Get your Shrimp here

54l in drei Kammern teilen

sascha312

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Sep 2013
Beiträge
13
Bewertungen
4
Punkte
10
Garneleneier
3.092
Hallo an alle Garnelen Freunde,
ich heiße Sascha und möchte mit einer kleinen Garnelen Zucht anfangen!
ich habe schon seit längeren ein Becken mit Red Fire und möchte nun noch andere Sorten haben.

ich habe mir 3 Becken mit 60 l geholt und diese mit Filtermatten in Insgesamt 9 Kammern getrennt ( also 3 Kammern je Becken )

nun zu meiner Frage
ich möchte die Becken gerne mit Lufthebern betreiben.
habe die Sera Air 550 r Luftpumpe die 550l/h fördert,
nun bin ich mir unsicher wieviele Luftheber ich benötige,
am liebsten währe es mir wenn ich jeweils in die Mittelkammer einen je Becken setzeN könnte.

Meint ihr das reicht?
währe Super wenn ihr mir helfen könntet
 
Hoi
Hört sich vielversprechend an.
Ich würde den (Beispiel) Luftheber so setzen das er aus der linken Kammer linke hintere Ecke Das wasser in die hintere Ecke rechte Kammer. So fließt das Wasser durch alle Kammern und wird auch gefiltert. Es kommt zu keinem "Filter-Kurzschluss". Muss auch nicht allzuviel durchlass haben. Zuviel ist auch schlecht!
 
meinst nicht das es reicht in die mittlere Kammer einen zu setzen?
Das währe mir am liebsten:D
weiss nur nicht ob das reicht durch die beiden Filtermatten
 
Das sind jetzt die beiden Becken, das dritte baue ich gerade zusammen
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    235,5 KB · Aufrufe: 106
Ich glaube nicht, dass Du mit diesem Aufbau ein den beiden äußeren Abteilen eine Wasserzirkulation, geschweige denn eine Filterwirkung erzielen wirst. Wenn, dann nur, wenn Du wie bereits vorgeschlagen, den Schwamm in die eine äußere Kammer setzt und den Auslauf in die andere.
 
Ok und wenn ich in die Linke und rechte Kammer jeweils einen luftheber setze sollte es auch gehen oder?
 
Wenn in jeder Kammer einer ist dann ja.
 
und wieso sollte es nicht gehen wenn nur rechts und links einer ist?
das Wasser zirkuliert ja wenn rechts und links einer ist
 
Wenn du die beiden Auslaufe in die mittlere Kammer legst sollte das gut gehen

greez julian
 
und wieso sollte es nicht gehen wenn nur rechts und links einer ist?
das Wasser zirkuliert ja wenn rechts und links einer ist

Ja, aber nur in den beiden Kammern - in der Mitte nicht, dort nur dann, wenn wie von Julian beschrieben, die Ausläufe in die Mitte gelegt werden.

Btw. ich würde bei so einer Teilung über einen Bofi filtern - entweder mit drei Steigrohren und Luftheber, oder mit Außenfilter, wobei zwei Steigrohre links und rechts liegen und der Zulauf mittig....
 
Hallo Sascha,

mal was anderes, bleiben die Aquarien dort stehen?
Ich haben nämlich auch so eine Kommode und habe da gerade mal ein 25l Standard-Becken drauf. Mehr drauf zu stellen würde mir schlaflose Nächte bereiten.
 
Hallo Nicole,
ich habe sie schon zusätzlich verstärkt.
das passt so
 
Alles klar,

dann viel Erfolg und berichte weiter.
Weißt Du denn schon, was mal einziehen soll?
 
Ja weiß ich schon, denk an:
red sakura
orange sakura
yellow fire
schoko
green fire
blaue tiegergarnelen
blue jelly
 
Hallo Sascha,
also ich finde du machst es dir selber mit deiner Idee nur unnötig kompliziert.
Ich an deiner Stelle hätte die Becken nicht mit Matten geteilt, sondern mit eingeklebtem Glas/Plexiglas o.Ä. komplett eigenständige Abteile geschaffen.
Somit hast du schon mal nicht das Problem, dass sich eine evtl. auftretende Infektion oder Probleme mit dem Wasser in allen drei Abteilen breit machen.
Natürlich mußt du dann auch mit 3 Lufthebern (in jedem Abteil einer) filtern, aber das sollte ja vom finanziellen und technischen Aufwand her nicht das Problem sein.
Oder du nimmst dich der Idee von Martin an und filterst jedes Abteil separat mit Bodenfilter+Steigrohr, so hast du dann auch noch ein wenig Platz gewonnen,
denn so wahnsinnig geräumig sind die Abteile eines 3-geteilten 54er Beckens ja auch nicht....
Egal wofür du dich letztendlich entscheidest, ich drück dir auf jeden Fall die Daumen und wünsch dir viel Erfolg mit deinem Projekt.
 
Erstmal vielen dank für eure Hilfe und Vorschläge,

ich habe nun in jedem Teil einen luftheber der vom Boden aus ansaugt,
er ist ca 8 cm im Durchmesser und kaum zusehen, da ich ihn gut bepflanzt habe.
nun lasse ich die Becken weiter Einlaufen und nächste Woche kommen die nelen
die Becken laufen schon 2 Wochen mit einem anderen filter, da ich die luftheber selber gebaut habe
 
So ich will mal ein Update machen :cool2:

Bisher er läuft alles Super, die Rf vermehren sich Super, habe nun auch Black sakura die noch nicht geschlechtsreif sind.
leider hat es mit der Beckenabteilung nicht so geklappt, wie gehofft. Der gesamte Nachwuchs ist nun in alle drei Kammern verteilt :)

Nun habe ich mir 7 Nano Cube von Dennerle a 20 Liter gekauft,damit sollte das Problem ja behoben sein;)

bilder Folgen , aber hier mal ein Bild einer meiner rf
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    166,7 KB · Aufrufe: 25
Hallo sascha,

das mit den Cubes hättest dir sparen können wenn du am Anfang etwas mehr Zeit in die Planung gesteckt hättest.
die Becken waren schon fertig wo du dich hier gemeldet hast.
So hatten wir keine Zeit dir weiter richtig helfen zu können.

Vielleicht aust du ja die drei Becken nach dem Umsetzen mal richtig um.
Mit Scheiben und richtigen Filter.

Ansonsten ist deine Idee mit den Cubes sicher mit die Beste hier bisher.
Hoffe es wird alles bei dir.
Die Nelen scheinen sich ja wohl zufühlen.
Von daher unbedingt weiter berichten.

Lieben Gruß
Kim
 
Ich habe mich lange mit der Planung beschäftigt, ich kann mir auch nicht erklären wo die kleinen durchkommen, weil die Verklebung Gut ist und ich nicht glaube das sie durch die filtermatte kommen. Aber mit den cubes ist es eh eine bessere Sache. Und da ich noch drei 54 l Becken hatte, habe ich auch nicht viel verloren. Ich werde aber weiter mit den Luftfiltern arbeiten, das gefällt mir Super und bis jetzt geht es allen Garnelen gut.
 
Luftfilter reichen auch bei den Cubes voll und ganz.

Und wenn es dir dann beser gefällt umso schöner.
Eine Sache noch der bunte Kies ist nicht so wirklich gut geeignet.
der ist Kunststoff ummantelt und neigt dazu sich aufzulösen.
Und dann hast du das große Sterben.

Lieben Gruß
Kim
 
Zurück
Oben