Get your Shrimp here

320 Liter Südamerika

Bully

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Feb 2008
Beiträge
840
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
30.434
Hallo,

hiermit stelle ich Euch meine neueste Errungenschaft vor:
diese Woche gabs in der Bucht ein 320 Liter Becken zu ersteigern. Gesehen gekauft...

Von der Einrichtung her ist es eigentlich wie mein 350 Liter AQ auch:
wir bastelten eine Terrasse aus Makrolon (Plexiglas) selber, die Rückwand wird auch wieder eine Matte mit Bambusstäben (ist noch nicht dran, sieht aber echt klasse aus). Als Kies habe ich diesmal schwarzen Quarzkies genommen, da die Funkensalmler in einem dunkleren Becken besser zur Geltung kommen.

An Pflanzen sind auch hier wieder vorwiegend Echinodoren drin, da ich diese Pflanzen in all ihrer Vielfalt einfach liebe. Lediglich als Vordergrund habe ich Stecklinge vom Zwergwasserkelch eingesetzt (viell. bilden die ja eine Art Teppich). Als Schwimmpflanze habe ich Froschbiss, damit es auch von oben etwas abgeschattet wird. In der Mitte im Vordergrund kommt natürlich auch noch eine Echinodorus hin (ist im Moment noch als Ableger im anderen AQ und wächst noch)...

Außerdem sind wieder einige größere Kiesel aus dem Garten drin und zwei Wurzeln. Die verzweigte ist neu und die kleinen Welse futtern schon fleissig den Bakterienbelag runter (mit Unterstützung von den Guppys)...

Ich gehe davon aus, daß sich die Wasserwerte ähnlich wie in meinen übrigen Becken einpendeln werden:
Temp. 25°C
pH ca. 7,2
kH ca. 7
gH ca. 14

An Besatz sind drin:

ca. 7 Endler-Guppys + Nachwuchs
ca. 20 Funkensalmler (möchte ich auf 30 aufstocken)
5 Otoclincus (werden auf 10 aufgestockt)
3 Pittbullwelse, LDA 25 (werden ebenfalls auf 10 aufgestockt)
und natürlich etliche Posthornschnecken, Blasenschnecken und Turmdeckelschnecken

So und jetzt lasse ich die Bilder für sich sprechen:
 

Anhänge

  • PICT6753.jpg
    PICT6753.jpg
    21,2 KB · Aufrufe: 48
  • PICT6765.JPG
    PICT6765.JPG
    18,5 KB · Aufrufe: 40
  • PICT6766.JPG
    PICT6766.JPG
    34,2 KB · Aufrufe: 41
  • PICT6767.JPG
    PICT6767.JPG
    32,8 KB · Aufrufe: 34
  • PICT6770.JPG
    PICT6770.JPG
    30,1 KB · Aufrufe: 165
  • PICT6772.JPG
    PICT6772.JPG
    35,4 KB · Aufrufe: 57
  • PICT6774.JPG
    PICT6774.JPG
    36,8 KB · Aufrufe: 36
  • PICT6776.JPG
    PICT6776.JPG
    38,1 KB · Aufrufe: 57
Hi Katja,

das sieht ja mal klasse aus!
Aber wo sind denn da die Garnelen ;) ?

Cheers
Ulli
 
Ööhmm, welche Garnelen?

Falls sich jetzt jemand wundert, daß die Fische schon drin sind...
Ich habe einen bereits eingefahrenen Filter dranhängen und ca. ein Drittel des Wassers ist aus dem vorherigen AQ, das vorübergehend stillgelegt wurde, da die Fische und Pflanzen ja in dieses AQ umgezogen sind.
Ich werde das Ganze natürlich sehr genau beobachten, aber ich wollte die Fische nicht ewig im Eimer dümpeln lassen...

@ Ulli: gibts denn aus Südamerika Garnelen im Handel? Wenn ja, wie heißen die??:rolleyes::D
 
Hi Katja,

jo, Atya gabonensis kommen zum Beispiel auch auf der Atlantikseite Südamerikas vor, und es gibt auch manche Macrobrachium-Arten aus der Gegend.
Und wenn man Südamerika gaaaanz ungenau definiert, könnte auch noch Palaemonetes paludosus in Frage kommen, die amerikanische Grasgarnele (oder Ghost shrimp), die kommt z.T. auch in Mexico vor.

Cheers
Ulli
 
...ups...

Hi Ulli,

dann muß ich mir die mal genauer anschauen...
Danke!! :)
 
Hi Katja :)

Sag mal weißt du zufällig, wie die Pflanze hinten in der Mitte heißt? Ich mein die mit den rötlichen Blättern (die jungen jedenfalls). Ich habe nämlich noch ein riesiges Exemplar davon in meinem Becken und würde sie gerne verschenken... Sie klaut mir einfach zu viel wertvollen Gestaltungsspielraum :D
 
Hi Sven,

das müßte eine Echinodorus "Großer Bär" sein.
Über Wasser gezogen sind die Blätter grün und länglich oval spitz zulaufend an einem langen Blattstiel. Nach der Umstellung werden sie wie auf dem Bild ganz länglich oval ohne "Stiel" und eben so schön rötlich...
Bei mir hat sie aktuell eine Höhe von ca. 30 - 35 cm...:D
 
"Großer Bär" ah ja :D

Ja.. schön ist sie aber sie ist nun doch schon 25-30cm hoch und vor allem auch genau so breit! Ganz abgesehen von den Wurzeln welche sich durch 50% des Bodens ziehen!

Danke dir!
 
Ja Sven,

das mit den Wurzeln kenne ich. Im vorherigen Becken habe ich fast den ganzen Boden mit rausgerupft. Aber egal, da ich das alte Becken eh komplett neu mache...:D
Im großen 350 L Becken habe ich ebenfalls zu 90 % Echis drin. Wenn ich da mal eine rausholen sollte, muß ich aufpassen, daß ich nicht die Bodenheizung mit rausziehe...:o
 
Hi Ulli,

ist ja ulkig: wenn ich Palaemonetes paludosus bei Tante Google eingebe und mir nur die deutschen Seiten anzeigen lasse, kommt dieser Thread gleich an vierter Stelle bei ganzen zwei Seiten...
Aber ich stöbere mal weiter.
Die Fächergarnele würde mir schon gefallen, aber da müßte ich das ganze Becken neu gestalten und vor allem für eine stärkere Strömung sorgen...hmm...:rolleyes:
 
Hi Katja,

Palaemonetes paludosus sind in den USA sehr verbreitet im Handel, bei uns wohl nicht so sehr, hm?

Aber vielleicht meldet sich ja noch jemand, der die hat.

Cheers
Ulli
 
Ich hab gestern mal die große Echinodorusdingens ausgebuddelt und versucht, sämtliche Wurzeln vorsichtig mit zu entfernen.

Innerhalb von gut 2 Monaten hatte die Pflanze ihre Wurzeln nicht nur durch das halbe Aquarium getrieben... Das letzte Stückchen habe ich kurz vor der anderen Seite herausgeholt. Allein dieses Stück Wurzel war gut 80cm lang! Beeindruckend.

Ich habe jetzt erstmal nur noch einen kleinen Ableger im Becken gelassen... Wenn der auch so wächst muss ich in 2 Monaten wieder so viele Wurzeln herausziehen :D
 
Zurück
Oben