ClaudiaHR
GF-Mitglied
Hallo,
ich habe seit etwa 4 Wochen ein 54 l Becken. Seit 2 Wochen bewohnen es 6 Keilfleckbärblinge (Rasbora hengeli) und 3 marmorierte Panzerwelse (Corydoras paleatus), außerdem (eher unfreiwillig ;-) ) jede Menge Posthorn- und Blasenschnecken.
Heute sollen noch mal 4-6 Bärblinge und 3 Welse jeweils gleicher Art folgen.
Meine Frage ist, ob ich dazu noch Krebse setzen kann? Ich habe schon gehört, dass ich 2 CPOs dazusetzen könnte. Nach Stöbern im Forum bin ich mir aber nicht mehr sicher. Würden die Krebse den Fischen zu Leibe rücken? Ich weiß nicht genau, wie die Bärblinge schlafen, sprich ob sie auf den Pflanzen ruhen. Außerdem mache ich mir um die kleinen Welse Sorgen.
Gibt es evtl. "geeignetere" Krebsarten?
Ich möchte keinen Krebsnachwuchs und würde dann 2 Weibchen einsetzen.
Viele Grüße, Claudia
ich habe seit etwa 4 Wochen ein 54 l Becken. Seit 2 Wochen bewohnen es 6 Keilfleckbärblinge (Rasbora hengeli) und 3 marmorierte Panzerwelse (Corydoras paleatus), außerdem (eher unfreiwillig ;-) ) jede Menge Posthorn- und Blasenschnecken.
Heute sollen noch mal 4-6 Bärblinge und 3 Welse jeweils gleicher Art folgen.
Meine Frage ist, ob ich dazu noch Krebse setzen kann? Ich habe schon gehört, dass ich 2 CPOs dazusetzen könnte. Nach Stöbern im Forum bin ich mir aber nicht mehr sicher. Würden die Krebse den Fischen zu Leibe rücken? Ich weiß nicht genau, wie die Bärblinge schlafen, sprich ob sie auf den Pflanzen ruhen. Außerdem mache ich mir um die kleinen Welse Sorgen.
Gibt es evtl. "geeignetere" Krebsarten?
Ich möchte keinen Krebsnachwuchs und würde dann 2 Weibchen einsetzen.
Viele Grüße, Claudia