Get your Shrimp here

3D Rückwand Einbau

dome2084

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Aug 2009
Beiträge
44
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.759
So, ich habe nach langen hin und her endlich eine 3D Rückwand in mein inzwischen, mit Pinselalgen und diesen grünen Algen, welche an der Scheibe hängen, veralgtes 112 liter Aquarium eingebaut.
Gefiltert wird mit einem Eh**m 2222 Außenfilter.
Der Besatz besteht aus:
4 Sumatrabarben
8 Biterlingsbarben
4 Streifenschmerlen (Ich hoffe, der Name stimmt)
2 Antennenwelsen
7 Amanogarnelen
1 Procambarus Alleni



Hier erst mal ein Bild, wies vorher ausgesehen hat:
aquarium7.jpg


Zuerst mal habe ich das ganze Auarium leer gemacht und geputzt.
Auf dem Bild ist auch schon die Rückwand zu sehen:
aquarium1.JPG


Die armen Tiere mussten natürlich auch untergebracht werden:
aquarium2.JPG


Da die Rückwand an der Rückseite ein paar hervorstehende Stellen hat, wollte ich sie nicht einfach so an die Scheibe legen, deshlab hab ich Ihr ein paar Stücke einer 2cm Filtermatte spendiert. Da ich aber auch eine Wasserzirkulation haben wollte, habe ich eine Schneiße freigelassen. Die Ränder die später nicht an der Scheibe anliegen hab ich zusätzlich mit Fliegengittern gesichert:
aquarium3.JPG


Nachdem alles festgeklebt war konnte ich auch endlich mit dem Aufstellen beginnen^^:
aquarium4.JPG


Nun noch schnell alles mit Wasser füllen, den Filter und den Heizstab anschließen und ein paar Pflanzen ud Steine einsetzen. (statt dem vorher verbauten Eheim Ausstrahlrohr, welches mit dem Filter geliefert wurde, wurde ein Breitstrahlrohr verbaut, welches einfach über den Beckenrand gehängt wird, der Ansaugbereich ist in das freigelassenen Stück hinter der Rückwand eingehängt):
aquarium5.JPG


Da ich im ziemlich heftig gegärtnert habe, weil die Pflanzen zum teil ganz schön von Algen befallen waren, siehts noch ein wenig kahl drin aus, wird aber im Laufe der Nächsten Woche wohl noch geändert.
Die Fische und der Alleni wuseln zumindest schon munter drin rum ud scheinen sich nicht an dran zu stören. So siehts jetzt aus:
aquarium6.JPG


Eine Schmerle ist mir schon hinter die Rückwand abgehauen, wie sie das geschafft hat ist mir noch ein Tätsel, aber sie hats wieder alleine rausgeschafft, also muss es wohl irgendwo eine Lücke geben, die Schmerlen gut finden^^



Falls Euch irgendetwas aufgefallen sein sollte, dass ich verbessern oder ausbessern kann, haltet Euch nicht zurück, es soll ja ein schöndes uns sicheres Becken sein. Ich werde noch eine Co2 Anlage kaufen und hoffen, dass mich die Algen dann mit Pflanzen, Co2 und ausreichender düngung schonen werden. Falls Ihr auch da Tipps habt wie ich einer Veralgung entgehen kann, nur raus damit.

Achja Wasserwerte vor dem Umbau waren:

PH: 7,4
KH: 10°d
GH: >14°d
Nitrit: Nicht nachweisbar
Nitrat: 15 mg/l

Grüße, Dome
 
Zurück
Oben