Get your Shrimp here

54 Liter Becken Einrichtung

andyessen

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Nov 2005
Beiträge
247
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
6.081
Da ich immer gedrängt werde ich soll Fotos, meine 30iger Becken zeigen, hab ich nun heute Fotos geschossen... ja ich habs doch noch geschafft.

Allerdings nicht von den Würfeln, sondern vom 54l Becken (hoffe das reicht als Anfang)

Die Würfel folgen sobald sie eingerichtet sind!


Grundlegen habe ich:

Ein Lochgestein
4 kl. Wurzeln (3 mit Javamoos)
einige Moosbälle
3 Javafarn
1 Cryptocoryne Undulata (sieht man kaum / links hinten in der Ecke)
Hornkraut (wird morgen beschnitten, keine Sorge)
HMF
2 Muscheln
Heizstab
Bio CO2
2 gr. goldene AS
12 gr. CRs und ka wieviel kleine (ca. 5 Würfe)

Gesamtbild des 54l Beckens
aqua54l6eo.gif


Da ich zu "blöd" bin Bilder hier ordentlich einzufügen, lass ichs mal bei dem einen ;)

Für Tipps bin ich dankbar, das weiter Bilder folgen können.

Tipps/Kritik sind zur Einrichtugn sind auch Herzlich Willkommen!

Gruß Andy
 
Hallo Andy !

Ein wirklich schönes Becken hast du dir da eingerichtet. Ich hätte allerdings zwei Dinge als Verbesserungsvorschlag:

Der Heizstab auf der linken Seite stört ein wenig das Gesamtbild. Kannst du den nicht hinter dem HMF "verstecken" ? So kann er weiterhin seine Arbeit machen, ist aber für das Auge unsichtbar :@

Hast du ausser dem aufgeklebten Thermometer noch ein anderes ? Ich hab die Erfahrung gemacht, das sich diese Dinger sowohl von der Raumtemperatur als auch von Sonneneinstrahlung beeinflussen lassen. Tu dir und vorallem deinen Tierchen einen Gefallen und kauf dir ein gutes Aquarienthermometer. Die kosten nur so um die 3-4 Euro. Das kannst du auch beim WW aus dem Becken nehmen und das neue Wasser entsprechend damit kontrollieren. ;)

Wenn du CR in dem Becken hast, vermisse ich noch das Laub in deinem Becken oder sieht man das auf dem Bild nur nicht ? :o

Gruss Feuerfisch
 
Hallo Andy,

finde dein Becken auch sehr schön !!
Würde vielleicht noch ne Schwarze Folie hinters Becken kleben.

@Feuerfisch: Wollte gerade n Threat über Thermeter erstellen. Danke für die Antwort ;)

mfg
Timo
 
@Feuerfisch: -Thermometer werd ich mir zulegen.
- Heizstab lass ich gleich "verschwinden" hinterm HMF
- Laub sieht man nicht, ist aber drin, das ist hinter dem ganzen Hornkraut, wobei die Aufnahme auch nicht wirklich zeigt wieviel Hornkraut das ist, aus einer Pflanze kann ich mittlerweile 2 - 3 30 cm Stengeln machen ;)

@Timmel: Das kommt auch noch, schwarze Folien sind ja nicht so teuer ;)


Danke dür die Kritik, weiter Kritik ist erwünscht.

PS. Wie stelle ich hier ordentlich Bilder ein?


Gruß Andy
 
Schönes Becken hast du ! Wie du hier ordentliche Bilder hier einstellst
kann ich dir sagen , da du es bei ImageShack hoch lädst benutz
nächstes mal wenn du es hochgeladen hast diese
Option : Thumbnail for forums (1) ist dasss zweite von oben .
Es wir dann ein kleines Bild hier angezeigt wo man draufklicken kann
um es zu vergrössern ! Und es wäre ratsam es vielleicht noch etwas zu verkleinern muss aber nicht sein .
Beispiel :


Mfg. Jens
 
Nochmal eine Rutsch an Bilder ;)

Vor dem Gärtnern


Nach dem Gärtnern


linke Ecke (Nahaufnahme)


rechte Ecke (Nahaufnahme)



Und nun ein Foto, meines Javamooses, welches mit Fadenalgen übersäht ist :( Oder lieber meine Fadenalgen, wo etwas Javamoos drin steckt? :(


Und wofür macht man das? Alles für die Garnelen, deshalb auch ein halbwegs bescheidenes Foto von einen meiner Pfleglinge.

Natürlich wollte sich nur eine der schlecht gefärbtesten abblitzen lassen ;)


Näher konnt ich das Foto leider nicht aufnehmen, da die Kamera nicht mehr scharf gestellt hat.


Nun überlege ich wie ich die Fadenalgen minimieren kann...
Hab schon einiges gelesen, von Ottoconclus, Amano Garnele, Quellblasenschnecken.
Was habt ihr für erfahrungen sammeln können, bezüglich der Bekämpfung der Fadenalgen

Schön das euch das Becken so gefällt, ich werde es bei den nächsten Gärtnerstunden versuchen etwas mehr struktur rein zu bringen, will aber nicht zu viel auf einmal ändern, bedeutet ja nur Stress für die kleinen.

Gruß Andy
 
hast du bei deinem becken die pflanzen entfernt??? man kann ja hierbei nicht gut erkennen ob die pflanzen veralgt sind (außer dein javamoos) aber mir hat es vor dem gärtner besser gefallen. könntest du wieder so ein großes bild machen wie ganz oben?? dann kann man es besser erkennen, wegen den algen und so!!

lg Darius
 
Pflanzen entfernt nicht direkt, habe einiges an Hornkraut gekürzt.
Sieht nun so aus, als wäre da kaum noch was, aber der Blick täuscht etwas, da die Pflanzen nicht mehr so aufrecht stehen. Spätestens in einer Woche dominiert das Hornkaut wieder im Becken und die Rückscheibe ist nicht mehr da ;)

Mache gleich ein paar Bilder, wo das Hornkraut nun hin gesiedelt wurde...

Die Algen sind nur am Javamoos und an den Moosbällen, wobei ich die Fadenalgen an den Moosbällen vor dem Fotografieren entfernt habe (sehr intelligent!)

Auf dem Hornkraut sind leichte überzüge gewesen, die ich einfach im Waschbecken entfernt habe!
Dies aber auch nur bei einem oder zwei Stengel.

Doppelklick aufs Foto, dann ist es auch etwas größer. Schau mal ob das nicht reicht!

Gruß Andy
 
so, ein Bild von dem 30iger Würfel, wo nun ein paar Pflanzen aufgepäppelt werden...


Hab das Hornkraut in 10-15 Stiele zerlegt und lasse es nun etwas wachsen, um es dann anderen Leuten zu kommen zu lassen, die sich sicher drüber freuen werden!

Was für Pflanzen die anderen sind, weiß ich nicht, wachsen aber auch über Wasser weiter. Wurden auch schon leicht angefressen von den Welsen ;)

Gruß Andy
 
Zurück
Oben