Get your Shrimp here

30l NanoCube und ...

JuergenLa

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Jan 2009
Beiträge
113
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
8.382
Hallo Garnelenfreunde,

wie ich schon gesagt habe werde ich mir ein NanoCube 30 zu Weihnachten schenken.
Jetzt habe ich aber noch ein paar Fragen an euch.

1. Ist es empfehlenswert das große Set mit Bodengrund, Filter usw. zu kaufen oder besser nur das Becken und besser geeignete Filter und so zu kaufen/bauen?

2. Ich habe ja schon gelesen das man Schnecken mit rein tun sollte wegen den Algen. Habe rausgelesen das Renn- oder Turmdeckelschnecken am besten sind. Soll ich mir da jetzt beide Arten zulegen und wieviele davon?

3. Kann man in so ein Becken zu den Garnelen und den Schnecken auch noch ein paar (ca. 10 Stück) z.B. Neons rein setzten oder ist das eher schlecht für den einen oder anderen der drei dann?

Beste Grüße

Jürgen
 
hallo Jürgen.
Ich gehe nun ein mal von dem De****le Komplettangebot aus
1. der Filter ist gut, die Leuchte von 11Watt wird für die meisten Bodendeckerpflanzen oder auch rote Pflanzen nicht ausreichen. Ist natürlich die Frage, ob du so anspruchsvolle Pflanzen überhaupt haben willst. Sollten Dir einfach zu pflegende Pflanzen (wie z.b. Moose oder Vallisnieren) reichen, reichen auch 11 Watt. Den Kies benutze ich selber und komme wunderbar mit ihm zurecht. An dem Düngebodengrund scheiden sich die Geister, bei mir hat es noch keine Probleme damit gegeben und gefault ist er auch nicht. De****le ist nicht die günstigste Firma, was es an günstigeren Alternativen gibt, weiß ich nicht, da warte ich auf die Technikexperten.
2.Schnellwüchsige Pflanzen während der Einfahrzeit, so wie Hornkraut oder Nixkraut schützen auch vor Algen. Die Renn- und Zebraschnecken werden sich in dem AQ nicht vermehren, dazu brauchen sie Brackwasser. So kann es allerdings nicht zu einer Plage kommen. Turmdeckelschnecken sind auf jeden Fall gut, die lockern den Grund auf. Es ist ratsam, beide Arten (oder einen anderen Oberflächenputztrupp wie PHS) zu nehmen. Die kümmern sich auch um Futterreste.
3. Würde erst mal nur Garnelen nehmen, gerade als Anfänger. Auf Neons in so einem kleinen Becken würde ich generell verzichten, die sind einfach zu lebhaft und schwimmfreudig.
LG
Tanja
 
Hallo Tanja,

danke für deine schnelle Antwort.
Ich bin durch ein anderes Forummitglied auf das Dreamcube aufmerksam gemacht worden. Vom Preis denke ich tut sich nicht viel, jedoch ist dieses Becken mit einer 26W Leuchte ausgestattet. Denke das ich mir das bestellen werde.

Das mit den Fischen lasse ich dann besser!

Kümmern sich nur die PHS um die Futterreste oder machen das die anderen beiden auch?

Danke schon mal

Gruß Jürgen
 
Oh, auf den Dreamcube warte ich auch (soll ja angeblich der Weihnachtsmann bringen) ;-).
Ich bin mir bei den Rennschnecken nun nicht sicher, ob die so sehr auf Garnelenfutter stehen. Eine dieser Brackwasserarten mochte nur Algen, wenn ich mich recht entsinne, aber es gibt hier genug, die solche Schnecken haben, die wissen da besser Bescheid). Halte selbst keine (bei mir sind's rosa PHS, die fressen alles). Die TDS kommen aber in den Abendstunden auch gern hoch und putzen fleißig mit, was Futterreste angeht ;-).
LG
Tanja
 
Hallo

In ein neues Becken würde ich nie Renn- Geweihschnecken einsetzen,die fressen nur Algen (vielleicht noch Algenchips) und in einem neuen Becken sind keine.
Als Resteverwerter sind TDS und PHS besser geeignet,Schnecken aber nicht extra füttern sonst vermehren sie sich stark.

MsG René
 
Ich bin mir bei den Rennschnecken nun nicht sicher, ob die so sehr auf Garnelenfutter stehen.
Meine steht auf mein Garnelenfutter. Oft ist sie nicht zu sehen, aber wenn es Brennnesseln oder andere Leckereien gibt ist sie plötzlich da.
Letztens hat sie sich ein ganzes Kürbisstückchen geschnappt, mit dem Saugfuß von rechts und links festgehalten (lag dann auf der Seite) und hat gespachtelt, was das Zeug hält. Leider habe ich versäumt ein Foto zu machen, sah wirklich faszinierend aus.
 
Zurück
Oben