Get your Shrimp here

60l oder 20l ?

Marnkel

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Dez 2008
Beiträge
23
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.242
Guten Abend zusammen :)
Nachdem ich mich vor rund 3 Wochen dazu entschieden habe, meiner Freundin zu Weihnachten ein 60Liter Aquarium zu schenken, und mich sehr aktiv in der Aquarienszene durchgelesen habe, viel mir irgendwann einmal ein Unterforum mit dem Namen: ,,Garnelen" auf. Völlig interessiert habe ich mich einfach mal ein wenig durchgeklickt, was sich aber anfangs auf die begutachtung anderer Garnelenbecken beschränkt hat. Nun sind 2 weitere Tage vergangen und ich bin der Überzeugung: DAS sind Tierchen für mich :D
Bevor ich mir aber ein Garnelenbecken zulege, habe ich ein paar fragen, von denen ich mir hier antworten erhoffe :o

1. Lohnt sich eher ein 60 Liter-Becken ( http://www.zooplus.de/shop/aquaristik/aquarium/aquarien_komplett/aquarium/30289 ), oder ein 20 Liter becken ( http://www.garnelen-paradies.de/products/Aquaristik/Aquarien/Sets/Tetra-AquaArt-20-l.html )

Die kosten würden sich für das 60Liter becken ( bei uns mit standart Fischfilter+Heitzung+Licht und FIschfutter ) auf 30euro belaufen, beim kleineren auf 50 Euro.

2. Wenn das empfohlene Becken gekauft wurde: Was für zustäliche Geräte brauche ich ? und mit wieviel kosten muss ich Pi ma Daumen rechnen ?

3. Wieviele Garnelen kann ich in dem jeweiligen becken halten ?

Tut mir leid das meine Fragen so ,,ausführlich" bzw. unfamgreich sind, aber bevor ich mir solch kleine Tierchen zulege ist es für mich doch erstens wichtig zu wissen welche Kosten auf mich zukommen und 2. Wie ich die Tiere Artgerecht behandel, als auch wie ,,einsteigerfreundlich" die kleinen sind :)

Mit Freundlichen Grüßen,
Marcel
 
Ich würde dir zum 60er raten.

Du könntest für vielleicht 10 Euro nen HMF einbauen und voila das Becken is fertig.
Natürlich die übliche Einrichtung, aber ansonsten...


Es passen mehr Garnelen rein, sie haben mehr Schwimmfläche und das Becken läuft stabieler.

LG Manu
 
1. ich würde auch ein 60er nehmen ist auf lange sicht besser für dne nachwuchs mehr platz usw. (außer du willst des 20er cube wegend er schönen optik)

3.in dem 20l becken solltest du so 10 garnelen als startsatz einsetzen in dem 60er ein paar mehr so 15-20

2.so ein hmf ist wirklich sinvoll werde mir jetzt auch einen einbauen und mit javamoos bepflanzen spart viel arbeit udn sieht gut aus
 
hmm, es ist mir fast etwas peinlich, aber was genau ist ein ,,HMF" ? Ich hab bei meiner Freundin den Standartfilter drine und habe wirklich noch nicht soviel ahnung :(
 
da hilft dir sie suchfunktion weiter hmf= hamburger mattenfilter oder auch tante google

grobgesagt: biofilter zum selbstbasteln du benötigst nur eine filltermatte eine pumpe und klebst dir eine halterung für die matte ein, du must diesen filter, falls du ihn reinigst, nur ganz selten reinigen
 
Guten Abend zusammen :)
Nachdem ich mich vor rund 3 Wochen dazu entschieden habe, meiner Freundin zu Weihnachten ein 60Liter Aquarium zu schenken, und mich sehr aktiv in der Aquarienszene durchgelesen habe, viel mir irgendwann einmal ein Unterforum mit dem Namen: ,,Garnelen" auf. Völlig interessiert habe ich mich einfach mal ein wenig durchgeklickt, was sich aber anfangs auf die begutachtung anderer Garnelenbecken beschränkt hat. Nun sind 2 weitere Tage vergangen und ich bin der Überzeugung: DAS sind Tierchen für mich :D
Bevor ich mir aber ein Garnelenbecken zulege, habe ich ein paar fragen, von denen ich mir hier antworten erhoffe :o

1. Lohnt sich eher ein 60 Liter-Becken ( http://www.zooplus.de/shop/aquaristik/aquarium/aquarien_komplett/aquarium/30289 ), oder ein 20 Liter becken ( http://www.garnelen-paradies.de/products/Aquaristik/Aquarien/Sets/Tetra-AquaArt-20-l.html )

Die kosten würden sich für das 60Liter becken ( bei uns mit standart Fischfilter+Heitzung+Licht und FIschfutter ) auf 30euro belaufen, beim kleineren auf 50 Euro.

