Get your Shrimp here

54 liter Garnelen

feuergarnele

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Nov 2010
Beiträge
120
Bewertungen
2
Punkte
0
Garneleneier
4.104
Guten Tag :)
Ich bin gerade in der Planung eines 54 liter Garnelenbeckens.
Es soll 60-30-30cm und Netto 45 liter fassen.
Als Bodengrund habe ich an feinen Aquariensand gedacht.
Als Deko Moorkienholz, gefiltert werden soll über den sera Innenfilter L60.
Beleuchtet werden soll über mein Meerwasseraquarium wo die T5 Lampe etwas zugroß ist.
Das Garnelenaquarium soll nehmlich neben meinen Meerwassernano stehen.
Pflanzen sollen keine rein dafür mehr Wasserwechsel . ( grund planarien )
Als besatz habe ich an Red fire,Yellow fire gedacht,ja ich weiß die kreutzen sich
aber ich mag Naturformen sehr gerne.

Eichen und Buchenlaub hab ich auch in ausreichender menge.
Anfangen möchte ich ab mitte Januar das Aquarium ca. 8Wochen einfahren lassen.
Die Einrichtung und Garnelen möchte ich im Garn****nhaus betellen.


Was haltet ihr von meinem projekt?
Vielleicht habt ihr ja noch einige verbesserungsvorschläge für mich.
Danke Schonmal
 
Hallo,
Glückwunsch zum Projekt und Willkommen im Forum!
ich finde das Licht vom Meerwasseraquarium nicht so geeignet, da wirst Du bei Süsswasser bestimmt Algenprobleme, oder?

VG
Gregor
 
Hallo Gregor
Also wegen Algen im Garnelenaquarium hab ich persönlich keine Angst.
Denn Algen gehören ja auch ins natürliche Nahrungsspektrum der Garnelen.
Darum schadet die eine oder andere Alge nicht.( ist meine Meinung )
 
Den Grund Planarien verstehe ich jetzt nicht ganz. Pflanzen gehören doch zu einem "intakten" Ökosystem dazu und haben schließlich auch wichtige Funktionen, die auch für Garnelen wichtig sind (Sauerstoff, Nahrungsfläche usw.). Besorg dir doch einfach Plagegeisterfreie Pflanzen, dann sollte das Problem doch nicht auftreten.
 
Hallo Dirk
Ich hatte ein einfaches Garnelenbecken ohne Pflanzen geplant.
Dafür mit Moorkienholz Eichen sowie Buchenlaub für meinen plan soll
ja gerade die ein oder andere Alge wachsen die wiederum Futter für die Garnelen sein soln.
Habe da an Red fire und Yellow fire gedacht. Dann hab ich an 30l Wasserwechsel pro Woche gedacht.
Einfahren soll es ohne Garnelen ca. 2 Monate.

Hoi Björn,

ich antworte Dir jetzt hier, bevor wir Doppelbeiträge fahren ...

Naja, die Einfahrzeit ist schön und gut, dann schau, dass zusätzlich Schnecken drin sind, um Deine Belastung ausgewogen zu halten ...

Den Wasserwechsel würde ich von Verhalten des Beckens abhängig machen, da bei Dir keine Notwendigkeit besteht, auf Grund zusätzlicher Düngung ein System zu "nullen". Sei Dir bewusst, dass sich ausschliesslich Algen am Nitrat und Phosphat bedienen werden, solltest Du dieses nicht entfernen (Filtermaterialien, Wasserwechsel, etc ...).

Ansonsten ist es Deine Schau - solange Du weißt, was Du tust und es nicht auf Kosten der Tiere geht, probiere es aus ...
 
Hallo Dirk
Bei mir sollen ja die Algen die Pflanzen ersetzen.
Naja Düngen werd ich eh nicht weil keine Pflanzen.
Ich hoffe ich hab alles richtig verstanden.
 
Zurück
Oben