Get your Shrimp here

30l gegen Algen?

T

Trudelchen

Guest
Hallo zusammen,
ich hab mal wieder eine Fragean euch :) Mein 10l Cube it voller Fadenalgen und ich bekomme sie mit nichts in den Griff. Es heißt ja immer, man soll schnellwachsende Pflanzen einsetzen, aber das ist ja im 10l Cube so gut wie unmöglich, deswegen habe ich mir jetzt überlegt alles in einen 30l Cube zu tun + schnellwachsende Pflanzen.
Denk ihr das könnte funktionieren?
Besetzt ist mein Cube mit ein paar Crystal Reds, Blasenschnecken und 3 Geweihschnecken.
 
Es könnte gut sein, dass du die gleichen Probleme mit dem neuen Becken bekommst. Abhängig davon, was die Ursache für das vermehrte auftreten der Algen ist, kann man es durchaus auch im kleinen Becken in den Griff bekommen. Wenn es wirklich Fadenalgen sind, könntest du zum Beispiel CO² einbringen und/oder Nitrat ins Becken einbringen. Das soll gegen diese Algenart helfen.

Falls du ein wenig über dein Becken berichtest (Intervalle Wasserwechsel, Fütterung, Besatz usw.), könnte man dir vielleicht auch noch ein par Tipps geben, wie es funktionieren könnte. Nicht, dass ich gegen ein größeres Becken etwas hätte ;)
 
Moin,

Wenn du dir ein 30l kaufen möchtest, schau dir mal das Aquael ShrimpSet an, es ist günstig und mit 35cm auch recht hoch.
Oder den Aqua-Qube 40, der hat 40l und ist sogar 40cm hoch mit einer 18W Lampe und man bekommt ihn für ~65€.
Mit dem liebäugle ich auch gerade als 3. Aquarium.

Also mit Geweihschnecken in einem 30l wäre ich vorsichtig, zum einen weil es Wildfänge sind, zum anderen, weil sie ausschließlich Algen Aufwuchs fressen.
Sie lassen sich nicht mit anderem Futter füttern und ein 30l bietet unter umständen nicht genug Aufwuchs, und die kleinen sind recht gefräßig.

In meinem 30l leben PHS und TDS, die putzen auch gut und falls es nicht genug Algen gibt, fressen sie auch jedes andere Futter.

CO2 ist auch hilfreich, aber in einem 10l recht schwer zu handhaben.

Hatte schon Probleme für das 30l einen Druckminderer zu finden, der sich klein genug einstellen läßt.

Wenn du den PH unter 7 bringst, macht das den Fadenalgen angeblich auch das leben schwer.

---
- Mfg Andre
 
Also in meinem 10l Cube kommen sie nicht hinterher mit den Algen.
Ich hab sowieso das gefühl als ob ihnen Brennessel besser schmecken als Algen, alle 3 sitzen den halben Tag auf den Blättern...

Ich bin mir eigentlich sehr sicher, dass es Fadenalgen sind und es läuft bereits eine CO2 Anlage, aber das interessiert sie überhaupt nicht.
Ich mache momentan 2x Wöchentlich einen 20% und einen 30% WW, füttern tu ich einmal die Woche ein Blatt Brennessel.
Nitrit und Nitrat sind beide bei 0, warscheinlich durch den häufigen WW, aber bei seltenerem WW werden es immer noch mehr Algen
 
Meine Geweihschnecken im 112l sind sehr Fütterungs resistent, die interessiert auch Seemandelbaum nicht wirklich, da kriechen sie nur drüber.
Meine PHS hingegen fahren Richtig drauf ab, wie Schell die so ein Stück Rinde zerlegen können, ist echt erstaunlich.


---
- Mfg Andre
 
Hallo,

Nitrat bei 0 ist der Grund für deine Algen...Nitrat, also NO3, sollte mit mindestens 10mg/l nachweisbar sein, es ist eine wichtige Pflanzennahrung. Fehlt es, ist das Wachstum trotz CO2 retardiert, und die Fadenalgen profitieren davon. Teste gleich auch dein Phosphat, das ist in Wirbellosenbecken oft auch zu niedrig, darf ca bei 0,5mg/l liegen.
Dann wärest du mit einem NPK Dünger, Dosierung nach Herstellerangaben, schon gut beraten.
Ein größeres Becken ist aber trotzdem keine schlechte Idee, läßt sich einfach mehr mit machen :)
 
die Pflanzen die drin sind wachsen eigentlich alle sehr gut. Zum Phosphat testen habe ich leider nichts hier, werde aber nächste Woche mal Wasser ins Zoogeschäft bringen zum messen.
Ein größeres Becken 60-100l (muss ich noch schauen) ist auch in Planung, nur finde ich einen Cube auf dem Schreibtisch einfach toll und mehr wie 30l ist denke ich nicht so toll für einen normalen Schreibtisch. Eigentlich gefällt mir der 10l Cube super, nur wenn man mal einen Tag keine Algen fischt sind die Fäden von einer seite bis zu anderen :(
 
Wie gesagt, dünge Nitrat und ggf Phosphat, dann sollten die Algen weg gehen!
Von Dennerle gibt es einen NPK Dünger, von Easy Life gibt es Nitrat und Phosphatdünger einzeln, ansonsten diverse von Anbietern im Netz, zB AquaRebell oder DRAK.
 
Zurück
Oben