Hanno Schmitt
GF-Mitglied
Hallo,
ich habe mir vor einigen Wochen vier Fächergarnelen (Atyopsis moluccensis) zugelegt - zwar mit getrübtem Gewissen aufgrund der Wildfangproblematik - und möchte nun meinen 40 Liter Würfel weiter für die Haltung dieser Garnelen anpassen.
Was ich vorhabe ist folgendes:
Ich würde allerdings noch gerne ein paar Tipps von euch zur weiteren Einrichtung des Beckens lesen. Eine Sache, wo ich mir noch nicht sicher bin ist die Futtermenge. Hier habe ich das Gefühl „vorsichtshalber“ zuviel Staubfutter einzubringen.
An den Bodenfilter ist ja ein kleiner Außenfilter (EDEN 501) angeschlossen - würdet ihr den Ausbau des Bodenfilters mit grober Kieswäsche und Wiedereinbringung in einem Rutsch durchführen, dabei die Fächergarnelen in einem Eimer mit Heizer und Luftpumpe schmoren lassen?
Viele Grüße
Hanno
ich habe mir vor einigen Wochen vier Fächergarnelen (Atyopsis moluccensis) zugelegt - zwar mit getrübtem Gewissen aufgrund der Wildfangproblematik - und möchte nun meinen 40 Liter Würfel weiter für die Haltung dieser Garnelen anpassen.
Was ich vorhabe ist folgendes:
- Bodenfilter raus, da selbst der Javafarn inzwischen anfängt zu gammeln. Die Echinodorus-Pflanzen legen auch seit vielen Wochen nicht an Biomasse zu (was nicht so schlimm war, da sie sonst zu viel Raum einnehmen werden).
- das grüne Röhrchen an der Zimmerspringbrunnenpumpe (300 Liter pro Stunde) war ursprünglich ein Versuch permanent Luft in das Becken einzubringen. Alleridings reicht der Unterdruck nicht aus. Vielleicht ist eine höhere Platzierung mit schräg nach unten zeigendem Pumpenausgang die Lösung. Alternativ würde ich ein größeres Rohr verwenden, durch welches das Futter langsam nach unten sinkt und in der Strömung mitgerissen wird.
- auch würde ich noch mehr der Kiesel in das Becken einbringen.
Ich würde allerdings noch gerne ein paar Tipps von euch zur weiteren Einrichtung des Beckens lesen. Eine Sache, wo ich mir noch nicht sicher bin ist die Futtermenge. Hier habe ich das Gefühl „vorsichtshalber“ zuviel Staubfutter einzubringen.
An den Bodenfilter ist ja ein kleiner Außenfilter (EDEN 501) angeschlossen - würdet ihr den Ausbau des Bodenfilters mit grober Kieswäsche und Wiedereinbringung in einem Rutsch durchführen, dabei die Fächergarnelen in einem Eimer mit Heizer und Luftpumpe schmoren lassen?
Viele Grüße
Hanno
