Get your Shrimp here

60er Nanoriff Nr. 1 und 2

Helene Jungbluth

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Dez 2006
Beiträge
1.767
Bewertungen
3
Punkte
10
Garneleneier
16.122
Hallo,

heute will ich euch auch meine beiden 60er Meerwasserwürfel einmal vorstellen.
Das erste ist schon fertig und das 2. noch in der Entstehung.

Zunächst einmal Impressionen aus dem fertigen ersten Nano-Reef.









 
Auch das entstehende 2. Becken will ich euch nicht vorenthalten








Dieses Becken steht jetzt seit ca. 3 Wochen. Die Hammerkoralle ist am Samstag eingezogen und fühlt sich bestens. Die pumpende Xenia ist ein Ableger aus dem ersten Becken.
 
Deine 2 Becken sehen echt gut aus.
Ich bin gespannt wie es bei deinem zweiten Becken weiter geht. =)
 
Wunderschön Leni, das wäre auch noch was für mich! Allerdings schrecken mich die Kosten der Betreibung eines Meerwasserbeckens ab, das bekomme ich zu Hause wohl nicht durch :(

Bin gespannt, wie sich die Becken entwickeln werden.
 
Hi,
wow echt tolle Becken;) Was ist denn das für eine große Koralle im ersten Becken? Die mit den großen "Kelchen" ?
 
Hallo,

es hat sich wieder etwas getan. Am Samstag war ich einkaufen. Für Becken Nr. 1 sind
ein Trimma, eine Lanzensymbiosegrundel mit Ihrem Knallkrebs Alpheus randalli und eine weitere Wurdemanni dazugekommen.

Den Knallkrebs konnte ich jedoch noch nicht auf ein Foto bannen.

Doch seht selbst.








Auch im 2. Becken hat sich was getan:

 
Hi Leni,
deine Aquas gefallen mir sehr!

Ich freue mich auf viele Bilder davon.

Liebe Grüße Steffi
 
Hi,

heute nochmal einen kurzen Zwischenberícht.

Die Lanzengrundel mit dem kleinen Randalli haben sich super gut eingelebt und es macht mir riesig Freude, den beiden zuzusehen. Ich nehme mir dann einen Stuhl und setze mich direkt vor das AQ und bin da kaum wegzubekommen.

Vorgestern haben wir über dem AQ ein blaues Licht angebracht, damit die Kleinen nicht so schreckhaft schlafen gehen müssen, wenn das Licht abrupt ausgeht. Wir haben eine normale Klemmlampe genommen und eine LED-Glühbirne in blau mit unter 1 Watt Leistung gekauft. Jetzt haben wir eine supertolle blaue Mondlichtphase.
Leider kann ich mit meiner Handycam davon kein Foto machen.
Das hole ich aber noch nach.

Der Trimma versteckt sich leider immer im Miniriff und kommt nur zum Fressen heraus.

Unsere kleine abgemagerte Zitronengrundel geht endlich ans Futter und wir haben Hoffnung, dass wir sie durchbekommen. Allerdings frißt sie ausschließlich Cyclops Eeze, alles andere wird ausgespuckt.

Eine halbe Stunde später:

Haben gerade erstmalig Mari Pearls zu Staub zerdrückt und gefüttert. Hurra, der kleine Gelbe hat endlich auch dieses Futter genommen. Jetzt haben wir schon zwei Futtersorten, die er nimmt.

Habt ihr auch schon ähnliche Erfahrungen gemacht, dass eure Fische nicht ans Futter gehen?
 
Hoi,

unsere gelbe Korallengrundel war auch nicht ans Futter zu bekommen. Wir konnten sie nur mit "Dupla Rin M" ködern. Auf das Zeug ist sie ganz wild. Hab' schon mehrfach gelesen, daß dieses Futter bei mäkeligen Fischen eine "Wunderwaffe" sein soll. Naja, bei uns hat's jedenfalls glücklicherweise geklappt.

