Get your Shrimp here

60er Becken teilen ... und wieder eine Filterfrage

gargoyle

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Jan 2012
Beiträge
562
Bewertungen
34
Punkte
10
Garneleneier
19.484
Hi,

ich habe noch ein 60er Becken erworben und würde dieses gerne halbieren. Habe schon ne Menge davon hier gelesen (gerade über 54/60er-Teilung) und würde gerne die Variante wählen mit 3/4 Trennscheibe und 180° Filtermatte.
Bisher kenne ich nur normale Innenfilter und Aussenfilter.Mit Lufthebern kenne ich mich nun noch gar nicht aus.
Habe jedoch hier einen tetra EasyCristal-Filer (war beim Becken mit dabei)... aber da kann man am Wasserauslauf ja nicht wirklich Schläuche anbringen oder sowas.... :(
Habe jedoch auch noch den Aqua-Flow 100. Dieser schafft laut Beschreibung 50-200 l/h (ausgelegt für Becken zwischen 50-100l).
Jetzt habe ich mir gedacht das ich diesen Filter mit Granulat befülle oder Keramik-Röhrchen (anstelle des Schwammes) für die Bakterien, an dem Filterauslass dann ein T-Stück anbringen und in beide Hälften leiten. Das sollte doch klappen oder? Ich würde dann wohl 45ppi-Matten verwenden wollen, damit die Kleinen nicht durchkommen. Oder muss/darf/könnte der Tetra EasyCristal noch zusätzlich in meine Mattenfilterkammer? Oder den Aqua-Flow 100 gar nicht mir irgendeinem Filtermedium bestücken um die Leistung zu erhöhen?
 
huhu... wollte nochmals vorsichtig nachfragen wie bei euch die Erfahrung mit einem doppeltem HMF aussieht. Da ich sowas bisher ja nicht hatte kann ich mir nicht wirklich vorstellen ob die "Saugkraft" eines kleinen Innenfilters ausreichend sein wird.
Und ob ich den Filter noch bestücken kann oder ob das die Leistung eher mindert. Der 2. Filter (EasyCrystal) passt jedenfalls nicht mehr in meine "Filterkammer". Wenn überhaupt könnte ich noch einen einfachen Luftheber einbauen.... es sei denn das ist überhaupt nicht nötig.
Die beiden Filtermatten werden ein Format haben von ca. 20 x 29cm
 
Zurück
Oben