Desperattzo
GF-Mitglied
Hallo zusammen,
heute stelle ich das zweite meiner neuen Becken vor
.
Das Becken habe ich komplett eingerichtet einschließlich Fischen vor 2 1/2 Wochen wie folgt übernommen:
Dennerle Scaper's Tank 35 "Garnelen... äh... Betta Tank"
Becken: 40 x 32 x 28 cm
Filter: Dennerle Nano Eckfilter
Beleuchtung: Dennerle Nano Power LED 5.0
Heizung: Eheim 50 Watt
Bodengrund: Dennerle Garnelenkies schwarz
Hardscape: Lava Stein
Pflanzen:
Und so sah das Ganze aus (die SMBB sind schon von mir) - ja, verbesserungswürdig:

Die Fische wollte ich alle weitervermitteln, da der Scaper's Tank ein Garnelen-Becken werden sollte. Tja, wollte... Den Kampffisch habe ich schon nach 3 Tagen so lieb gewonnen, dass ich ihn nicht mehr hergeben kann
. Wirklich tolles Tierchen, hat echt Charakter. Die Keilfleckbärblinge - übrigens auch sehr hübsche Fische - mussten dennoch umziehen. Abgesehen davon, dass das Becken zu klein für sie ist, fühlt sich der Betta alleine bestimmt wohler. Für die Bärblinge habe ich nach 1 Woche schon ein tolles neues Zuhause in 400l mit Artgenossen gefunden.
Ansonsten habe ich bisher nur die Anubia rausgenommen und Blätter (Seemandelbaum, Eiche) reingegeben. Und paar Kopfstecklinge von der Ludwigia(?) gesetzt, damit es für den Betta gemütlicher wird. Die ein oder Pflanze und Moos möchte ich noch einsetzen, ansonsten lasse ich es einfach mal auf mich zukommen. Mit Gestaltung von Kampffischbecken habe ich mich davor noch nicht auseinander gesetzt. Kampffische sind generell ein ganz neues Gebiet der Aquaristik für mich.
Auch für dieses Becken mische ich Leitungswasser mit Regenwasser, Leitwert liegt aktuell bei ~300 µS. Wasserwechsel 1x wöchentlich 30%. Die Temperatur habe ich auf 25°C eingestellt.
Die Düngung erfolgt mit Microbe-Lift Bloom and Grow (hab ich mit dem Tank mitbekommen, wird nun aufgebraucht).
Als "Fastfood" hab ich dem Betta Atison's Betta Food Pro und Dennerle Betta Booster gekauft. Beides mag er gerne. Mahanadi Farbfutter von More for Fish hab ich zwar mit den Fischen mitbekommen, aber wirklich Betta-tauglich ist es wohl eher nicht.
Außerdem versuche ich mich in der Grindalwurm-Zucht und Regentonne mit Wasserflöhen ist auch in Planung.
Das ist der kleine Mann, der meine Pläne auf den Kopf gestellt hat:

Er heißt übrigens Fuchur
.
Viele Grüße
Connie
heute stelle ich das zweite meiner neuen Becken vor

Das Becken habe ich komplett eingerichtet einschließlich Fischen vor 2 1/2 Wochen wie folgt übernommen:
Dennerle Scaper's Tank 35 "Garnelen... äh... Betta Tank"
Becken: 40 x 32 x 28 cm
Filter: Dennerle Nano Eckfilter
Beleuchtung: Dennerle Nano Power LED 5.0
Heizung: Eheim 50 Watt
Bodengrund: Dennerle Garnelenkies schwarz
Hardscape: Lava Stein
Pflanzen:
Anubia barteri var. nana
Cryptocoryne parva
Ludwigia repens (?)
Microsorum pteropus
Pistia stratiotes
Pogostemon helferi
Pogostemon erectus
Besatz: 1 Betta Männchen, 12 KeilfleckbärblingeCryptocoryne parva
Ludwigia repens (?)
Microsorum pteropus
Pistia stratiotes
Pogostemon helferi
Pogostemon erectus
Und so sah das Ganze aus (die SMBB sind schon von mir) - ja, verbesserungswürdig:

Die Fische wollte ich alle weitervermitteln, da der Scaper's Tank ein Garnelen-Becken werden sollte. Tja, wollte... Den Kampffisch habe ich schon nach 3 Tagen so lieb gewonnen, dass ich ihn nicht mehr hergeben kann

Ansonsten habe ich bisher nur die Anubia rausgenommen und Blätter (Seemandelbaum, Eiche) reingegeben. Und paar Kopfstecklinge von der Ludwigia(?) gesetzt, damit es für den Betta gemütlicher wird. Die ein oder Pflanze und Moos möchte ich noch einsetzen, ansonsten lasse ich es einfach mal auf mich zukommen. Mit Gestaltung von Kampffischbecken habe ich mich davor noch nicht auseinander gesetzt. Kampffische sind generell ein ganz neues Gebiet der Aquaristik für mich.
Auch für dieses Becken mische ich Leitungswasser mit Regenwasser, Leitwert liegt aktuell bei ~300 µS. Wasserwechsel 1x wöchentlich 30%. Die Temperatur habe ich auf 25°C eingestellt.
Die Düngung erfolgt mit Microbe-Lift Bloom and Grow (hab ich mit dem Tank mitbekommen, wird nun aufgebraucht).
Als "Fastfood" hab ich dem Betta Atison's Betta Food Pro und Dennerle Betta Booster gekauft. Beides mag er gerne. Mahanadi Farbfutter von More for Fish hab ich zwar mit den Fischen mitbekommen, aber wirklich Betta-tauglich ist es wohl eher nicht.
Außerdem versuche ich mich in der Grindalwurm-Zucht und Regentonne mit Wasserflöhen ist auch in Planung.
Das ist der kleine Mann, der meine Pläne auf den Kopf gestellt hat:

Er heißt übrigens Fuchur

Viele Grüße
Connie
Zuletzt bearbeitet: