Get your Shrimp here

350L geplant, Detailfragen sind offen

Fabian Albrecht

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Sep 2006
Beiträge
854
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.217
Hallo Forum,
nachdem ich mich hier vor einigen Tagen registriert habe und ein wenig alte Threads durchwühlt bleiben für mein geplantes Projekt noch zwei fragen offen :

1. Das Aquarium in 140*50*50 mit T5 Leuchten(2*54W 6500 K) soll mit ausgesuchten Pflanzen gestaltet werden und mit einem Schwarm kleinbleibender Fische(ca. 15-20) sowie Zwerggarnelen und einer Fächergarnele besetzt werden.
Platzmäßig sollten dabei ja keinerlei Probleme entstehen, die Frage wäre nun wie groß der Filter bemessen werden muss.
Ich möchte keinen HMF, das Becken soll viel freien Raum bieten und nahezu keine technischen teile enthalten. Ich hatte Bislang an einen JBL 250 gedacht, da die Belastung des Wassers sich zusammen mit dem gut bepflanzten Bodengrund doch eher in grenzen halten sollte. Alternativ dazu das größere Modell 500. Meint ihr das ist nötig ?

Daraus ergibt sich direkt

2. Die Strömungsstärke bei der sich die Garnelen wohl fühlen ist irgendwie nirgendwo zu lesen. Grade für die Fächergarnele sollte man ja eine gleichmäßige weiche Strömund realisieren. Ich habe deshalb vor eine extra Strömungspumpe aus dem Meerwasserbereich zu nutzen. Diese haben eine hohe Lieterleistung, aber einen breiten Auslass uns erzeugen so eine weiche langsame Strömung die aber im Becken weit reicht. Rumliegen habe ich noch eine 4400 Liter Marea Stream. Die Pumpe lässt sich mit Filterwatte gut nachwuchssicher machen und soll kanpp unter der Wasseroberfläche das Becken von links nach rechts durchströmen.

Die Frage wäre ob das nicht etwas viel für Garnelen ist, hat da jemand erfahrungswerte ? Habe bislang immer nur gelesen dass sie Sowieso aus Strömungsreichen gewässern Stammen.

Wäre für jeden Kommentar oder hinweis sehr dankbar.
 
Hi!

Nimm den größeren Filter, eindrosseln kannst Du ihn immer, aber der kleinere ist ja sofort in seiner Leistung ausgereizt. Dazu kommt daß die Pumpleistung immer viel schwächer ausfällt als die angegebene Nennleistung, bedingt durch die Schlauchlängen, Mulm im Filtermaterial, Ausströmerform etc.

Ich habe für mein 350er Becken auch erst einen Filter mit der Nennleistung genommen und bin nun mangels Strömung auf einen weitaus stärkeren umgestiegen.

Eine gleichmäßige weiche Wasserbewegung kriegst Du zum Beispiel mit den gelochten Ausströmerrohren hin. Die kann man mehrfach zusammenstecken, auch im Winkel.
Ich habe z.B. drei Segmente, eins waagerecht oben zur Bewegung der Wasseroberfläche und zwei senkrecht in zwei verschiedene Richtungen. So ist über all Bewegung im Becken ohne daß es die Bewohner davonbläst.
Die Garnelen mögen eine leichte Strömung recht gern.
 
hi,
ich habe grade gelesen, dass du dir EINE Fächergarnele kauefen/einsetzten willst.
ich rate dir mindestens 2 zu kaufen, dann fühlen die sich wesentlich wohler.

