Get your Shrimp here

Ab wann Tiere einsetezen?

B

Bubblefly

Guest
Hallo zusammen,

nach einiger Zeit des Überlegens hab ich mir nun einen Nano Cube 30L Complete Plus gekauft. Über das Internet bezogen mit Garnelenturm und einem Heizstab für knappe 105€.
Naja als ich das Paket geöffnet habe war der Boden defekt, der erste Dämpfer auf die Vorfreude. Nun ja angerufen beim Shop die haben mir auch sofort innerhalb 2 Tage ein neues Becken gesendet. Das Becken war am Freitag zu erwarten, daher habe ich am Donnerstag (24.6) gleich n paar pflanzen gekauft und eine Wurzel, diese wurden bis Samstag (26.6) im 200L Becken von meinem Vater gewässert ;)
Am Samstag hab ich dann alles vorbereitet, Wasser etc und eingepflanzt.
So nun läuft alles seither.
Sieht auch nett aus :)

Nun hätte ich aber dennoch ein paar fragen:

- Wasserwechsel beim einfahren, habe nun schon mehrere Sachen gehört - manche sagen das muss nicht sofort gemacht werden, andere sagen es muss am 3. Tag gemacht werden etc. pp. Nun ja heute (1.7) Habe ich den ersten 50% Wasserwechsel gemacht. Wann sollte der nächste erfolgen?

- Defekte Abdeckscheibe(ja ich schussel bin drauf getreten) habe ich nun mit "Flashb**der" Spezialkleber geklebt - kann das durch Ausdünstungen etc. sich negativ auf das Wasser auswirken? Ansonsten habe ich eh vor in nächster Zeit eine Plexiglas Abdeckscheibe zu holen.

- Habe mir auch nun von S**a ein Testkoffer bestellt, ab wann kann ich denn nun Tiere in das Aquarium einsetzen und auf welche Werte sollte ich achten nach dem testen? Nitrit habe ich gehört sei wichtig zu beachten, aber ich weiß ja noch nicht mal von welchen Mengen wir hier reden.

Anbei noch ein Bild von meinem Cube, wie gefällt er euch?

Edit: Ok habe gerade den Anfänger FAQ gesehen, naja also muss ich wohl noch 4 Wochen rum warten mit dem einsetzten?
Bzw. egt. müssten vom 200l Becken ja schon ein paar Bakterien drin sein, auch eine Posthornschnecke oder ähnliches hab ich mir "eingefangen" :)




Uploaded with ImageShack.us

Ich hoffe die Fragen sind nicht zuu blöd, und ihr könnt mir helfen.
Danke euch
Gruß.
 
Da fällt mir gerade noch eine Frage ein:

Und zwar steht der Cube in einem Zimmer mit Wintergarten anbbau - d.H. momentan ist das wasser auf ca 28C°. Kann dies zu einem Problem werden? Wärmer wird es aber warscheinlich nicht werden. Welche Art Garnelen halten sich denn bei so einer Wassertemperatur? Im Winter wird es überigens recht kalt, aber einen Heizstab habe ich ja bereits.
 
Hallo,

Wasserwechsel während der Einlaufphase könnte kontra produktiv sein. Ich lass es die ersten zwei Wochen immer stehen und mache dann den ersten.

Tiere kommen bei mir nach zwei Wochen rein, vorausgesetzt der Peak ist vorbei. Ich fange immer mit nem langsamen Besatz von 1-2 Tieren an und steigere dann. Was genau möchtest du denn einsetzen?

Bei den Werten kommt es auf deine Tiere an. Du solltest immer darauf achten das Nitrit (NO2) nicht oder so gut wie gar nicht vorhanden ist, sprich 0,025 oder >0,01. In der Einlaufphase steigt dieser Wert und sinkt dann wieder. Erst nach dem er gestiegen ist und wieder unten ankommt darfst du die ersten Tiere einsetzen.

Kleber könnte allgemein schädlich sein, vor allem weil die Lampe da drauf knallt und nach oben die Scheibe ist. Wenn dann würde ich Aquariensilikon verwenden.

Plexiglas wurde schon von vielen Usern hier als schlecht für Abdeckungen erklärt da sich diese unter der Lampe nach oben biegt.

28 Grad ist (je nach Tier) schon sehr warm. Kommt drauf an was du halten möchtest, mit Fischen kenne ich mich nicht aus, aber ich denke du solltest dir schon mal Gedanken über die Kühlung machen.
 
Ok dann lass ich das momentane Wasser mal die nächsten 2 drin, bis dahin ist mein Testkoffer auch da.

Peak werde ich dann selbstverständlich beachten!

Ok sehr gut danke dir für deine Aussage

Also das glas wurde nun schon durch ein Plexi getauscht - sieht bisher edel aus, sitze da auch an ner quelle könnte es bei verformung wieder gegen ein neues tauschen ;)

"28 Grad ist (je nach Tier) schon sehr warm. Kommt drauf an was du halten möchtest, mit Fischen kenne ich mich nicht aus, aber ich denke du solltest dir schon mal Gedanken über die Kühlung machen."

Generell ist es mir mal egal was für Tiere, hätte aber gerne Garnelen und evtl. CPO oder so gedacht. Gegen Fische hätte ich auch nichts einzuwenden, aber kann man die überhaupt richtig "Artgerecht " halten in nem 30L Cube???
Greeeztz
 
Ich halte meine CPO Pärchen in jeweils 30L und denen gehts super. Da sollte die Temperatur aber nicht höher als 25 Grad liegen also hättest du was das angeht schon ein Problem. Glaube aber auch nicht das Garnelen da härter im Nehmen sind und mit Fischen kenne ich mich wie gesagt nicht aus.
 
Ok alles klar, evtl. meldet sich ja noch jemand der Ahnung von Fischen hat oder ähnliche "tropische" Wassertemperaturen hat. Hat ja auch noch n bissi zeit bis richtig eingefahren ist.
 
Hallo,

wenn dein Testkoffer da ist poste doch mal die Wasserwerte. Wichtig für eine Empfehlung ist jedenfalls ph, kh, gh. 28 °C ist schon hoch, die meisten Fische mögen halt bis ca. 26°C. Kurzzeitig höhere Temperaturen werden sie wohl auch überstehen. Kühlung wäre natürlich besser.

Garnelentechnisch recht hart im Nehmen sollten die Red Fires sein. Die haben nach oben und unten eine recht hohe Temperaturakzeptanz, auch sind sie in Sachen Härte nicht so empfindlich. CPO + Garnelen würde ich höchstens in einem großen Becken machen. Bei 30l können sie sich nicht aus dem Weg gehen.

Aber wie gesagt - teste erst mal.
 
Zurück
Oben