Get your Shrimp here

54 Liter Aquarium.

BASIC

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Okt 2006
Beiträge
180
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.944
Langsam aber sicher wird es was, hier mal einige Aufnahmen der einzelnen Phasen meines Beckens.
 
Schön, da freu ich mich schon auf weitere Bilder.

Ich werde wohl demnächst auch noch ein weiteres 54-60 liter Becken einrichten und mein 19 Liter Garnelenbecken ersetzen.

Da freu ich mich besonders über Einrichtungsbeispiele. Schreib mal genau welche Pflanzen Du so eingesezt hast und noch einsetzt.

LG Melanie
 
Die Pflanzen sind drei Mooskugeln, Feinfiedrige Haarnixe, Javamoos und Perlenkraut. Javafarn möchte ich noch einsetzen, hab ich aber noch nicht bekommen.
Als weitere Einrichtungsgegenstände sind zwei Lavasteine und ein Regenbogenstein drin und wenn es mir endlich gelingt meine viel zu große Mangroven-Wurzel klein zu hacken kommt da auch noch ein Stück von rein.
 
Schade, wohnst so weit weg, sonst würde ich Dir von meinem Javafarn ableger geben. Der vermehrt sich wie Unkraut.

Gruss Melanie
 
Danke für das Angebot, aber von hier zu dir ist es wirklich zu weit für etwas Javafarn. Werde in den nächsten Tagen noch zu einem anderen Zoo-Händler fahren, da werde ich wohl Javafarn bekommen, vielleicht auch noch was anderes, mal schauen. Fotos kommen auf jeden Fall Regelmassig hier rein.
 
Jetzt ist auch eine Wurzel und ein Java-Farn drin.
Die Haarnixe wächst wie man sieht ziemlich gut, das Perlenkraut beginnt auch sich Auszubreiten.
Wenn jemand einen Vorschlag hat was da noch fehlen könnte, immer her damit.
 
sag mal Linuxmaster, was hast du da für einen Filter drin? Sehe ich das richtig, ist das ein Fluval-Innenfilter? Hast Du den irgendwie dicht gemacht `?
Ich hab jetzt auch angefangen mein 60 Liter Becken für die Garnies einzurichten, Und überleg ob ich den vorhandenen Filter von Tetratec behalte oder ersetzte. Wenn ich Ihn behalte, muss ich mir überlegen wie ich ihn dicht mache. Im Krebsbecken hab ich grad ne Nylonsocke drüber, aber irgendwie verliert der Filter dadurch viel Kraft.

Gruss Melanie
 
@ Mel:
Ich habe bei mir den TetraTec ohne Schutz im Becken.
Bisher konnte ich keine Verluste feststellen, einmal hab ich eine junge RF aus dem Filterinneren rausgeholt.
Das war aber die einzige "Auffälligkeit".

LG Gaby
 
Hallo Gaby

danke, vielleicht probier ich es auch mal so. Im Krebsbecken habe ich auch einen Filter von Tetra (keine Ahnung welcher das genau ist, aber nicht der Tetratec), da habe ich vor einiger Zeit meinen sämtlichen Krebsnachwuchs rausholen müssen.

Allerdings sind bei dem Filter die Öffnungen vorne und an der Seite, beim Tetratec im Garnelenbecken sind nur wenige Schlitze unten und ein paar hinten. Vielleicht geht das besser.

Noch ne frage: Welches Filtermaterial verwendest Du in Deinem Tetratec?

LG Mel
 
Ich hab bei mir nur einen Filterschwamm (oder wie nennt man das Zeug?) drin.
Den drück ich beim saubermachen nur leicht unter fließendem Wasser aus und verwende ihn dann weiter.
Bisher hatte ich noch keine Probleme mit dieser Methode.
Ich denke, mancher Aquarianer macht sich erst duch zuviel des Guten ein paar Probleme b)
Das soll keine Kritik sein, nur meine Meinung zu den ganzen Anstrengungen die immer unternommen werden.

LG Gaby
 
Hi, danke für Deine Antwort. Ja so handhabe ich es momentan auch bei allen drei Aquarien. Ich dachte nur beim neuen könnte ich irgendwas besser machen, da ich in den beiden grossen manchmal Algenprobleme habe.
Danke nochmal für Deine Infos.

