Get your Shrimp here

30 Liter Tetra AquaArt

DommyTheShrimp

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Jan 2011
Beiträge
14
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.479
Hallo Forengemeinde,

hier möchte ich Euch mein erste AquaArt 30l vorstellen, es hat folgende Maße 35 x 35 x 25. Ich habe dieses Aqua als Komplett Set gekauft, da ich absoluter Neuling bin und technisch noch nicht auf dem besten Stand bin.
Im Set enthalten war die Beleuchtung, eine 11 Watt Leuchte, welche in der Abdeckung befestigt ist. Ein EasyCrystal Filter 250 war ebenfals schon mit dabei, der wird aber demnächst gegen einen Eckfilter von D******e ausgetauscht.

Gekauft, ausgepackt, gereinigt und los gings...

Zuerst habe ich einen Nährboden Von D******e ins Aqua eingebracht und dann eine Schicht blauen Auqariumkies, Körnung zwischen 2 mm - 5 mm.

Die nächste Amtshandlung war, Pflanzen kaufen und ein wenig Deko. Pflanzen sind folgende eingepflanzt: 2 Bund Cabomba caroliniana, 1 Bund Bacopa caroliniana, 1 Bund Egeria densa, ein wenig Javamoos und eine Mooskugel. Als Deko ist momentan eine halbe Kokosnuss und eine kleine Wurzel im Aqua. Die Kokosnuss werde ich auch noch gegen Crusta Tubes austauschen. Die Tubes bekommen dann noch einen "Bären" Moos aufgebunden.

Während der Einlaufphase habe ich schon kleine Schnecken entdeckt, ich glaube es sind so um die 10 Blasenschnecken. Nach der Einlaufphase sind als erstes 5 Amanogarnelen eingezogen, 5 Red Fire werden folgen.

Meine Wasserwerte, gemessen am 09.01.11: NO3 = 0, NO2 = 0, GH = 5, KH = 6, pH = 7,6, CO2 = 4,3, Temp.: 21°C

Hier jetzt noch ein paar Bilder von meinem Aqua:

IMG_1947.jpg Das war das erste Bild nach der Einrichtung.
IMG_1957.jpgAuf diesem Bild habe ich die Pflanzen etwas auseinander genommen und sie etwas mehr verteilt im Aqua.
IMG_2005.jpg Hier ist noch ein wenig Javamoos und eine Mooskugel dazu gekommen.
IMG_2045.jpg So sieht mein Aqua aktuell aus.

Jetzt noch ein paar Bilder von meinen Amanos:

IMG_1952.jpg IMG_1954.jpg IMG_1963.jpg IMG_1970.jpg IMG_2012.jpg IMG_2017.jpg IMG_2047.jpg IMG_2046.jpg

Für Lob, Anregungen, Tipps und konstruktive Kritik habe ich immer ein offenes Ohr.
 
Hey, die Bepflanzung ist mal anders als typisch ;) Schön!

Ich fürchte aber, die Amanos werden die RedFire zum fressen gern haben. Und bei 5 Amanos auf 30L vermutlich auch deine Pflanzen :(
 
Morgen,

find das Becken hat seinen Reiz, würd aber persönlich der Hygrophila vorne links mehr Platz geben...die sieht in Ihrer Ecke irgendwie so gequetscht aus. Die würde sich hinten als eine Art Solitärpflanze, wenn sie genug Platz zum wachsen und Blätter ausbreiten hätte, ganz gut machen. Ansonsten würd ich auf die Vergesellschaftung von Amano`s und Red fires verzichten, da ich denke das es für die Rf`s etwas zu stressig werden könnte mit den aktiven Amano`s.

lg

Jürgen
 
servus dommy,

schön, dass das mit den bildern so schnell geklappt hat.
ein wirklich schön anderes becken hast du dir da gebaut.
wie siehst du denn die entwicklung von deinem cabomba -es heißt die wären doch immer so lichthungrig......

so far
renate
 
Hallo ihr Lieben.

@JonasTh: Momentan grasen die Amanos Stück für Stück die blätter ab, sie sind auch rege damit beschäftigt abgestorbene Pflanzenteile zu vertilgen. An unversehrte Pflanzen sind sie bis jetzt noch nicht ran gegangen.

@Jürgen: Das der Platz für die Hygrophila nicht der beste ist i vorderen Bereich ist mir auch schon aufgefallen, werd sie beim nächsten WW umsetzen. Spätestens wenn die Kokosnuss gegen die CrustaTubes ausgetauscht wird hätte sie sowieso den Platz wechseln müssen.

@Renate: Meine Cabomba ist ja etwas unter den Filter gerutscht, auch durch die Strömung. Konnte aber noch nicht wirklich feststellen das sie an Lichtmangel leidet. Werde sie mal im Auge behalten und Dich hier gern auf dem laufenden halten. In ca. 2 Wochen wollte ich den jetzigen Filter durch einen Eckfilter von D*******e ersetzen, dann bekommt sie auch etwas mehr Licht ab. Werd schauen ob es ihr dann besser ergeht.

