Moglie
GF-Mitglied
Hallo,
bin neue hier und habe mich angemeldet, da ich ein neues Becken plane und dort auch ein paar Garnelen (2-4 Arten) einziehen sollen. Daher hoffe ich auf eure Unterstützung.
Das Becken hat die Maße 120 x 60 x 50 (L x B x H) soll neben den Garnelen noch verschiedene Schnecken und folgende Fische enthalten.
Indostomus, Oryzias minutillus ( oder Pseudepiplatys annulatus), Iriatherina werneri oder Pseudomugil gertrudae, (vielleicht auchRhadinocentrus ornatus)
Das Becken soll hauptsächlich mit Wurzeln, Laub, Moos und ein paar Schwimmpflanzen dekoriert werden. Als Bodengrund kommt ca. 2 cm heller Sand rein.
Beleuchtet wird das ganze erst mal mit 2 x 54 W T5 und bei Bedarf dann erweitert. Als Filterung dient ein HMF in Kombination mit einem Eheim Intervall Außenfilter (mit ausgeschalteter Intervallfunktion).
Die Wasserwerte werden im "weichem" Bereich liegen, sprich ph zwischen 6 - 7, Lw um 250 um niedrige GH und KH (Erfahrungswerte) und Temperatur um 25°C.
Habe mir natürlich schon ein paar Arten ausgesucht, die ich gerne halten würde, bin mir da aber nicht sicher, ob das funktioniert und hoffe da auf eure Ratschläge. Folgende Arten hatte ich mir ausgesucht (wenn denn zu bekommen). Müssen natürlich auch nicht alle sein.
Desmocaris cf. trispinosa, Caridina cantonensis, Caridina breviata und Caridina barbaulti
Das ein paar Garnelen als Futter drauf gehen können ist mir bewusst, allerdings sollten sich die Verluste bei diesen Fischen sehr in Grenzen halten, wenn sie den überhaupt auftreten. Außerdem wird das Becken sehr gut bepflanzt sein.
So jetzt könnt Ihr mich auseinander nehmen
MfG
bin neue hier und habe mich angemeldet, da ich ein neues Becken plane und dort auch ein paar Garnelen (2-4 Arten) einziehen sollen. Daher hoffe ich auf eure Unterstützung.
Das Becken hat die Maße 120 x 60 x 50 (L x B x H) soll neben den Garnelen noch verschiedene Schnecken und folgende Fische enthalten.
Indostomus, Oryzias minutillus ( oder Pseudepiplatys annulatus), Iriatherina werneri oder Pseudomugil gertrudae, (vielleicht auchRhadinocentrus ornatus)
Das Becken soll hauptsächlich mit Wurzeln, Laub, Moos und ein paar Schwimmpflanzen dekoriert werden. Als Bodengrund kommt ca. 2 cm heller Sand rein.
Beleuchtet wird das ganze erst mal mit 2 x 54 W T5 und bei Bedarf dann erweitert. Als Filterung dient ein HMF in Kombination mit einem Eheim Intervall Außenfilter (mit ausgeschalteter Intervallfunktion).
Die Wasserwerte werden im "weichem" Bereich liegen, sprich ph zwischen 6 - 7, Lw um 250 um niedrige GH und KH (Erfahrungswerte) und Temperatur um 25°C.
Habe mir natürlich schon ein paar Arten ausgesucht, die ich gerne halten würde, bin mir da aber nicht sicher, ob das funktioniert und hoffe da auf eure Ratschläge. Folgende Arten hatte ich mir ausgesucht (wenn denn zu bekommen). Müssen natürlich auch nicht alle sein.
Desmocaris cf. trispinosa, Caridina cantonensis, Caridina breviata und Caridina barbaulti
Das ein paar Garnelen als Futter drauf gehen können ist mir bewusst, allerdings sollten sich die Verluste bei diesen Fischen sehr in Grenzen halten, wenn sie den überhaupt auftreten. Außerdem wird das Becken sehr gut bepflanzt sein.
So jetzt könnt Ihr mich auseinander nehmen

MfG