2. Wenn das empfohlene Becken gekauft wurde: Was für zustäliche Geräte brauche ich ? und mit wieviel kosten muss ich Pi ma Daumen rechnen ?

3. Wieviele Garnelen kann ich in dem jeweiligen becken halten ?

Tut mir leid das meine Fragen so ,,ausführlich" bzw. unfamgreich sind, aber bevor ich mir solch kleine Tierchen zulege ist es für mich doch erstens wichtig zu wissen welche Kosten auf mich zukommen und 2. Wie ich die Tiere Artgerecht behandel, als auch wie ,,einsteigerfreundlich" die kleinen sind :)

Mit Freundlichen Grüßen,
Marcel


Hallo Marcel,

erst einmal herzlich Willkommen hier im Forum ;) es freut uns sicher alle dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Nun ein bisschen etwas zu deinen Fragen.

zu 1. nachdem du Neuling in sachen AQ bist würde ich dir eher zu dem 60 Liter Becken raten. denn je größer ein Becken desto leichter ist in der Regel auch die Pflege des Beckens.

zu 2. Kosten ist immer relativ auch was du für Ansprüche an das Becken stellst. Egal welches von beiden Becken du nimmst kommt je nach Garnelenart noch ein Heizstab/Bodengrund/Wurzeln/Steine/Pflanzen/Garnelen hinzu.

Kosten

Heizstab 25 Watt ca. 13-20 Euro
Bodengrund 18-30 Euro
Wurzeln/Steine 10 Euro
Pflanzen 60L 40-50 Euro / 20 L 20-30 Euro
Garnelen kommt wieder drauf an fangen Stück bei 1 Euro an und enden im nimmerland ;)

monatliche Stromkosten 60 L ca 7-8 Euro 20 Liter ca 3-4 Euro

Futter natürlich noch aber das ist nicht der Rede wert

zu 3. Startbesatz 60L 15-20 Garnelen 20L 10 Garnelen (ich würde dir auch raten ein Artbecken zu machen heisst nur 1 Garnelenart einsetzen)

zu 4. mh gibts ja net ;)

bei weiteren Fragen einfach losfragen ;)

Angaben ohne Gewähr ist nur meine Erfahrung

MFG
 
Hallo Marcel,
Kosten

Heizstab 25 Watt ca. 13-20 Euro
Bodengrund 18-30 Euro
Wurzeln/Steine 10 Euro
Pflanzen 60L 40-50 Euro / 20 L 20-30 Euro
Garnelen kommt wieder drauf an fangen Stück bei 1 Euro an und enden im nimmerland ;)
MFG

naja heizstab ist, wenn das aquarium nicht unbedingt nötig
den bodengrund kannst du auhch günstiger haben (spielkastensand etc.)
und pflanzen müssen auch nicht so teuer sein, kannst dich ja mal im biete berreich des forums umsehn, für den anfang würde ich dir auf jedenfall schnellwachsende pflanzen wie Hornkraut nixkraut und wasserpest raten, die bekommst du meist schon für ein paar euronen, aso und natürlich moos^^
 
naja heizstab ist, wenn das aquarium nicht unbedingt nötig
den bodengrund kannst du auhch günstiger haben (spielkastensand etc.)
und pflanzen müssen auch nicht so teuer sein, kannst dich ja mal im biete berreich des forums umsehn, für den anfang würde ich dir auf jedenfall schnellwachsende pflanzen wie Hornkraut nixkraut und wasserpest raten, die bekommst du meist schon für ein paar euronen, aso und natürlich moos^^

Spielsand find ich eher als nicht so gut Idee für Garnelenbecken. 1. halten Bodenpflanzen darin nicht so gut (die Erfahrung habe ich gemacht) 2. sehen Garnelen auf schwarzem Kies einfach am besten aus und Spielsand gibt es soweit ich weiss nur in weiss und grau/beige... 1 Moospolster kostet ca 8-10 Euro und wenn man etwas schönere Pflanzen möchte zahlt man halt leider auch und selbst das schicken von Forenmitglieder ist nicht immer günstiger wenn man jedesmal noch 1-2 Euro Versand dazurechnet