LG Mel
 
Ja es ist ein Fluval2 Innenfilter, dicht gemacht hab ich ihn noch nicht, sind ja noch keine Garnelen im Aquarium. Kurz bevor die Bewohner einziehen hab ich vor den Filter mit einem Netz abzusichern, dafür nehme ich ein Filtermaterialsäckchen das ich mir in der passenden Größe schon besorgt hab.
Mittlerweile hab ich noch zwei weitere Javafarne eingebracht und irgendwie ist auch ein Blinder Passagier mit rein gekommen, ein winziges Schneckchen krabbelt im Becken herum.
 
Eine Woche später.

Und so sieht es eine weitere Woche später aus.
Mittlerweile leben dort drei Rennschnecken und etwa 8 Blasenschnecken.
Das Javamoos musste ich entfernen, es war derartig mit Fadenalgen befallen, da war nichts mehr mit anzufangen.
 
Hi,
he sieht klasse aus. Wann kommen die eigentlichen Bewohner dazu?

Ich hab mein AQ mittlerweile auch schon fertig und heute sind schon die ersten Bewohner eingezogen. Ich hab es vor 4 Tagen schön mit dem Filter aus dem alten AQ angeimpft. Die Apfelschnecken hab ich bei mir jetzt raus gelassen, weil die laut Schneckenforum das Zwergperlkraut fressen (ggg).
Warum ist Dein Perlenkraut eigentlich so schön klein und mein angebliches Zwergperlkraut ist doppelt so hoch??? Ich habs mir grad mal in Gross angesehen, dein Bild, das Perlenkraut ist wirklich schön. Bleibt mir nur zu hoffen, dass meins auch noch wird. Ich habe fünf Töpfe eingepflanzt.

LG Mel
 
Vielleicht hast du eine andere Sorte Perlenkraut erwischt, meine bleibt tatsächlich niedrig und wächst fast nur in die breite.
Kann aber auch sein das es an der Beleuchtung liegt, bei zu wenig Licht am Boden will jede Pflanze nach oben wo mehr Licht zur Verfügung steht, hast du Schwimmpflanzen die das Licht abschwächen könnten?

Die eigentlichen Bewohner kommen vermutlich am 7.11. ins Becken, Red Fire sollen es werden. Wobei ich mir ehrlich gesagt noch immer nicht ganz sicher bin, ich hab auf einer anderen Seite Hummelgarnelen entdeckt die mir auch sehr gut gefallen.

Aber dieses Becken bleibt eh nicht das einzigste, spätestens im kommendem Frühjahr werde ich noch ein weiteres Aquarium aufstellen, vielleicht sogar zwei.
 
Hi, ich hab es ja erst ein paar Tage drin, es war schon so. Ich selbst hab ne Dennerle special Plant drin als Leuchtmittel, die ist eigentlich super für Pflanzen.

Übrigens habe ich in meinem Becken sowohl Hummeln als auch Red Fire drin. Die beiden Arten kreuzen sich nicht. Ob die RF mal die Hummeln übervölkert wird man sehen, erst mal hab ich einen höheren Hummelbesatz drin. Notfalls werden Hummeln nachgekauft.

LG Melanie
 
Du meinst also das ich ruhig beide Arten zusammenhalten könnte?
Ist es nicht so das Grade RedFire andere Garnelenarten mit der Zeit verdrängen?
 
Wie gesagt, das kann durchaus sein. Aber wenn Du mit einem höheren Hummelbestand anfängst, ist ja erst mal vorgesorgt. Sollten dann tatsächlich die RF die Hummeln stark überragen, dann werde ich den Hummelbestand nochmals aufstocken und viele RFs abgeben um wieder ein Gleichgewicht zu schaffen.

Ich habe hier zum Glück einen Händler der sich auf privaten Nachwuchs immer freut. Bisher gibt es bei Ihm noch keine RedFire, aber das wird sich dank mir dann bald ändern :D
 
Wieviele Tiere von den Beiden Arten hast du denn in dein Aquarium eingesetzt?
 
Zurück
Oben