Fabian Albrecht
GF-Mitglied
Hallo Forum,
nachdem ich mich hier vor einigen Tagen registriert habe und ein wenig alte Threads durchwühlt bleiben für mein geplantes Projekt noch zwei fragen offen :
1. Das Aquarium in 140*50*50 mit T5 Leuchten(2*54W 6500 K) soll mit ausgesuchten Pflanzen gestaltet werden und mit einem Schwarm kleinbleibender Fische(ca. 15-20) sowie Zwerggarnelen und einer Fächergarnele besetzt werden.
Platzmäßig sollten dabei ja keinerlei Probleme entstehen, die Frage wäre nun wie groß der Filter bemessen werden muss.
Ich möchte keinen HMF, das Becken soll viel freien Raum bieten und nahezu keine technischen teile enthalten. Ich hatte Bislang an einen JBL 250 gedacht, da die Belastung des Wassers sich zusammen mit dem gut bepflanzten Bodengrund doch eher in grenzen halten sollte. Alternativ dazu das größere Modell 500. Meint ihr das ist nötig ?
Daraus ergibt sich direkt
2. Die Strömungsstärke bei der sich die Garnelen wohl fühlen ist irgendwie nirgendwo zu lesen. Grade für die Fächergarnele sollte man ja eine gleichmäßige weiche Strömund realisieren. Ich habe deshalb vor eine extra Strömungspumpe aus dem Meerwasserbereich zu nutzen. Diese haben eine hohe Lieterleistung, aber einen breiten Auslass uns erzeugen so eine weiche langsame Strömung die aber im Becken weit reicht. Rumliegen habe ich noch eine 4400 Liter Marea Stream. Die Pumpe lässt sich mit Filterwatte gut nachwuchssicher machen und soll kanpp unter der Wasseroberfläche das Becken von links nach rechts durchströmen.
Die Frage wäre ob das nicht etwas viel für Garnelen ist, hat da jemand erfahrungswerte ? Habe bislang immer nur gelesen dass sie Sowieso aus Strömungsreichen gewässern Stammen.
Wäre für jeden Kommentar oder hinweis sehr dankbar.
nachdem ich mich hier vor einigen Tagen registriert habe und ein wenig alte Threads durchwühlt bleiben für mein geplantes Projekt noch zwei fragen offen :
1. Das Aquarium in 140*50*50 mit T5 Leuchten(2*54W 6500 K) soll mit ausgesuchten Pflanzen gestaltet werden und mit einem Schwarm kleinbleibender Fische(ca. 15-20) sowie Zwerggarnelen und einer Fächergarnele besetzt werden.
Platzmäßig sollten dabei ja keinerlei Probleme entstehen, die Frage wäre nun wie groß der Filter bemessen werden muss.
Ich möchte keinen HMF, das Becken soll viel freien Raum bieten und nahezu keine technischen teile enthalten. Ich hatte Bislang an einen JBL 250 gedacht, da die Belastung des Wassers sich zusammen mit dem gut bepflanzten Bodengrund doch eher in grenzen halten sollte. Alternativ dazu das größere Modell 500. Meint ihr das ist nötig ?
Daraus ergibt sich direkt
2. Die Strömungsstärke bei der sich die Garnelen wohl fühlen ist irgendwie nirgendwo zu lesen. Grade für die Fächergarnele sollte man ja eine gleichmäßige weiche Strömund realisieren. Ich habe deshalb vor eine extra Strömungspumpe aus dem Meerwasserbereich zu nutzen. Diese haben eine hohe Lieterleistung, aber einen breiten Auslass uns erzeugen so eine weiche langsame Strömung die aber im Becken weit reicht. Rumliegen habe ich noch eine 4400 Liter Marea Stream. Die Pumpe lässt sich mit Filterwatte gut nachwuchssicher machen und soll kanpp unter der Wasseroberfläche das Becken von links nach rechts durchströmen.
Die Frage wäre ob das nicht etwas viel für Garnelen ist, hat da jemand erfahrungswerte ? Habe bislang immer nur gelesen dass sie Sowieso aus Strömungsreichen gewässern Stammen.
Wäre für jeden Kommentar oder hinweis sehr dankbar.