MFG
 
mhh

ichg habe demletzt ne kleine portion fissidens normale portionen flamemoos und xmasmoos und einen mittleren ansatz nixkraut incl versand für 15 euronen hier im forum bekommen und das reicht locker für nen 20er cube(bei mir jedenfalls) und wernn man sich auf eine art moos z.b. javamoos beschränkt und noch nen ansatz nixkraut udn hornkraut nimmt kommt man günstig weg

ich habe auch 2x 8euro minibeutel mit garnikies von dennerle weil der einfach geil aussieht mit den yellows drauf, wollte nur sage, dass es auch günstig geht, nicht dass ihn die preise so sehr abschrecken
 
mhh


ich habe auch 2x 8euro minibeutel mit garnikies von dennerle weil der einfach geil aussieht mit den yellows drauf, wollte nur sage, dass es auch günstig geht, nicht dass ihn die preise so sehr abschrecken
#

achso ok :D... aber lieber er kauft gleich gescheit und muss nicht 5 x Neueinrichten so wie ich ;) deswegen schreib ich gleich was ich besser finde...

LG

STEFANE.
 
wow OO vielen dank für eure hilfe :)
Dann werde ich mich wohl eher für ein 60 Liter Aquarium entscheiden :D
werd mich dann morgen mal an die arbeit machen und mir einen ,,einkaufszettel" machen :) nochmal dankeschön und gute nacht zusammen
 
huhu und guten abend :)
Ich habe mir jetzt einmal einen Einkaufsliste gemacht, die ich morgen abarbeiten werde und wollte einfach mal bei euch auf ,,vollständigkeit" das ding prüfen =)

1. Aquarium
2. Boden ( hilfe ich weiß nicht was da noch fehlt :X hab bis jetzt nur ,,kies" geplant )
3. Pflanzen ( Moos, wobei ich hier nicht weiß, wie man den genau an die wurzeln ,,binden" soll und so andere schöne teile :) )
4. HMF
5. Schwarze Folie für hinten dran
6. Steinchen zum gestallten
 
3. Pflanzen ( Moos, wobei ich hier nicht weiß, wie man den genau an die wurzeln ,,binden" soll und so andere schöne teile :) )

hi, kauf dir in der drogerie für paar cents haarnetze, da füllste dann nahc belieben moos rein und wickeslt das schön straff um die wurzel/stein oder was dir vorschwebt. das moos wächst dann schön durch das netzt udn du siehst es bald nicht mehr ;)
 
huhu zusammen :)
nachdem ich gestern alles soweit eingekauft habe ect. habe ich mir mein erstes garnelenbecken eingerichtet, leider habe ich einige viele luftblässchen, wobei ich alle geräter extra nochmal mit wasser gereinigt habe =/
ich habe mal ein bild geschossen um auch mal einige tipps ect. noch zu erfahren :)
http://img444.imageshack.us/img444/4631/dsci1391vm4.jpg
 
Hallo Marnkel,

also das mit den Luftplasen ist ganz normal. Das ist immer so wenn man das erste mal ein AQ befüllt und legt sich nach einigen Tagen wieder ;)

Aber respekt für dein erstes AQ doch ganz ok... ich hätte nur nen anderen Bodengrund und noch mehr Pflanzen rein gemacht... EVTL noch Hornkraut rein das wächst sehr schnell und vernichtet Algen somit auf natürliche Art und Weise bzw. es verbraucht die Schadstoffe was Algen zum wachsen benötigen.

PS: deine Uhr an der Kamera steht noch auf Sommerzeit ;)
 
alles klar :D ja keine ahnung is die cam meiner mutter ^^
hatte nicht mehr als 100euro dabei deshalb fehlt noch die ein oder andere pflanze die ich aber auch noch nachkaufen möchte :)
dann bin ich beruhigt das das soweit normal ist :D
Nächstes Jahr dann die ersten bewohner reinsetzen
 
Hi,
jup, das Becken schaut gut aus. Gefällt mir.

Sag mal, was hast denn da jetzt für nen Filter drin? Schaut so´n bissl aus wie nen Eheim Innenfilter, wenn ich mich nicht irre. Der ist ja dann auch nicht Nelensicher. Entweder du machst nen Nylonstrumpf über die Ansaugschlitze oder du holst dir noch nen nelensicheren Filter.

LG
Steffi
 
Hi,

beim betrachten deines Bildes ist mir aufgefallen das der Filter gefährlich für junge Garnelen ist. Werden u.A. dadurch sogar getötet. Kauf dir lieber einen Luftheber mit Membranpume etc. Oder sogar nen HMF.
Etwas Schwimmpflanzen würden nicht schaden da es ziemlich hell wirkt und die Nelen mögen es er normal bis schwach beleuchtet.
Kauf dir am besten noch ein paar Wassertests. Ist vor allem am anfang wichtig.


Hoffe dir etwas geholfen zu haben.


Mfg. Sebastian
 
Zurück
Oben