Get your Shrimp here

80cm mit Garnelen + Welsen

Mondmädchen

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Mrz 2013
Beiträge
8
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
2.581
Hi,

nun möchte ich Euch kurz mein 80cm Becken vorstellen.
Habe eben ein Bild gemacht (und festgestellt, das ich dringend die Scheibe putzen muss...:( ).

Besatz:

20 Orange Sakura
20 Neocardina (eigentlich hatte ich die als Tiger gekauft, aber das waren keine...egal, ich finde sie trotzdem putzig!)
5 L46 Jungtiere
10 Schachbrettpanzerwelse
und Garnelennachwuchs - witzigerweise u.a. drei Stück die aussehen wie White Pearl (dabei habe ich die gar nicht :D)

Da die Garnelen erst vor kurzem eingezogen sind, ist das Becken noch nicht so 100%ig Garnelen freundlich.
Wird aber noch geändert. Ursprünglich sollten nur die L46 dort hinein, dadurch ist das Becken noch etwas "Pflanzenarm".

Ihr dürft mir gern Pflanzenvorschläge und andere Tipps nennen!
 

Anhänge

  • 20130320 008.jpg
    20130320 008.jpg
    103,4 KB · Aufrufe: 104
hi melanie,

schönes becken, die wurzel kommt mal richtig gut.
bissel mehr grün könnte wirklich nicht schaden ;)

ich würd dir ein par stengel hornkraut empfehlen.
des wächst ziemlich schnell,
wird von den nelen gern genutzt um sich drin zu verstecken
und man kann es auch an der wasseroberfläche treiben lassen.

lg matti
 
Hi Matti,

habe heute noch Pflanzen gekauft.
Hornkraut habe ich nicht bekommen, dafür habe ich Haarnixe mitgenommen und noch zwei weitere Pflanzen.

Die Haarnixe schwimmt z.Zt. an der Oberfläche, die Garnelen waren begeistert :)

Wenn ich die Pflanzen eingesetzt habe, werde ich noch mal ein Bild einstellen.
Momentan sieht es echt sehr karg aus;-)
 
Hallo,

nun habe ich die Pflanzen endlich eingesetzt und etwas umgestaltet.
Allerdings gefällt es mir immer noch nicht 100%ig, werde wohl noch ein paar Pflanzen kaufen;-)

Die Beleuchtung habe ich auch geändert.
2x T5 abgeschaltet und dafür jetzt mit 1x LED die vordere Hälfte des Beckens beleuchtet.

Anbei noch ein Bild.

Wünsche Euch allen ein frohes Osterfest :):)

Anhang anzeigen 152979
 
Zurück
Oben