Get your Shrimp here

54 L Gesellschaftsbecken + Krebse?

ClaudiaHR

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Okt 2010
Beiträge
23
Bewertungen
3
Punkte
10
Garneleneier
2.996
Hallo,

ich habe seit etwa 4 Wochen ein 54 l Becken. Seit 2 Wochen bewohnen es 6 Keilfleckbärblinge (Rasbora hengeli) und 3 marmorierte Panzerwelse (Corydoras paleatus), außerdem (eher unfreiwillig ;-) ) jede Menge Posthorn- und Blasenschnecken.
Heute sollen noch mal 4-6 Bärblinge und 3 Welse jeweils gleicher Art folgen.

Meine Frage ist, ob ich dazu noch Krebse setzen kann? Ich habe schon gehört, dass ich 2 CPOs dazusetzen könnte. Nach Stöbern im Forum bin ich mir aber nicht mehr sicher. Würden die Krebse den Fischen zu Leibe rücken? Ich weiß nicht genau, wie die Bärblinge schlafen, sprich ob sie auf den Pflanzen ruhen. Außerdem mache ich mir um die kleinen Welse Sorgen.

Gibt es evtl. "geeignetere" Krebsarten?

Ich möchte keinen Krebsnachwuchs und würde dann 2 Weibchen einsetzen.

Viele Grüße, Claudia
 
Hallo,

um es kurz zu machen: Lass das mit den Krebsen sein. Du solltest erst mal die Fische halten und abwarten was sich tut, bevor du über die Krebse nachdenkst. Mit hoher Wahrscheinlichkeit hättest du an den Krebsen nicht lange Freude.

Übrigens solltest du dich bevor du die Krebse erwirbst auch auf jeden Fall über die Krebspest informieren.
 
Hallo,

hm, das klingt ja sehr ernüchternd. Aber okay, ich möchte ja nicht, dass ein Tier zu Schaden kommt. Danke übrigens für den Hinweis auf die Krebspest, ich hab bisher noch nicht wirklich was über die Erkrankung mitbekommen, und werde mich natürlich informieren.

Aber ich möchte noch mal nachfragen, um das zu verstehen: Wenn ich Fische und - z.B. - CPOs (oder Krebse allgemein) zusammensetze, wer ist jetzt der Gefährdete? Fisch (so wie ich das befüchtet hatte) oder Krebs?

Könnte man stattdessen Garnelen einsetzen? Ich hab schon mitbekommen, dass zumindest die Bärblinge wohl gerne mal nach kleineren Lebewesen schnappen? Hat da trotzdem jemand gute Erfahrungen gemacht? Ich finde zum Beipiel die Red-Bee-Garnelen sehr hübsch. Oder was wäre mit Amanogarnelen? Die werden ja noch mal ein gutes Stück größer (und damit vllcht. unattraktiver für Fische) als andere Garnelenarten.

Grüße, Claudia
 
Hallo Claudia,

Christian hat dir ja schon alles wichtige gesagt..die kombination mit den panzerwelsen geht leider gar nicht..
die keilfleckbärblinge sind nicht so das problem..
und ja, garnelen kannst du ohne weiteres dazu setzen..
es kann sein, dass nicht allzuviel nachwuchs durchkommt, aber meine red fire und amanos vermehren sich trotz einem 23köpfigem schwarm keilflecken (also die amanos natrrlich nicht ;))

grüße
NAtalie
 
Hallo Claudia,

zu Deiner Frage: Meine CPOs hatten es auf die Corys abgesehen. Diese waren dann völlig verstört und ich habe die Krebse dann mit Garnelen zusammen gesetzt - das klappt sehr gut.
 
.... nur das kleinere Wirbellose zur natürlichen Ernährung der Krebse gehören.
 
OK, wir werden uns in der nächsten Zeit für eine Garnelenart entscheiden.

Vielen Dank an alle. Tschüss, Claudia
 
Zurück
Oben