Bully
GF-Mitglied
Hallo,
hiermit stelle ich Euch meine neueste Errungenschaft vor:
diese Woche gabs in der Bucht ein 320 Liter Becken zu ersteigern. Gesehen gekauft...
Von der Einrichtung her ist es eigentlich wie mein 350 Liter AQ auch:
wir bastelten eine Terrasse aus Makrolon (Plexiglas) selber, die Rückwand wird auch wieder eine Matte mit Bambusstäben (ist noch nicht dran, sieht aber echt klasse aus). Als Kies habe ich diesmal schwarzen Quarzkies genommen, da die Funkensalmler in einem dunkleren Becken besser zur Geltung kommen.
An Pflanzen sind auch hier wieder vorwiegend Echinodoren drin, da ich diese Pflanzen in all ihrer Vielfalt einfach liebe. Lediglich als Vordergrund habe ich Stecklinge vom Zwergwasserkelch eingesetzt (viell. bilden die ja eine Art Teppich). Als Schwimmpflanze habe ich Froschbiss, damit es auch von oben etwas abgeschattet wird. In der Mitte im Vordergrund kommt natürlich auch noch eine Echinodorus hin (ist im Moment noch als Ableger im anderen AQ und wächst noch)...
Außerdem sind wieder einige größere Kiesel aus dem Garten drin und zwei Wurzeln. Die verzweigte ist neu und die kleinen Welse futtern schon fleissig den Bakterienbelag runter (mit Unterstützung von den Guppys)...
Ich gehe davon aus, daß sich die Wasserwerte ähnlich wie in meinen übrigen Becken einpendeln werden:
Temp. 25°C
pH ca. 7,2
kH ca. 7
gH ca. 14
An Besatz sind drin:
ca. 7 Endler-Guppys + Nachwuchs
ca. 20 Funkensalmler (möchte ich auf 30 aufstocken)
5 Otoclincus (werden auf 10 aufgestockt)
3 Pittbullwelse, LDA 25 (werden ebenfalls auf 10 aufgestockt)
und natürlich etliche Posthornschnecken, Blasenschnecken und Turmdeckelschnecken
So und jetzt lasse ich die Bilder für sich sprechen:
hiermit stelle ich Euch meine neueste Errungenschaft vor:
diese Woche gabs in der Bucht ein 320 Liter Becken zu ersteigern. Gesehen gekauft...
Von der Einrichtung her ist es eigentlich wie mein 350 Liter AQ auch:
wir bastelten eine Terrasse aus Makrolon (Plexiglas) selber, die Rückwand wird auch wieder eine Matte mit Bambusstäben (ist noch nicht dran, sieht aber echt klasse aus). Als Kies habe ich diesmal schwarzen Quarzkies genommen, da die Funkensalmler in einem dunkleren Becken besser zur Geltung kommen.
An Pflanzen sind auch hier wieder vorwiegend Echinodoren drin, da ich diese Pflanzen in all ihrer Vielfalt einfach liebe. Lediglich als Vordergrund habe ich Stecklinge vom Zwergwasserkelch eingesetzt (viell. bilden die ja eine Art Teppich). Als Schwimmpflanze habe ich Froschbiss, damit es auch von oben etwas abgeschattet wird. In der Mitte im Vordergrund kommt natürlich auch noch eine Echinodorus hin (ist im Moment noch als Ableger im anderen AQ und wächst noch)...
Außerdem sind wieder einige größere Kiesel aus dem Garten drin und zwei Wurzeln. Die verzweigte ist neu und die kleinen Welse futtern schon fleissig den Bakterienbelag runter (mit Unterstützung von den Guppys)...
Ich gehe davon aus, daß sich die Wasserwerte ähnlich wie in meinen übrigen Becken einpendeln werden:
Temp. 25°C
pH ca. 7,2
kH ca. 7
gH ca. 14
An Besatz sind drin:
ca. 7 Endler-Guppys + Nachwuchs
ca. 20 Funkensalmler (möchte ich auf 30 aufstocken)
5 Otoclincus (werden auf 10 aufgestockt)
3 Pittbullwelse, LDA 25 (werden ebenfalls auf 10 aufgestockt)
und natürlich etliche Posthornschnecken, Blasenschnecken und Turmdeckelschnecken
So und jetzt lasse ich die Bilder für sich sprechen: