Get your Shrimp here

54L AQ für Garnelen und Schneckenzucht

ManjaW

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Okt 2009
Beiträge
55
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
4.774
Hallo zusammen,
ich habe mich heute hier angemeldet,da wir sehr gern ein vorhandenes 54 L Becken für Garnelen einrichten wollen und darin gleichzeitig eine kl.Schneckenzucht für unsere beiden Erbskugelfische (im 200l AQ) betreiben wollen.
Etwas durchgelesen habe ich mich hier schon,allerdings sind da noch ein paar Fragen,die mir evtl. jemand beantworten kann?

- welche Garnelen sind für Anfänger geeignet? Habe mal gelesen,dass Red Fire gut geeignet wären-ist das so?
- wieviele Tiere sollte man halten? Habe auch da gelesen,dass es mind. 10 Tiere sein sollten.Setze ich die dann mit einem Mal ins eingelaufene AQ ein?
- Wieviele ausgewachsene Schnecken kann ich dort halten?
- welcher Bodengrund ist optimal?Wir mögen nichts Künstliches...
- welche Technik brauche ich? (Standardausstattung ist vorhanden)

Wäre echt klasse,wenn mir jemand helfen könnte!

LG Manja
 
Hi
Also mit red fire hast du recht es sind Anfängergarnelen und vermehren sich wie Kaninchen
In einem 54l AQ würde ich mit 10 Tieren anfangen (du kannst natürlich auch mehr einsetzen) Wenn dein AQ gut eingelaufen ist kannst du gleich 10 Garnelen reinsetzen
Eigentlich machen Garnelen weniger Schmutz als Fische
Es kommt auf die Schneckenart drauf an
Einen Filter (wenn du Nachwuchs bei den Garnelen haben möchtest muss er garnelensicher sein)
Beleuchtung
Heizstab brauchst du nicht unbedingt wenn die Temperatur so um die 22-24 Grad ist reicht das
Gruß Daniel:D:D
 
Hallo in die Nachbarschaft :)
Danke für deine Anwort!
Wir haben gelbe+braune AS und TDS,die dann ins kleinere AQ umziehen sollen.
Gibts noch andere Garnelen,die sich für Anfänger eignen,jedoch nicht so gut für Nachwuchs sorgen?

LG Manja
 
Hi
Du könntest statt den Red Fire auch Amanos nehmen
Sie vermehren sich im Brackwasser leben aber im Süßwasser
Gruß Daniel:D:D
 
Hallo
Du kannst auch Yellow Fire oder Blue Pearl, oder White Pearl Garnelen nehmen...
Vermehren tuen die sich aber eigentlich genauso schnell wie Red Fire...

Gruß und viel Spaß mit dem neuen Hobby...
Martin
 
Vielen Dank für die Tipp´s!
Wäre denn eine gemeinsame Haltung von Amano´s und Yellow Fire möglich?
Und die Schnecken können den tollen Tieren aber auch nix anhaben,oder?

Sorry für die viele Fragerei,aber ich mag nix falsch machen!

LG Manja
 
Also die Fragerei stört niemanden
Dafür sind wir doch da.
Also Amanos sind sehr schwimmfreudig und werden auch ziemlich groß(6cm)
Ich würde ihnen später ein größeres Becken gönnen(so hast du eine prima Ausrede warum du noch eins brauchst,und dei wirst du brauchen!)
Und wenn sich die Yellows erstmal vermehrt haebn dann wuselts im Aq auch gaanz schnell
Mfg
Nils
 
@Nils...wir haben ja ein größeres Becken ;o)
Das 54L ist für die Schneckenzucht gedacht,da wir 2 Erbskugelfische im 200l AQ haben.
Und da ich schon immer gern Garnelen haben wollte,bietet sich diese Gelegeheit.
Also ein 3.AQ kommt im Moment nicht in Frage,sonst muss ich mir ne neue Wohnung suchen :o)

LG Manja
 
hi,
welche schnecken möchtest du denn züchten?

wenn du wissen willst was du zusammen setzen darfst musst du auf die kreuzungstabelle gucken dass sich die arten nicht vermischen.

ansonsten kannst du amaos und RF zusammen tun die tun den schencken auch nichts. wenn du nur so 7 amanos kaufst dann würde ich sagen reicht das 54er becken auch aus, solange du die RF nicht alzu sehr ansteigen lässt von der stückzahl her...
 
@Julian
Also züchten ist wohl etwas übertrieben ausgedrückt.Wir brauchen einfach Futter für die beiden Erbskugelfische.Wir dachten da an Apfel- und Turmdeckelschnecken.
Im 200L AQ wohnen noch 2 Tylomelania sp.,die auch da bleiben sollen.
Mit AS haben wir selbst schon die Erfahrung gemacht,dass sie sehr fleißig beim Nachwuchs produzieren sind, und die TDS den netten Nebeneffekt besitzen,den Bodengrund locker zu halten.
Zu den Garnelen:Ich möchte nicht,dass sich Tiere in unseren Aquarien tummeln,die ständig für Nachwuchs sorgen,den man dann nicht los bekommt.Der Hintergedanke bei den Yellow´s ist,dass diese sich zwar gut vermehren,man die aber leicht abgeben kann.Bei den Amanos habe ich mich etwas belesen...Die Lebenserwartung ist da ziemlich hoch und was den Nachwuchs anbetrifft,werden wir da wohl keine Probleme bekommen.
Aber noch eine Frage: man sollte die Garnelen mit nicht weniger wie 10 Tiere halten..trifft das jetzt auf jede einzelne Art zu,oder auf den gesamten Besatz im AQ?

DANKE für eure Geduld mit mir!

LG Manja
 
Hi
Es kommt drauf an was das für Garnelen sind bei Zwerggarnelen sollte man mit 10 beginnen man kann aber auch 5 nehmen aber in einer größeren Gruppe fühlen sich sich am wohlsten
Es gibt auch noch verschiedene Arten von Fächergarnelen
Sie sollte man in kleinen Gruppen halten 3-4 Tiere oder einzeln
Amanos kannst du 5-10 halten
Gruß Daniel:D:D
 
@Daniel..auch wenn ich mich jetzt völlig zum Drops mache,aber: was ist denn der Unterschied zwischen "normalen" Garnelen und Fächergarnelen?
Ich werde in meiner Entscheidung jetzt doch etwas unsicher....

LG Manja

P.S. hat es bei euch heute auch schon geschneit?
 
Hi
Mir bekannt sind 3 Arten von Fächergarnelen
(Atya gabonensis,Atya scabra und Atyoida pillipes)
http://www.aquaristic-and-more.at/images/Atya gabonensis.jpg
Ein Bild von Atya gabonensis
Fächergarnelen wie es schon im Namen drin steckt haben Fächer zur Nahrungsaufnahme
"Normale Garnelen" "sammeln" die Nahrung
Fächergarnelen fächern sich die Nahrung zu dazu brauchen sie eine starke Strömung
Sie setzen sich z.B. auf eine Wurzel die in der Strömung steht und fächern sich die Nahrung zu (Nahrung musst du in die Strömung geben am Besten in pulverform )
Zur Vermehrung ist zu sagen das sie (wie alle anderen Fächergarnelen) noch nicht vermehrt wurde in menschlicher Obhut

Ich war heute in Freiberg und da hat es einbißchen gegraupelt
Gruß Daniel:D:D
 
@Daniel...
die Fächergarnelen sind auch schöne Tiere,allerdings müsste ich dann wieder für eine starke Strömung sorgen...
Ich werde bei den "normalen" Garnelen bleiben.Jedoch würde ich die Yellow Fire gern abwählen und statt dessen eine andere Garnele zur Amano suchen.
Hättest Du evtl. noch einen Vorschlag,welche Tiere nicht sonderlich schwierig zu halten sind,sich aber auch nicht so zahlreich vermehren?

LG Manja
 
Das mit dem Vermehren fänd ich nicht so problematisch. Die Yellow Fire Garnelen bekommst du eigentlich immer los, vor allem wenn du kein Geld dafür verlangst, und selbst 30 oder mehr Garnelen in einem 54 Liter Becken sehen nicht zu viel aus. Sie werden sich auch nicht so lange vermehren bis kein Wasser mehr hineinpasst. Bei meinen Red Fire Garnelen war es damals so dass sie irgendwann (ab einer gewissen Populationsdichte) aufgehört haben sich zu vermehren. Erst als ich wieder welche abgegeben habe gab es erneut Nachwuchs. Bei den Yellow Fire ist das mit Sicherheit nichts anderes.

SPASS-Modus an: Du könntest dir aber auch teure Hochzucht-Bienengarnelen halten, wenn diese sich dann zu stark vermehren komme ich gern persönlich vorbei und erlöse dich von dem Nachwuchs... SPASS-Modus aus. :D
 
Ach ja eine Art Habe ich vergessen Mollukkengarnele (ist auch eine FächergarneleDu könntest dir auch die Grüne Zwerggarnele kaufen
Gruß Daniel
 
Die Entscheidung ist gefallen,es werden Crystal Red mit netten PHS und TDS.
Vielen Dank für eure Ratschläge,ganz besonders an Shrimp.

LG Manja
 
Zurück
Oben