Get your Shrimp here

90L Garnelenbecken Planung.

MTM

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Jul 2011
Beiträge
10
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
2.789
Hallo zusammen :)
Nach langer Abwesenheit erstmal ein herzliches Hallo meiner seits ;)

Da vorgestern leider mein Roter Flusskrebs das zeitliche gesegnet hat und ich nun wieder ein Becken frei habe möchte ich etwas neues starten. Und dazu brauche ich ein paar Ideen und tips von euch :)

Folgendes hatte ich mir überlegt:
Ich möchte ganz gerne die Rückwand mit Lavagestein bestücken, bzw. von vorne nach hinten hoch aufschichten. Diese wollte ich dann mit Moos bewachsen lassen.
Nun habe ich da direkt mal 2 Fragen...
Wie würdet ihr das mit dem Lavagestein machen? Es soll ja möglichst so sein, dass keine Garnelen hinter die steine kommen. Ich weiß nur nicht, wie ich das zu kriegen soll (kleine lücken bleiben doch immer oder). Haltet ihr das für problematisch? Wenn ja, fällt euch eine Alternative ein?

Die zweite frage wäre dann: Welches Moos?
Vor meinem geistigen Auge sehe ich eine schön gleichmäßige grüne Fläche. ^^
Mit welchem Moos erreiche ich das am besten?

Die dritte Frage die sich mir dann stellt: Welche Garnelen?
Wobei diese Frage noch zeit hat. Erst muss das Becken fertig werden :)

Ich freue mich auf eure Ideen, Tips und Anregungen :)

MfG, Marcel
 
Zum Moos würde ich am ehesten Fissidens sagen.
Bin mal gespannt wie sich das weiter entwickelt

Gesendet von meiner Spülmaschine mit 7 Phasen Tabs
 
Hallo Marcel,
schöne Idee bin auch gespannt wie es aussehen wird!
Ich glaub wenn ich so etwas machen würde, wäre mein Plan:
Eine schwarze Plexiglasplatte ein bissel kleiner wie die Front, bzw Heckscheibe schneiden und anrauen. Dann von innen in das Becken einkleben, Silikonnaht links, rechts, unten und auf dieser Plexiplatte dann mit Silikon? Keine Ahnung ob das hällt den Lavaaufbau draufdrücken.

Aber was mir gerade so während dem schreiben einfällt...wenn du ja eh alles mit Moos bewachsen lassen willst, nimm doch eine schwarze Filtermatte so groß wie die komplette Heckscheibe, klemm sie ins Becken und bestück alles mit Moos. Wenn du Struktur in die Matte willst kannste ja vorher ein paar Stücke rauspopeln.
Man könnte ja direkt noch einen Schritt weitergehen und von oben Löcher in die Matte bohren und Luftheber und oder Heizer integrieren.
Somit hättest du eine Multi-Funktions-Filter-Moos-Rückwand (ich glaub das lass ich mir patentieren) :hehe:

Vielleicht hilft das ja etwas bei deinen Gedankengängen
 
Das klingt insgesamt gar nicht schlecht benny.
ich glaube aber, dass mir das mit der matte nicht so gefallen wird, da ich mir eher eine unebene, felsige fläche vorstelle, die komplett mit moos bewachsen ist.
aber das mit der plexiglasscheibe könnte funktionieren, wobei ich dann nur schlecht filtern kann dahinter.
mal schauen :)
 
Zurück
Oben