Best regards
 
Joa, für dieses Dupla-Zeugs lässt sie sogar das gute Frostfutter links liegen.
Wirklich erstaunlich...

Grüße

Marc
 
Vielen Dank für euren Tipp. Habe es gleich schon geordert und bin gespannt, wie mein kleiner Gobi darauf reagiert.

hier mal ein Foto von dem Kleinen.

 
Ja, die sieht nicht gut aus. Ist aber oft trotzdem relativ problemlos wieder aufzupäppeln in diesem Stadium.
Das Dupla Rin M wirkt da in der Tat Wunder. Ich bin normalerweise auch eher jemand, der auf das gute Frostfutter und natürlich Lebendfutter schwört, aber hier hat dieses Flockenfutter wirklich gut geholfen.

Wünsche viel Glück!

Marc
 
Ja, die sieht nicht gut aus. Ist aber oft trotzdem relativ problemlos wieder aufzupäppeln in diesem Stadium.
Das Dupla Rin M wirkt da in der Tat Wunder. Ich bin normalerweise auch eher jemand, der auf das gute Frostfutter und natürlich Lebendfutter schwört, aber hier hat dieses Flockenfutter wirklich gut geholfen.

Wünsche viel Glück!

Marc


hi,

ich hoffe das es hilft. Das Foto ist schon ca. 2 Wochen alt. Die Kleine frißt ja zaghaft, aber halt zu wenig. Wie sagt man: Zum Leben zu wenig, zum Sterben zuviel. Ich warte jetzt auf das Futter und hoffe, dass es hilft.

hier kommt noch ein aktuelles Foto von heute. Leider keine Seiteansicht. Aber man sieht schon von oben, wie dünn das Fischlein ist.

 
hi,

heute kam das Futter an. Doch leider frißt meine kleine Grundeln mitlerweise seit vorgestern schon überhaupt nicht mehr. Sie versteckt sich nur noch und wird wohl in den nächsten Tagen sterben.

Der Trimma ist auch so ein ängstlicher und ist ebenfalls heute nicht ans Futter gegangen.

Garnelen, Knallkrebs und Lanzettensymbiose sind regelrechte Vielfraße. Die fühlen sich richtig wohl.

Im Becken 2 befindet sich noch ein Trimma Tevegae. Auch ein sehr scheuer Vertreter seiner Gattung. Er schwebt den ganzen Tag vor seiner Riffhöhle mit dem Kopf nach oben. Aber er frißt sehr gut.

Aber warum die kleinen Fische im ersten Becken nicht so richtig wollen, ist mir völlig schleierhaft. Hat ihr auch schon ähnliche Erfahrungen mit den Minimeerwasserfischen gemacht?
 
Hallo,

wir haben momentan zwei Neuzugänge (G. okinawae). Beide sind noch recht wohlgenährt, fressen jedoch auch etwas mäkelig. Zudem weisen beide einen leichten Befall mit Cryptocarion irritans auf (das übliche Spiel, Ausbruch kurz nach dem Transport).

Ich bekomme beide recht gut mit lebenden Artemien und vor allem den Nauplien an `s Futter. Was auch ganz gut angenommen wird, ist rotes Plankton (Frostfutter). Artemianauplien sind jedoch der Hit. Flockenfutter kommt momentan nicht so gut an.

Das Futter wird mit Knoblauch (auf Grund des Cryptocarionbefalls) und Sanostol geboostert. Mal schauen, ob ich mit dieser "sanften" Therapie etwas erreichen kann.

Solltest du diese Futtersorten noch nicht ausprobiert haben, wäre das noch einen Versuch wert.

Grüße

Marc
 
Hallo,

meine kleine okinawae hat es nicht geschafft. Heute hat sie sich verabschiedet. Das wird mich aber nicht davon abhalten, es noch einmal mit diesen kleinen Gesellen zu versuchen.
 
Zurück
Oben