Get your Shrimp here

60L Taiwaner und F1-Spielplatz

Rummsi

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Mrz 2011
Beiträge
802
Bewertungen
121
Punkte
10
Garneleneier
15.008
Hallo,
ich will die Tage ein altes 54L Becken wiederbeleben.
Der Besatz werden Tais und F1er. Nun meine Vorstellungen:
Bodengrund: Ada Amazonia - ohne Bofi?! Ratsam?
Filter: Eheim 2213, der momentan ein anderes Becken mit einem Bofi zusammen reinigt. Den würde ich im neuen Becken aber ohne Bofi betreiben wollen - dafür aber mit einem großen Schwammaufsatz. Welcher wäre da gut? Kann ich den einfach umhängen und problemlos weiter betreiben? Beim anderen Becken kommt ein Circulator500 als Ersatz.
Pflanzen: Moos, Froschbiss, Salvinia Natans, evtl Cabomba
Deko: Moorkie oder Mangrovenholz

Meint ihr das passt so?
 
Beim ADA Amazonia musst Du wegen der starken Vordüngung mit einer langen Einlaufzeit rechnen - der Soil gibt in den ersten Tagen/Wochen Ammoniuim wie nichts Gutes ab!! Ich würde aber trotzdem das Becken mit Bofi am Außenfilter betreiben, wenn Du nicht zu stark bepflanzen möchtest.... Den Filter kannst Du einfach umhängen, aber das wird die Einlaufzeit nur unwesentlich verkürzen - habe momentan nämlich genau das gleiche "Projekt laufen.... 63l mit ADA Amazonia, Bofi am eingelaufenen Eheim ecco pro 130 - hat 14 Tage und ettliche Wasserwechsel gedauert bis das Ammonium runter war, aber von "eingelaufen" kann man nicht sprechen, jetzt kommen erstmal die Algen.... also weiter warten....
 
Ja, das ist leider so bei dem Soil.
Hast einen Bofi verbaut? 1 oder 2 Steigrohre?
Ich denke ich werde dieses mal keinen Bofi verbauen. Oder ist das mittlerweile ein Muss, gerade für diesen Soil? Würde die Bakterienfauna davon profitieren oder würden die Tiere gleich viel finden? Meine anderen Becken laufen auch alle mit Bofi, so ist das ja nicht^^
 
Morgen

ich habe wie gesagt einen Bofi mit einem Steigrohr und Eheim ecco pro 130 in dem Becken. Ein Muss ist es natürlich nicht, aber mit einem Bofi nutzt Du dir Wirkung des Soil am Besten und sorgst auch für eine bessere Durchströmung des Bodens. Und somit auch für eine niedrige Keimdichte.
Wenn Du also planst nicht zu dicht zu bepflanzen würde ich den Bofi einem Schwamm vorziehen.

Wenn Du doch schon andere Becken mit Bofi betreibst und zufrieden bist, warum willst Du es dann ändern?
 
Weil ein neuer Bofi voll teuer ist :D Leider kommt da ja immer Versand oben drauf. Und 15 € für Filterplatten ist dann schon viel...
 
Gut 10€ incl. Versand bei Tom für den Resun sind doch nicht viel.....
 
Hallo,

ich habe leider keine guten Erfahrungen mit dem Amazonia plus Außenfilter ohne Bodenfilter gemacht. Bei mir lief das Becken überhaput nicht, weder Pflanzen noch Tiere wollten so richtig. Natürlich kann man nicht sagen dass es am fehlenden Bodenfilter liegen muss, es kann auch einfach Überfilterung gewesen sein, war nur ein 38 L Becken, da ist auch der kleinste Außenfilter schon eine Hausnummer. Bei einem 54 L Becken ist das sicher was anderes und es gibt ja auch Leute die den Amazonia erfolgreich ohne BoFi einsetzen.
Wegen der Versandkosten: Ich brauchte auch mal nur einen BoFi und hab den meine ich damals für wenig Versand (2 Euro) bei Pe**rs Laden bestellt.

LG
 
Danke für die Antworten ;)
Habe mir einen gebrauchten Bofi und einen Circulator500 zu nem fairen Preis geholt. Wenn das alles ankommt, kanns losgehen.

Lohnt Zeolith auf dem Bofi? Der saugt dann ja einfach den Dünger auf und ist dann voll. Aber als Abstandhalter zwischen Soil und Bofi passt das dann wohl auch...
 
Sollte ich trotz großem Aussenfilter 2 Steigrohre verbauen?
Zeolith ja oder nein?
 
Der Aufbau:

Das Powder ist deutlich dunkler als das normale Amazonia:

Vorsichtig befüllen:

Nach dem Anschalten der Pumpe (vorläufig erstmal ein Circulator 500):


Wenige Stunden danach:
 
Gibts Bilder von den beiden Becken, die daneben stehen?
 
Ich mache welche, wenn meine Mischer da sind. Die kommen links zu 3 Tais. Rechts sind Bees drin, die ich weiter selektieren will. 60 ausselektierte Tiere habe ich am Wochenende gerade verkauft. Daher ist momentan nicht mehr soo viel zu gucken. Dafür sind 6-7 der guten Bees tragend. Da sie bei den Tais waren, allerdings ein Männchen dazwischen gerutscht ist, tragen sie evtl F1 - aber eben nur eventuell^^. Deswegen müssen sie erstmal im ältesten Becken entlassen. Wenn das 60l eingelaufen ist, kommen Tais und Mischer darein und die Bees kommen ins linke Becken. Das rechte 30l muss dann definitiv neu :-/
Immer diese Platzprobleme ;)
 
Links: Eleocharis parvula
Rechts: Lilaeopsis brasiliensis

Letzteres überlege ich auch für das neue Becken zu nehmen :)
 
Die hat allerdings recht lange Wurzeln und wird doch recht lang.
Hat jemand Erfahrung mit der Eleocharis sp. mini?
 
Soo im 60L Becken war vorhin nach dem ersten WW ein LW von 216 microS/cm. Morgen checke ich vor dem WW nochmal die Werte und danach auch.
 
Lw 187 vor dem WW. Die anderen Werte sind mir so früh noch wurst. Die Ratestreifen sind überall am unteren Ende...
Gerade hab ich ein paar Stengel Rotala und Cabomba gepflanzt. 15W in der Abdeckung sind halt eher wenig :-/
Wieder 20L WW. Wenn es mehr wird, nervt das Powder beim Einfüllen zu sehr^^
 
Lw 187 vor dem WW. Die anderen Werte sind mir so früh noch wurst. Die Ratestreifen sind überall am unteren Ende...

Gerade beim Amazonia würde ich auf jeden Fall auch noch NH3/4 Ammonium kontrollieren! Da ist jetzt erstmal jeden Tag WW angesagt, sonst erlebst Du u.U. Dein "Blaues Wunder" ....
Tom hat mir die ersten Tage große WW mit 80% empfohlen, ich bin damit gut gefahren nach ein paar Tagen war das Ammonium raus aus dem Becken, dafür aber auch jede Menge Algen drin.....
 
Zurück
Oben