Get your Shrimp here

300 Liter Garnelenbecken ???

Funke

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Mai 2010
Beiträge
10
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.300
Hallo erstmal

Ich habe nen kleines Problemm. Ich lese schon seit einigen Wochen im I-Net rum, Logo macht man ja auch um Infos zu sammeln.
Ich habe ein 300 Liter Becken noch besezt mit Barschen. Ich möchte gerne ein Garnelenbecken draus bauen. Und nu die Frage..... Kann ich meine Pumpe drin lasen und eine Filtermate davor setzen da ein Luftheber diese Wassermenge nicht schaft habe eine Außenpumpe die ca. 1000Liter die std. schaft. Habe jetz mal ohne Heizstab probiert Wassertemperatur ist ca 21 °C
reicht das aus?

Ich danke im Vorraus
 
Welche Garnelen möchtest du denn halten?
 
Hallo dria

erstmal was einfaches wie Red Fire Garnelen
 
Hi,
klar reicht das alles :D für die "gängigen" Garnelen Arten reichen 21°C ich halte meine auch bei 22-23°C... wegen deinem filter, hätte ich es vlt so gelöst, dass ich ein Rohr genommen hätte löcher eingebohrt hätte und einen klotz filter schwamm drüber gezogen hätte und das als Ansaugrohr verwendet hätte. Das wäre der leichteste weg, ohne viel umbau :)
 
Hallo F13x

So hab ich auch gedacht. Und wie sieht das aus mit Geselschaft? 300 Liter is echt viell nur für Garnelen. Und Bodengrund überlege ich feinen Kies (Quarzsand)?
 
Hallo,
wenn du keine Ansprüche an Pflanzen stellst, würde ich ca. 1cm Quarzsand nehmen. Fang mit 20-50 Red Fire an und nach einem Jahr hast du bestimmt >500 Stück. Da brauchst du nichts anderes. Wenn Fische rein kommen werden die meisten Garnelen gefressen. Die meisten Welse würden gehen, aber die halten sich auch am Boden auf.
Viel Erfolg
 
Also die Sache mit der Gesellschaft... damit habe ich keine guten Erfahrungen gemacht. Ich hatte einen Betta und ein paar Guppys versucht....(nicht gleichzeitig).

Für mich habe ich beschlossen keine Gesellschaftsbecken mehr für Garnelen einzurichten. Evtl versuche ich es jetzt noch einmal mit einem Pärchen cpos.
Aber wenn du unbedingt Vergesellschaften möchtest, kann dir vlt jemand anderes weiter helfen. Ich denke du meinst Fische... mit Fischen hab ichs nicht so ;)
 
oh man so vielle Red-Fire wow. na dann schau ich mal bei suchen Bieten rein. Oderwer weche bietet PM.

Und 100000 Dank für Rat und Tat
 
Ja dann nur Garnelen. Ist ja toll sowas zuzuschauen. Hab ja seit 12 Jahren das Becken ( gebaut 1989 ( Steht im Heft vom esrten Halter der ein Koffer dabei hatte mit Tests und diewerses Zeug! Habe jetz Barsche die konnt ich gut züchten aber will jetz weckseln da ein Kunde kahm und ist Verschosen in diese Barsche. Naja Abweckslung ist auch mal Toll und erfahrung brings auch.
 
Ich glaube du brauchst gar nicht so viele :) mit RFs hab ich auch mit 3 stück angefangen und hatte am ende über 80 :D

Was mich interessieren würde, wäre ob es von der Größe des AQs abhängt wie viele Tiere man als Erstbesatz einsetzt?
 
ich würde sagen bei 10-30 Stk ist OK. 3 Finde ich auch nen bisl zu wenig da sucht man ja wie nen irrer in einem Eckaquarium und dann auch die Pflanzen hehe. Ist wie Ostern ^^
 
Hallo

Ich habe in meinem 300 l Becken mit 40 Stück angefangen von denen hat man nicht viel gesehen.Mittlerweile nach 10 Monaten wuseln so 200-300 Stück im Becken,Fische hab ich auch im Becken.Es sind kleine Bärblingsarten wenn das Becken gut eingerichtet ist kommen genug junge Garnelen durch.

schönen Gruß René
 
Hallo Rene

Was hast du für einen Filter wenn ich fragen darf?
 
Hallo

Ich habe einen Kitz 304 Aussenfilter über den Ansaugkorb habe ich einen Schwamm drüber gezogen.

schönen Gruß René
 
Na son ding hab auch nen Kitz 304 wolte nur nicht die Marke schreiben weils Peinlich ist würde sagen ist fast ne Fälschung von Eiheim. Aber bin zufrieden.
 
Also 300L und Luftheber geht schon. Ich habe selber ein 280L Becken mit HMF der mit 2 Lufthebern betrieben wird. Bei 600L Luft/h sollte genug Wasser umgewälzt werden :).

Viele Grüße,
Peter
 
ich hab auch ein gesellschaftsbecken
bei mir sind ohrgitterharnischwelse
funkensalmler und perlhuhnbärblinge
mit dem blue pearl garnelen zusammen
und wenn man genug versteckmöglichkeiten
schaft kommt auch der neli nachwuchs durch
 
Hallo
ich halte in meinem 1400 L :D Becken auch Garnelen.....
Natürlich nicht als Hauptbesatz sondern nur nebenher. da sind jetzt ca 40 Amanos und 40 Red Fire drinne.
Da sie noch nicht lange drinne sind haben die Red Fire sich auch noch nicht vermehrt.
Filterung geht bei mir über einen Schacht hinter der Rückwand Bodenbohrung und Schlitzrohr.
Übers Rohr habe ich auch eine Filtermatte gezogen.
Wenn das Becken gut und Dicht bepflanzt ist kannst du auch noch Fische drinne halten, musst nur sehen wie du mit der Temp. hin kommst das es alle vertragen.
Neons z.B sind ganz gut mit Garnelen zu halten...oder irgendwelche kleinen Salmlerarten etc..
Natürlich passiert es bei Fischen immer wieder mal das der Nachwuchs nicht zu 100 % durch kommt, aber wie gesagt, bei guter dichter Bepflanzung schaffen es reichlich.
Zm Startbesatz...
In 300 l würde ich schon sehen das ich mind 30 oder mehr einsetze, sonnst siehst du die ersten Wochen - Monate garnichts ( bei vielen Pflanzen)
Und mal ehrlich, wenn ich mir en paar Fische holen gehe sind schnell dreistellige Beträge weg, RF bekommst du gut für 1 Euro und noch billiger, da ist das wirklich nicht die Welt
 
wow Danke alle für denn rat .
echt tolle und schnelle unterstüzung von euch.

Na dann auf zur Garnelenzüchtung. Habs ja mit Barsche auch hinbekommen. Dann werde (ich hoffe) das auch schafen

THX Funke
 
Zurück
Oben