschneiden, dass sie direkt auf der Glaskante aufliegt... Find ich aber nich so schön. Ich werds einfach mal versuchen und schaun, ob sie den kleinen Spalt schaffen.

Was den Nachwuchs betrifft: Natürlich möcht ich den. Doch leider müsste ich Ihn eh abgeben wenns soweit wäre. Der Würfel ist einfach zu klein für so viele Tiere.
 
stimmt, der Würfel wird auf dauer mit Nachwuchs dann zu klein sein. Aber meinst Du echt, es bleibt bei diesem einem Würfel b)
 
Nein, natürlich nicht. Aber momentan muss es bei einem bleiben. Platzmangel weil keine eigene Wohnung und grad in der Ausbildung bin. War eh schon verrückt mir überhaupt eins zu kaufen. Musste meine ganze Bude umstellen damit das AQ Platz findet. :D
 
Hab mir heut Plexiglas gekauft (50x50, 2mm dünn).

76.jpg


Erstmal Cutter-Messer gegen ein neues ausgetauscht. ;)

77.jpg


Fläche angezeichnet.

78.jpg


Danach zig mal mit dem Cutter die Bruchstelle quer über die ganze Fläche nachgezogen damit ja kein falsches Teil wegbricht.

Plexiglas an ne Tischkante gelegt... Zwei mal kräftig dagegen gedrückt und das wars Ergebnis:

79.jpg


Bin gespannt wie ich das Stück für den Außenfilter da raus bekommen will. :@

EDIT: Plexi is beim raustrennen des Filterausschnitts gebrochen. :@
 
Eine Frage:
Wie willst du Die Scheibe am AQ befestigen?
Anbesten so dass du sie abundzu auch abnehmen/öffnen kannst?
 
Zurück
Oben