Ich danke Euch, für Eure Meinung und Eure Tipps.
 
Hallö,

Nachdem ich heute einen großzügigen Wasserwechsel gemacht habe, habe gleich nochmal ein wenig umdekoriert. Ich habe mich entschieden die Mooskugel von ihrem angestammten Platz zu entfernen und auf die Wurzel zu setzen. Da habsch ´nen besseren Blick auf die kleinen wenn sie da rund herum grasen. :D Die Hygrophila habe ich, nach einer Anregung von Jürgen, aus der linken vorderen Ecke entfernt und etwas nach hinten gesetzt, da sie doch sehr in die Ecke gedrückt war.

Hier die Bilder:

IMG_2062.jpg IMG_2061.jpg IMG_2056.jpg
Die Bacopa caroliniana steht jetzt zwar etwas verloren vor der Kokosnuss, aber wenn die dann gegen die Crusta Tubes ausgetauscht wird, wird auch dieser einsame Sproß einen neuen Platz bekommen.

Hier noch ein paar Bild von den Amanos:

IMG_2055.jpg IMG_2057.jpg IMG_2058.jpg

Hab auch mal versucht eine meiner Schnecken zu fotografieren, sie ist noch etwas kleiner als 1 cm, aber vielleicht erkennt ihr sie ja.

IMG_2063.jpg IMG_2064.jpg

:confused:Nach den Bildern habe ich jetzt noch ein, zwei Fragen. :confused:
Zum einen geht es um Frostfutter. Habe heute rote Mülas gekauft, um meinen Schützlingen etwas Abwechslung zu bieten. Gefroren sieht das ja aus wie eine kleine Tafel Schokolade. Wie dosiert ihr Euer Frostfutter?
Zum anderen geht es um die Reinigung der Scheiben von innen. Ich habe mich schonmal im Handel nach einem Schwamm, welcher an einem Stab befestigt ist umgeschaut. Bin aber bis jetzt noch nicht fündig geworden. Wie reinigt ihr Eure Aquas von innen?
 
Hi Dommy,
ich habe ein 20 L Tetra (siehe mein Profil) - die Scheiben reinige ich mit einem kleinen JBL "Floaty" Schwimm-Magnet-Reiniger als Handstück außen am AQ geführt und Innen das Gegenstück mit der Reinigungsoberfläche - alle Scheiben in 3min gereinigt :-)

Gruß Loop
 
Zum Thema Scheiben reinigen, ich persönlich nehm einfach nen kleinen Schwamm aus feiner Filtermatte und putz per Hand...allerdings erst wenn ich kleine Durchsichtsprobleme bekomme und dann auch nur die Frontscheibe. der rest bleibt als Futter an den Scheiben...:)

lg

Jürgen
 
hoffen wir mal, dass das mopani holz sauber ist :D
 
Hi Dommy,

zum reinigen der Scheiben nehme ich einfach etwas
Filterwatte und knüll sie zusammen - funktioniert super;)
 
servus dommy,

das mit der mooskugel erinnert mich ein wenig an eine ufo-landung ;)
aber hat ja durchaus einen sinn.

ich laß meine scheiben von den schneckis putzen (an den scheiben sind meine blasenschnecken fleißiger, pflanzen und boden machen die phs) .

lg
renate
 
Hallo,
finde dein Becken sieht gut aus, wenn erstmal alles wuchert wird das bestimmt ein klasse Becken!
Ich persönlich mag nicht so gerne blauen kies, aber in dein Becken passt das irgentwie rein.;)

gruß Markus
 
Hi ihr Lieben,

vielen Dank für die vielen Tipps wie ich meine Scheiben sauber bekomm.
Meine Schnecken sind noch sehr klein, da sie alle mit den Pflanzen eingezogen sind. Iche denk es wird noch ein wenig dauern bis sie die ganze Arbeit schaffen. ;)

Snowball81
hoffen wir mal, dass das mopani holz sauber ist :D
Hey Snowball81, kannst Du mir das nochmal etwas näher erklären. Als ich es gekauft habe sah es sauber aus, und auch nachdem ich es zwei, drei Tage in Wasser gelegt hatte, habe ich nichts festellen können.
Das einzige was ich bis jetzt bemerkt habe ist, das sich ein Bakterienrasen an einigen Stellen gebildet hat.

Zum einen geht es um Frostfutter. Habe heute rote Mülas gekauft, um meinen Schützlingen etwas Abwechslung zu bieten. Gefroren sieht das ja aus wie eine kleine Tafel Schokolade. Wie dosiert ihr Euer Frostfutter?
Habt ihr hierfür vielleicht auch einen Tipp für mich?

Danke nochmal für die vielen Antworten. :)
 
Hallo Dommy,

hübsches Becken, aber ich hatte schon mal Probleme mit meinen Garnelen und die Mopani-Wurzel stand im
Verdacht das Garnelensterben auszulösen. Nachdem sie raus war besserte sich der Zustand meiner Tiere.
Also, nur als Tip, FALLS deine Garnelen träge werden würden, raus mit der Wurzel.