Zur strömung: also ich habe jetzt ein gelochtes ausströmrohr, welches die wasseroberfläche bewegt, welches dann an der frontscheibe abprallat und unten am grund auch noch viel ströhmung verursacht.
als ich die pumpe neu hatte hab ich die ersten 2 tage den auströmschlauch einfach nur ins becken gehängt und so war an einem punkt eine sehr starke strömung, das fanden meine fächergarnies super und haben ihre fächer voll in die strömung gehalten, sodass ich angsthatte dass die fächer nach hinten umklappen :)

also ich hab die erfahrung gemacht, dass die fächergarnies sich die strömung suchen, egal wie stark sie ist.

lg

felix
 
Gut 2 Fächergarnelen sollten eigentlich auch kein Problem darstellen.
Die Frage bzgl. der Strömung war inbesondere hinsichtlich der Zwerggarnelen für mich wichtig, da ich leider keine Vorstellung davon habe wie "wehrhaft" die Kleinen sind. Die Strömungspumpe ist im Druck nicht mit einer 1000L Umwälzpumpe bzw. einer einfachen Aquarienpumpe zu vergleichen, Die Wasserbeweegung ist weicher und langsamer, ich denke ich werde es damit mal versuchen und die Tiere genau beobachten.
 
also für die zwerggarnelen ist das mit der strömung total wurst.

meine hängen sich manchmal direkt vor den ausströmschlauch und halten sich da fest und werden durchgeschüttelt.

also, gar kein problem.

lg
felix
 
Ah, das ist ja schön zu hören (denke ich :p) dann werde ich das alles mal so machen wie geplant und dann meiner Fotoverpflichtung etc. nachkommen wenn alles steht.

Thx Soweit,

Fabian
 
hallo fabian,

habe vor wenigen wochen fast das gleiche projekt in angriff genommen.
mein becken hat die masse 150x50x50,beleuchtung 4x35 watt t5,2x830,2x865.co2 düngung mit dennerle classic line.beim filter war ich mir auch erst unsicher,normalerweise hatte ich in meinen kleinen becken immer hmf,diesmal,weil ich keinen platz verschenken wollte,bin ich wieder auf aussenfilter umgestiegen.habe mich nach langem hin und her dann für den jbl crystal profi 500 entschieden.eine gute wahl,bin bis jetzt sehr zufirden damit,ist vor allem sehr laufruhig,das filtermaterial ist dabei und vor allem eine lily pipe.macht eine angenehme strömung im becken.die strömung ist auch nicht zu stark,bin im gegenteil gerade am überlegen,ob ich mir noch einen innenfilter für mehr strömung(wg.der panzerwelse)installiere.
 
Hi Tommy,

hab mich auch für den 500er entschieden, über den hab ich auch sonst nur gutes gelesen, macht auch alles einen sehr ordentlichen Eindruck und der Preis ist auch mehr als akzeptabel denke ich.
 
Aaaaalso, unsere Zwerggarnis ? Red Fire, Invasions (Algen-/Rückenstrich-)-garnelen und Tigerzwerge, bei den Red Crystals habe ich es hingegen noch nicht so beobachtet ? LIEBEN Strömung. Die schwimmen oft zum Filterauslass und lassen sich rumwirbeln, direkt wieder hin, rumwirbeln lassen, direkt wieder hin...

Man bekommt also wirklich den Eindruck, dass sie es mögen. Und wenn es mal an ein, zwei Stellen etwas unangenehm/zu stark sein sollte, können sie den Bereich ja immer noch meiden, denke ich. ;)
 
MadChemnist wrote: Hi Tommy,

hab mich auch für den 500er entschieden, über den hab ich auch sonst nur gutes gelesen, macht auch alles einen sehr ordentlichen Eindruck und der Preis ist auch mehr als akzeptabel denke ich.


gibts bei ebay mittlerweile für 99?.....
 
[quote="BEASTIEPENDENT wrote:[/b] Aaaaalso, unsere Zwerggarnis ? Red Fire, Invasions (Algen-/Rückenstrich-)-garnelen und Tigerzwerge, bei den Red Crystals habe ich es hingegen noch nicht so beobachtet ? LIEBEN Strömung. Die schwimmen oft zum Filterauslass und lassen sich rumwirbeln, direkt wieder hin, rumwirbeln lassen, direkt wieder hin...

Man bekommt also wirklich den Eindruck, dass sie es mögen.


das stimmt,meine*surfen*auch gerne..... :)
 
Zurück
Oben