Viel Freude an deinem Becken!!

LG

Ute
 
Hey Ute,

vielen Dank für Deine Antwort. Momentan sind sie noch quietsch fiedel, werd es aber im Auge behalten. ;)
 
Noch kenne ich mich leider nicht mit der Fütterung von Garnelen aus, sondern bischer nur von Fischen, aber ein Stück der Tafel ist sicher zuviel für 5 Garnelen.
Ich würde einfach mit einem Messer kleine Stücke von der Tafel schneiden/spalten und schauen wie es gegessen wird.
Ist es Ruck Zuck weg kannst du ja noch etwas rein machen immer nach der Divise lieber mehrmals ein klein Bisschen als einmal zuviel.


(Mein Bruder hat auch mal die Gemüsereibe genommen und damit dünne Scheiben vom Frostfutter geschnitten, damit hat man die Sauerei nur einmal.)
 
Hi Nora,

die Idee mit der Gemüsereibe ist echt gut. :)
Ich habe mit einem kleinen Spieß ein wenig abgemacht und es ins Aqua eingebracht, erstmal nur ein kleines bischen um zu sehen wie sie es annehmen.

Heute habe ich das erste mal Banane gefüttert. Meine Amanos waren ja wie die wilden. :D
 
Hallo liebe Leute,

es wird mal wieder Zeit für ein kleines Update.

Viel ist in den letzten Tagen nicht passiert, ausser das meine Schnecken wachsen und gedeihen, sowie meine Pflanzen. Den Amonas geht es auch prima, obwohl sie momentan doch etwas scheu sind.

Nachdem ich mit mit meinem ersten Onlinehändler doch etwas Streß hatte mit dem Versand meiner bestellten Garnelen und und dem Zubehör, habe ich die Bestellung storniert. Der bezahlte Betrag wurde dann auch promt wieder zurück erstattet. ...wenigstens hat das geklappt.
Habe nun bei einem anderen Onlinehändler fast die gleiche Bestellung nochmal aufgegeben und hoffe das die Lieferung am Dienstag eintrifft.
Dann werden auch endlich 10 Red Fire Einzug in mein Aqua erhalten und die Wuselei kann richtig los gehen.
biggrin.gif


Wie lange dauert es denn bis das Javamoos auf dem Bodengrund und auf der Wurzel angewachsen ist. Rechts vorn, vor der Wurzel habe ich etwas Moos auf den Bodengrund gesetzt und es mit ein paar kleinen Porphyrsteinen beschwert. Jetzt habe ich allerdings festegestellt das es langsam eine gelb, bräunliche Verfärbung an nimmt. Sind die kleinen Steinchen zu schwer, so das es zu sehr gedrückt wird?
Auf der Wurzel habe ich das Moos gar nicht fixiert, sondern nur ein wenig festgedrückt. Das sieht jedoch noch schön tief grün aus.
 
Hallöchen,

heute hab ich nochmal beim Fressnap* vorbei geschaut und noch ein paar Sachen eingekauft.
biggrin.gif
Wie das halt so ist wenn man nur mal stöbern gehen will.
lol.gif


Erlenzapfen, Brennesselsticks und Crusta Tubes hab ich mitgenommen und auch gleich ein wenig gewerkelt.

Zum einen hab ich die halbe Kokosnuss entfernt und dafür die Tubes eingesetzt. Und zum anderen habe ich mit schwarzen Bastelkarton eine Rückwand gebastelt die ich dann von außen angebracht habe. Man sieht es auf den Bildern leider nur als grau.

IMG_2122.jpg IMG_2124.jpg IMG_2125.jpg IMG_2134.jpg IMG_2135.jpg

Hier mal noch ein paar Bildert von den Amanos.

IMG_2088.jpg IMG_2089.jpg IMG_2092.jpg IMG_2100.jpg IMG_2116.jpg IMG_2117.jpg IMG_2118.jpg IMG_2126.jpg IMG_2127.jpg IMG_2130.jpg IMG_2132.jpg IMG_2131.jpg

... und noch zwei Bilder von einer meiner Schnecken im Becken.
biggrin.gif


IMG_2119.jpg IMG_2120.jpg

Im Vordergrund sieht es momentan noch etwas leer aus und auch die Tubes sehen noch sehr unnatürlich aus.
Wenn die Red Fire kommen haben sie noch etwas Korallenmoos im Gepäck, dieses wird dann die Lücken füllen und auch einen Platz auf den Tubes finden.
 
Vor ca. einer Stunde klingelte der freundliche Paketzusteller und brachte mir ein Paket von den Logmännern.

11 Red Fire waren drin und alle sind putz munter. Wenn sie sich etwas eingelebt haben, werd ich mal versuchen heute Abend die ersten Red Fire abzulichten.

Momentan gewöhnen sie sich erstmal an mein Aquawasser und inspizieren ihr vorrübergehendes zu Hause, einen Eimer. :D
 
Zurück
Oben